Bremse entlüten???


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Bremse entlüten???

#1

Beitrag von TronWorrior » 28.03.2009 12:31

HI!

tja bin ja schon seit 4 tagen im schrauberstress und ahbe nun wieder ein problem^^...

habe nun die bremsleitung vorne gewechselt, also von gummi auf schöne stahlflex leitungen (blau ummantelt :D )

jetzt habe ihc aber das problem, dass sich kein bremsdruck aufbaut.
die anleitungen posts die heir drin sind funzen alle nicht (bei mir nicht) mit der louis anleitung oder der anleitung vom entlüftungsgerät komme ich auch nicht weiter!

also könntet ihr das nochmal erklären ich habe es bisher so verstanden:
den hebel bei geschlossen ventilen solange pumpen bis etwas druck anliegt, dann den hebel gedrückt halten und das ventil ne halbe umdrehung öffnen!
anschließend 3 mal pumpen und den hebel wieder gezogen lassen und das entlüftungsventil wieder schließen.

bei den stahlflex leitungen musste ich eine doppelhohlschraube verwenden, habe ich da vll was falsch gemacht? könntet ihr das vll nochmal erläutern.

stimmt das so?
aber schon ganz am anfang baut sich einfach kein druck auf, die bremsanschlussschläuche hab ich mit dem vorgeschrieben drehmoment angezogen 23 nm bei der kante!

aber der bremsbehälter wird einfach nicht weniger!

cu danke für antworten!
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

tody


Re: Bremse entlüfent???

#2

Beitrag von tody » 28.03.2009 13:48

mach den behälter bis oben hin voll, aber pass auf, dass keine flüssigkeit übertritt.
steck auf das ventil einen durchsichtigen schlauch, dann dreh das ventil eine halbe umdrehung auf und pump so lang, bis die flüssigkeit im behälter weniger wird - aber pass auf, dass es nicht unter "min" geht und dann luft zieht.
beim letzten pumpvorgang den hebel gezogen halten und das ventil zudrehen.
flüssigkeit wieder auffüllen und das gleiche spiel nochmal und zwar so lang, bis keine einzige luftblase mehr im schlauch zu sehen ist.

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#3

Beitrag von TronWorrior » 28.03.2009 14:04

HI!

oh oh, ich habe glaube ich mist gebaut!

das problem war, dass im bremsbehälter noch ne gummihaube drin war und da konnte dann keine bremsflüssigkeit entweichen^^...
also hat dann soweit geklappt, aber ich habe vergessen das vorderrad einzubauen bzw. mit dem bremsscheiben drin und jetzt bekomm ich vom linken bremssattel die kolben nicht mehr zurück geschoben!

ideen? ist der bremssattel hin?
was auch noch böses erahnen lässt ist, dass die 2 bremskoblen unterschiedlich ausgefahren sind!

cu thx
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Martin650


Re: Bremse entlüfent???

#4

Beitrag von Martin650 » 28.03.2009 14:17

Erstmal gibts Schimpfe von mir. An die Bremsen wagen ohne auch nur einen blassen Schimmer davon haben finde ich mehr als Lebensgefährlich. Und du gefährdest andere auch noch, wenn deine Bremse versagt. Das nächste mal bitte vorher denken und dann handeln.

Jetzt zum Problem:
Am Besten kriegst du die Beläge mit einem Messer (Fleischmesser groß) aus der Küche auseinander. Einfach zwischen den Belägen reindrücken, dann kann man versuchen sie weiter aufzuhebeln. Wenns nicht geht, Entlüfterschraube öffnen (mit Schlauch drauf natürlich) dann gehts auf jeden Fall. Danach dann Rad rein und die Entlüftungsprozedur wiederholen. Bei deinen technischen Fähigkeiten würde ich diese Arbeit von einem ders kann überprüfen lassen.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#5

Beitrag von Jonny » 28.03.2009 14:48

OMG, das ist die OBERREGEL die überall, wirklich ÜBERALL steht bei Dingen, die mit der Motorradbremse zu tun haben ;).

Am einfachsten würde ich sagen, machst du einfach die schraube auf und lässt die Flüssigkeit raus, trennst die Beläge wieder und füllst wieder von oben nach.

MFG Jonny

tody


Re: Bremse entlüfent???

#6

Beitrag von tody » 28.03.2009 14:58

und probier die bremse nach deiner aktion auf ner großen, leeren straße (am besten im feld) aus. und fahr gaaanz langsam..

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#7

Beitrag von TronWorrior » 28.03.2009 17:12

HI!

den kolben hab ich wieder reinbekommen, ob er noch funktioniert wird man morgen sehen!
aber keine angst, werde mich da ganz langsam an die sache ran tasten, wenn man niemand hat, der es einem hat, dann muss man halt manchmal schwierigkeiten in kauf nehmen.

jetzt aber noch ne frage:
wenn das vorderrad mit bremsscheibe rauf ist und der bremssattel wieder montiert ist, werde ich oben in den bremsbehälter die bremsflüssigkeit reinschütten und dann pumpen, bis der pegel nicht mehr sinkt?
oder ab wann soll ich dann mit dem entlüften anfangen, denn der kolben kann ja auch auf der bremsscheibe sich festkeilen!

habt ihr da noch nen tipp?

