Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#1

Beitrag von Jonny » 26.03.2009 22:05

Moin!

Würde gern in Vergleich setzen, mit welchem Aufwand es verbunden ist, ne Kette zu wechseln. Habe mir jetzt ne Standard DID bei Tante Luise für 80€ bestellt, der Preis ist unwiederstehlich. Problem wird halt eher, wie groß der Aufwand für das Wechseln durch den Ausbau der Schwinge ist.

Muss ich theoretisch nur die Schwingenstange entfernen und kann die Kette dann entfernen oder gehört da mehr dazu? Als ich Dienstag Reifenwechseln war, hat der Mechaniker gesagt, der könnte Kettenwechsel eigentlich auch machen. Nur stellt sich die Frage, wie lange der dafür ungefähr bräuchte als geübter Schrauber. Ist man da mit ner Stunde gut dabei? Würde sich ja dann auf ca. 50€ belaufen und bevor ich mir den Stress selbst antue und eventuell was falsch mache, würd ich die 50€ doch noch investieren.

Also, von welchem Richtwert kann man ausgehen?

MFG Jonny

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#2

Beitrag von Bednix » 26.03.2009 22:46

also ich hab mir vor knapp 1000km die stärkste, handelübliche DID kette besorgt, ZVM2!
offen zum selbst vernieten...hab ich zusammen mit einem reifenwechsel machen lassen bei meiner werkstatt und für beides knapp 50€ bezahlt. (arbeit, nicht material) war ne gute 3/4 stunde arbeit für meinen mech.
dabei hab ich mir nicht die finger schmutzig gemacht, konnte nett plaudern und hab gesehen wie vernieten funktioniert (niemand braucht so ein spezialwerkzeug, spar euch das, geht auch anders).
die nächste kette LASSE ich auch wechseln.
schwinge ausbauen :roll: meiner meinung nach total banane.
der aufwand lohnt sich doch nicht...kann mir nicht vorstellen das eine endloskette sooo viel länger hält als das sich dieser aufwand lohnen würde.
vielleicht lieg ich damit aber auch total falsch, keine ahnung, aber selbst im rennsport ist es nicht üblich endlosketten zu verwenden. (nämlich genau wegen des aufwands) wobei man gerechterweise dazu sagen sollte, dass im rennsport (profi-bereich) die die kette ja unheimlich oft wechseln.

ich persönlich halte nix von dem mehraufwand des schwingenausbaues nur damit ich eine endloskette fahren kann die vielleicht gut 10-15& länger hält...wenn überhaupt so viel mehr!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#3

Beitrag von Jonny » 26.03.2009 23:53

Also meinst du generell, ich sollte die Kette gleich wieder stornieren / zurückschicken und ne Offene holen? Dann müsst ich mir doch aber zum Vernieten genau dieses Werkzeug holen oder net?

Geht ja nur darum, ob es nen Unterschied macht, jetzt für die Kette 80€ gezahlt zu haben, wobei ich mit 50€ für die Montage auf 130€ komm, oder gleich 120€ für die Kette ausgebe und selbst verniete oder schnell vom Mech fürn Kaffeekasse machen lass...

Ich wollte ja von Anfang an ne offene Kette, aber aufgrund des Preises hab ich halt gedacht, dass es auf das selbe kommt, wenn ich für 80€ ne geschlossene nehme.

MFG Jonny

EDIT: Hab jetzt den günstigsten offenen Satz für 106,10€ gefunden, sogar mit X-Ringen °_°. Denke, werde direkt noch die Bestellung für die geschlossene Kette stornieren und die offene bestellen. Hät ich mich im Vorfeld besser im Inet durchschauen sollen... Brauch ich nun eigentlich das Spezialwerkzeug zum Vernieten oder nicht? Zum Entnieten brauch ich net unbedingt was, da tuts auch auf die schnelle ne Flex ;)

http://kettenmax.de/product_info.php?cP ... 9361bdd215

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#4

Beitrag von Dieter » 27.03.2009 7:34

@ Jonny

du weisst schon das man eine Kette wenn sie verschlissen ist mit den Kettenrädern zusammen wechseln soll?
...geschlossene Kette... - ...offene Kette...
Du musst nur bei der geschlossenen Kette ein Glied rausmachen, schon hast du ne offene... Einfach mit der Flex den kleinen Nietpilz (Roter Punkt) abschleifen und das Glied rausklopfen, am besten im Schraubstock und ohne die Nachbarglieder zu zerstören...

