Seite 1 von 1

Lehrlauf Probleme?

Verfasst: 26.03.2009 9:40
von Hendrik133
Hallo leute , habe bei mir an der SV 650 Bj 2001 das Schaltgestänge grade gebogen weil es krum war, habe es wieder zusammen gebaut und jetzt bekomme ich den Lehrlauf nicht mehr rein, kann das mit dem Gestänge zu tun haben? oder kann man den Lehrlauf einstellen?

Re: Lehrlauf Probleme?

Verfasst: 26.03.2009 9:51
von Insanity
Sollte eigentlich noch gehen. Wenn das Gestänge grade ist ändert sich ja höchstens die Position des Schalthebels ein wenig. Solang alles richtig angebaut ist sollte es wieder funktionieren !

Re: Lehrlauf Probleme?

Verfasst: 26.03.2009 12:30
von Dragol
Der Leerlauf ist nicht einstellbar.
Was Du einstellen kannst ist die Reuehlage des Schalthebels. Wenn die verstellt ist und so gar nicht zu Deiner Anatomie passt kann das allein schon Probleme machen.
Hatte ich neulich an einer Triumph auch. Schalthebel verstellt, dann klappte der Gangwechsel auch.
Was noch sein kann - wo steht der "Zappel", der die Getriebewelle betätigt? In etwa senkrecht nach unten?

Re: Lehrlauf Probleme?

Verfasst: 26.03.2009 12:33
von littleBigBike
Kette vielleicht zu fest gespannt, kann auch mal Leerlaufprobleme machen...

Re: Lehrlauf Probleme?

Verfasst: 26.03.2009 14:13
von Skeletor
Dragol hat geschrieben: Was noch sein kann - wo steht der "Zappel", der die Getriebewelle betätigt? In etwa senkrecht nach unten?
Nur mal so eine kleine Verständnisfrage zwischendurch:
Steht der nicht original etwa mittig nach oben hin? Oder mach das jetzt auch nochmal einen Unterschied, ob das Ding nun nach oben oder unten zeigt?

Gruß

Re: Lehrlauf Probleme?

Verfasst: 26.03.2009 14:30
von Dieter
Skeletor hat geschrieben:Nur mal so eine kleine Verständnisfrage zwischendurch:
Steht der nicht original etwa mittig nach oben hin? Oder mach das jetzt auch nochmal einen Unterschied, ob das Ding nun nach oben oder unten zeigt?

Gruß
Der Unterschied besteht im Schaltscheme, wenn er oben stht ist es Normal (1. unten, alle anderen oben) drehst du das um ists genau umgekehrt (1. oben ,andere unten) Kinematik halt...
Machen die Rennfahrer schonmal dann können sie angeblich schneller hochschalten...

Re: Lehrlauf Probleme?

Verfasst: 26.03.2009 15:12
von Dragol
Dieter hat geschrieben:
Skeletor hat geschrieben:Nur mal so eine kleine Verständnisfrage zwischendurch:
Steht der nicht original etwa mittig nach oben hin? Oder mach das jetzt auch nochmal einen Unterschied, ob das Ding nun nach oben oder unten zeigt?

Gruß
Der Unterschied besteht im Schaltscheme, wenn er oben stht ist es Normal (1. unten, alle anderen oben) drehst du das um ists genau umgekehrt (1. oben ,andere unten) Kinematik halt...
Machen die Rennfahrer schonmal dann können sie angeblich schneller hochschalten...
Sorry, da hatte ich wohl gerade das Gestänge von einem anderen Möppi in Erinnerung. :)

@Dieter:
Wegen Rennstreckentrimm - wenn Du beim Rausbeschleunigen aus einer Linkskurve in voller Schräglage bist und dann hochschalten willst/musst, da bekommst Du die Fußspitze nicht mehr unter den Schalthebel.

Re: Lehrlauf Probleme?

Verfasst: 26.03.2009 15:17
von Dieter
Dragol hat geschrieben:@Dieter:
Wegen Rennstreckentrimm - wenn Du beim Rausbeschleunigen aus einer Linkskurve in voller Schräglage bist und dann hochschalten willst/musst, da bekommst Du die Fußspitze nicht mehr unter den Schalthebel.
8O 8O soooo schräg fahr ich ja nie :wink: :lol: :mrgreen:

Re: Lehrlauf Probleme?

Verfasst: 26.03.2009 18:42
von Skeletor
Danke Dieter & Femi!
Das mit dem umgekehrten Schaltschema habe ich mir auch schon mal durch den Kopf gehen lassen (hatte ich jetzt nur nicht mehr dran gedacht).
Hatte mich jetzt nur gefragt, ob sich vielleicht noch andere Vor- oder Nachteile daraus ergeben. Aber rein logisch ändert sich ja auch sonst nichts weiter (wenn man mal genauer darüber nachdenkt). Außer natürlich man versetzt den Ring nach vorn oder hinten, wobei es sich dann dadurch ja nicht mehr korrekt schalten lässt...

Hoffe, dass passt auch alles hier hin und der Hendrik stört sich nicht an dem kleinen Exkurs ;) bier

Gruß