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Becks


Re: Bremse entlüfent???

#8

Beitrag von Becks » 28.03.2009 17:50

Ich befürchte das du nie dahinter kommst wann du die Entlüftungsschraube öffnen und wieder schließen sollst. Mach einfach ein Fahrradventil auf das andere Ende des Schlauches. Mit dem Ende wo man die Luftpumpe ansetzt in den Schlauch (aber dicht), dann kannst du die Enlüftungsschraube aufdrehen und einfach solange pumpen bis keine Luftblasen mehr kommen. Oben drauf achten das der Behälter nicht leer wird, Entlüftungsschraube zudrehen und hoffentlich endlich Bremsdruck haben.
Zuletzt geändert von Becks am 28.03.2009 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

steffen1660


Re: Bremse entlüfent???

#9

Beitrag von steffen1660 » 28.03.2009 17:53

und mach nicht den fehler wo ich heute morgen gemacht hab , die bremsflüssigkeit über die scheiben laufen lassen und sich dann wundern warum das motorrad so schlecht bremst :oops: :oops: ( halbe dose bremsenreiniger und die gute bremst wider wie sau ) :D

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#10

Beitrag von nille » 28.03.2009 19:08

Sorry, aber wer den Auspuff nicht abbauen kann,
sollte besser die Finger von der Bremsanlage lassen :roll:
Gruß Nils

ATON


Re: Bremse entlüfent???

#11

Beitrag von ATON » 28.03.2009 19:21

TronWorrior hat geschrieben:HI!

den kolben hab ich wieder reinbekommen, ob er noch funktioniert wird man morgen sehen!
aber keine angst, werde mich da ganz langsam an die sache ran tasten, wenn man niemand hat, der es einem hat, dann muss man halt manchmal schwierigkeiten in kauf nehmen.

jetzt aber noch ne frage:
wenn das vorderrad mit bremsscheibe rauf ist und der bremssattel wieder montiert ist, werde ich oben in den bremsbehälter die bremsflüssigkeit reinschütten und dann pumpen, bis der pegel nicht mehr sinkt?
oder ab wann soll ich dann mit dem entlüften anfangen, denn der kolben kann ja auch auf der bremsscheibe sich festkeilen!

habt ihr da noch nen tipp?

cu
der kolben wird sich nicht verkeilen.bremsflüßigkeit in den behälter einfüllen.am endlüftungsventil(ist am bremssattel)einen durchsichtigen schlauch aufstöpseln.den schlauch in ein glas stecken.das glas mit etwas bremsflüßigkeit auffüllen.soweit bis das ende vom schlauch bedeckt ist.jetzt bremshebel öffters ziehen.dann ventil eine 1/4-1/2 umdrehung öffnen dabei den bremshebel ziehen.wenn der bremshebel am ende ist das ventil wieder schließen.jetzt wieder pumpen und den vorgang wiederholen.am anfang kann das etwas dauern bis bremsflüßigkeit kommt.zwischendurch immer wieder bremsflüßigkeit nachfüllen.erst wenn keine blasen im schlauch zu sehen sind bist du fertig damit.bremsflüßigkeitsbehälter befüllen und deckel drauf.jetzt den hebel ein paar mal ziehen um druck auf zu bauen.dann ziehst du den bremshebel nach hinten und befestigst ihn am lenker.über nacht wird ,wenn noch luft drinn sein sollte,sich der rest oben ansammeln.habe fertig,ich hoffe nichts vergessen zu haben,hab die grippe.

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#12

Beitrag von TronWorrior » 29.03.2009 12:31

hi jungs,

also erstmal möchte ich mal kurz drauf hinweisen das, dass eigentlich nichts bringt, wenn ihr mich hier fertig macht, ich weis ja wohl selber, welche konsequenzen es haben könnte, wenn die bremse nicht funktioniert!
also ich werde das schon vorher testen und niemand verletzen.

aber ich muss sagen,
es funktioniert!!!!!!
nur leider habe ich jetzt nicht mehr genug bremsflüssigkeit, so ein fuck, jetzt wo es funktioniert.

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#13

Beitrag von Jonny » 29.03.2009 14:40

Hehe, ein Pech verfolgt das nächste ;). Hol dir am besten gleich bei Tante Luise das 1L DOT4 für 10€ oder so, hab ich damals auch gemacht und hab noch sehr vieeeeeeeel übrig.

MFG Jonny

Martin650


Re: Bremse entlüfent???

#14

Beitrag von Martin650 » 29.03.2009 18:58

Und jetzt ? Das was übrig ist lässt sich nur bedingt aufbewahren. Bremsflüssigkeit ist stark hygroskopisch (zieht Wasser) und sollte daher nicht ewig aufbewahrt werden.

@Tronworrier
Keine Anhnung haben und dann auch noch beleidigt sein und trotzig reagieren. Diese Mischung liebe ich besonders.
BTW Tronworrier müsste wohl Tronwarrier heissen :twisted:

steffen1660


Re: Bremse entlüfent???

#15

Beitrag von steffen1660 » 29.03.2009 19:08

ich kann jetzt nur für mich sprechen ,ich will fahren und nich bremsen :mrgreen: ,und wer bremst verliehrt :mrgreen: und der v2 bremst schon genug beim runterschalten :)wech(:

Antworten