-> http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 303536.jpg

Dann musst du nur das passende Kettenschloss (Vernietschloss,Schraubschloss) besorgen und kannst die Kette nach dem Wechsel der Kettenräder wieder durchfädeln...

Manche besorgen sich auch ein Clipschloss um damit dann zur Werkstatt zu fahren, um dort dann ein Nietschloss einzubauen und dann zu vernieten, machen die meisten für nen Kaffeekassenspende...

Wenn Du das Werkzeug (Schwingennus) und die Moglichkeit hast das Mopped aufzuhängen (Schaukel+Spanngurte o.ä) kannst auch die Schwinge ausbauen. Hat noch andere Vorteile, du kannst alles mal reinigen, die Schwingenlager neu fetten, etc. etc. ist dann halt 1-2 Stunden mehr arbeit. Wenn du das nicht selber kannst lohnt das natürlich nicht -> höhere Werkstattkosten...
Bednix hat geschrieben:...aber selbst im rennsport ist es nicht üblich endlosketten zu verwenden. (nämlich genau wegen des aufwands) wobei man gerechterweise dazu sagen sollte, dass im rennsport (profi-bereich) die die kette ja unheimlich oft wechseln
Liegt aber auch z.T. daran das die Schwingen mit Oberzügen fahren wo die Kette quasi durch die Schwinge geht und es deshalb konstruktiv gar nicht geht ne Endloskette zu verbauen, oder?

http://www.geocities.com/MotorCity/Down ... GP-RGV.jpg


Gruß Dieter

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#5

Beitrag von Racing_ES » 27.03.2009 12:49

Also ich weiß nicht wieoft deine Schwinge schon draußen war Jonny...aber einmal sollte man das schon machen...Zwecks Reinigung und Überprüfung aller Lager. Ich hab für den Ein und Ausbau inkl. Grundreinigung sowie fetten aller Lager mit meinem Bekannten ca. 2-3 Stunden gebraucht. Geht natürlich auch schneller wenn man will :mrgreen: . Hab auch wieder eine Endloskette von D.I.D. verbaut.
Wenn du dir den Aufwand ersparen willst und kein Verniet Werkzeug hast kannst du dir auch eine offene Kette von ENUMA holn, die haben ein Schraubschlosssystem. Die Ketten sind zwar etwas teurer aber wenn man bedenkt das man kein Vernietwerkzeug braucht ist das ein guter Kompromiss wie ich finde.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#6

Beitrag von Jonny » 27.03.2009 12:50

Natürlich ist mir bewusst, dass man alles wechselt, sprich Ritzel und Kettenrad. Meinst du das geht doch so einfach, das eine Glied zu entfernen? Ichh ab auch schon überlegt, aus der geschlossenen ne offene zu machen, aber dabei gedacht, dass ich es ja schrotten würde. Aber wenn ich tatsächlich nur die von dir rot markierten Enden abflexen muss, dann würd ich das ja sogar machen, denn 80€ für die Kette is nen Wahnsinnspreis, kauf ich noch für paar Euronen nen neuen Kettenschloss und ab zum Händler, der mir das dann zusammenflickt, denn bei ner offenen Variante sollte das ja ne Frage von 20-30 Minuten höchstens sein, dann wirds auch net ganz so teuer! Danke für den Tip :)

Stellt sich jetzt nur die Frage, wo ich son Vernietschloss einzeln herbekommen.

MFG Jonny

@ Racing_ES: Ja das mit der Schwinge ist halt immer so ne Sache, ohne Garage, ohne vollständiges Werkzeug etc.pp... weil wenn ich dann doch mal angefangen hab und an ner Stelle nimmer weiterkomm, weils Werkzeug fehlt, hab ich den Salat und das Bike steht (im schlimmsten Falle sogar) draußen in Einzelteilen herum :?

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#7

Beitrag von Racing_ES » 27.03.2009 12:53

Jonny hat geschrieben: @ Racing_ES: Ja das mit der Schwinge ist halt immer so ne Sache, ohne Garage, ohne vollständiges Werkzeug etc.pp... weil wenn ich dann doch mal angefangen hab und an ner Stelle nimmer weiterkomm, weils Werkzeug fehlt, hab ich den Salat und das Bike steht (im schlimmsten Falle sogar) draußen in Einzelteilen herum :?
Dann solltest du es lieber lassen und die Variante "offene Kette" nehmen. :mrgreen:
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#8

Beitrag von Jonny » 27.03.2009 12:57

Bzw. ebend mir ne Offene Kette machen, indem ich das eine Glied entferne. Werds dann wohl so machen, dass ich mit dem Möpp zum Mech fahre, die schon geöffnete Kette mitnehme und ihn die alte ausbauen/ausflexen lasse und die neue vernieten lasse. Könnte ich als Nietschloss auch eines von ner anderen Marke nehmen, z.B. Regina o.ä.?

MFG Jonny

Becks


Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#9

Beitrag von Becks » 27.03.2009 20:07

Jonny hat geschrieben: der mir das dann zusammenflickt, denn bei ner offenen Variante sollte das ja ne Frage von 20-30 Minuten höchstens sein, dann wirds auch net ganz so teuer! Danke für den Tip :)
Für die alte Kette gibt es einen Bolzenschneider und wenn es nur um die Kette geht dann streich mal die Nullen weg. Ritzel und Kettenrad kannst du ja noch selber wechseln.

Bluebird


Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#10

Beitrag von Bluebird » 27.03.2009 20:23

Ich wechsel das immer selber, auch ohne Spezialwerkzeug. Was auch ganz fein ist, ist das Enuma Schraubschloss. Geht schnell, ohne kaputte Finger und hält laut einigen privaten Erfahrungsberichten. Ich hätte es gern mal getestet, aber musste das Schloss wieder entfernen, weil ich ne zu lange Kette bestellt hatte (ich fahre andere Übersetzung, war aber doch zu lang)
Aber drauf machen ging richtig schnell

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#11

Beitrag von Jonny » 27.03.2009 21:45

Aber um die neue Kette vernieten zu können, brauche ich ja das Werkzeug. Ich werde das wohl trotzdem den Mech machen lassen, weil der ja das Hinterrad ausbauen muss. Werd zuvor natürlich mal anrufen und mich darüber erkundigen, was das so ungefähr kosten würde.

Hab mir ja jetzt Werkzeug mitbestellt, allerdings keinen Drehmomentschlüssel, aber vielleicht krieg ich die hintere Mutter auch mit dem Werkzeug schon auf. Alles immer ne Frage des Werkzeugs ;).

MFG Jonny

Ludwig


Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#12

Beitrag von Ludwig » 28.03.2009 7:54

Viele Fragen, viele Antworten.
Kannst du auch selber machen.
Jonny hat geschrieben: EDIT: Hab jetzt den günstigsten offenen Satz für 106,10€ gefunden, sogar mit X-Ringen ... Brauch ich nun eigentlich das Spezialwerkzeug zum Vernieten oder nicht? Zum Entnieten brauch ich net unbedingt was, da tuts auch auf die schnelle ne Flex ;)
Guter Preis, ich vermute ebay.
Normalerweise beeinhaltet der Kettensatz alle benötigten Teile, also einschließlich Kettenschloss. Dieses allerdings zum Vernieten.
Deswegen brauchst du ein Kettentrenn- und Vernietwerkzeug. Diese sind allerdings nicht zu teuer und werden auch mit Bedienungsanweisung geliefert.

Der Wechsel ist allerdings so eine Sache. Da du ja auch das Ritzel wechseln solltest, benötigst du eine entsprechende Nuß und am besten einen Schlagschrauber.
Ketteradwechsel ist relativ einfach.

Die Teils recht optimistischen Zeitangaben läßt du aber mal ganz schnell außer Acht. Spielt sowieso keine Rolle, ob du 10min länger brauchst.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#13

Beitrag von Jonny » 28.03.2009 8:12

Naja, da ich jetzt ne Endloskette bestellt habe, hat sich das eh erledigt mit der anderen Kette. Muss jetzt halt nur noch schaun, wie ich die Kette öffne und wo ich ein Kettenglied herbekomme, der Rest ist nur noch ne Frage, wer das erledigt :). Jetzt erstmal die Post erhalten und dann schau ich mal weiter.

MFG Jonny

cooper83


Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#14

Beitrag von cooper83 » 28.03.2009 8:46

hi
ich habe mal eine vieleicht sich selbst beantwortende frage.?
muss ich meine kette fetten oder ölen, der eine sagt ja der andere nein soll man nicht-ist die normale kette(standart)

cooper83


Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#15

Beitrag von cooper83 » 28.03.2009 9:00

diese frage gehört hier zwar nicht hin aber ich stelle sie trotzdem mal.
wie kann ich einen beitrag oder so auf beobachten stellen, so das ich benachrichtigt werde wenn sich was neues tut.

Antworten