Seite 1 von 1
					
				hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 09.04.2009 20:28
				von ASSAD
				hallo hab die suche bemüht sowie den eintrag von der essvau.ig gelesen .......finde aber leider die genannten stecker nicht geschweige denn die beschriftungen  

  um die lamdasonde abzuklemmen ......... gibt es vielleicht jemanden hier der fotos oder zeichnungen hat und mir diese zukommen lassen könnte ? oder wohnt in köln oder umgebung und wäre so nett mir die stecher zu zeigen ? danke für die mühe  

 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 14.04.2009 8:27
				von SteyrianBiker81
				Blöde Frage, aber schaffst du dann überhaupt noch die Euro3 Norm ohne Lambdasonde?
			 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 14.04.2009 8:34
				von SK-Racing
				Ähm, spätestens beim TÜV gibts probleme. Ich hab zwar auch den Hashiru drauf aber ne K6, das bedeutet das bei mir nur der U-Kat wegfällt. Probleme mit den Abgaswerten gibts nicht dabei. Bin noch voll im Soll. Da ab der K7 ein G-Kat verbaut ist empfehle ich dir den Umbau nicht. Der G-Kat sorgt mit der Lambdasonde für ein optimales Gemisch. Klemmst du die Sonde ab, erhält der Motor ein NOT-Gemisch das nicht optimal ist. Mann kann zwar mit fahren aber zu empfehlen ist dieses nicht.
			 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 17.04.2009 13:21
				von utzibbg
				Für die KiloSV gibt es extra eine Anleitung, wie man die Lambda-Sonde deaktivieren kann. Die Laufkultur soll ohne sogar noch besser sein. Habe die Anleitung schon mal befolgt, aber keinen nennenswerte Veränderung feststellen können. Lief weder besser noch schlechter. Deshalb ist die Lambda-Sonde wieder in Funktion. Das KFR soll nicht so ausgeprägt sein, weil das Gemisch nicht dauernd abgemagert wird.
Auch ohne KAT kommt man ohne Probs durch die Pseudo-AU.
			 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 17.04.2009 13:25
				von SteyrianBiker81
				Hm, also ich bezweifle irgendwie, dass eine K7 (die ja die strengere Euro3 Norm erfüllen muß) das ohne KAT packt... jm2c
			 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 17.04.2009 14:11
				von Teo
				Für alle Modelle des Baujahrs 2007 hatte sich Suzuki eine Aunahmegenehmigung erteilen lassen, die weiterhin die Euro2-Norm - und damit 4,5% CO-Gehalt - als verbindliche Obergrenze für alle Modelle vorsieht.
			 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 17.04.2009 16:38
				von monnemajung
				klar müsst doch gehn, einfach wien slip on absägen und hashi dran pflantzen. da bleibt die lampdasonde da wo soe auch seinsoll, und die sv behält ihr org. leistung.
greez
			 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 20.04.2009 11:07
				von SteyrianBiker81
				@ Teo Bist du dir da sicher? hab da nur was von den K6 Modellen im Kopf mit dieser Regelung.
Und einfach absägen ist auch net so ohne, außer du weißt genau wo der Kat sitzt 

 Hatten hier ja auch schonmal das Thema, dass wer bei ner K7 nen leo montieren wollte und als er das Rohr abgeflext hatte, gabs freien blick auf 2 hälften des Kats 
 
MfG
 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 20.04.2009 13:04
				von Teo
				SteyrianBiker81 hat geschrieben:@ Teo Bist du dir da sicher? hab da nur was von den K6 Modellen im Kopf mit dieser Regelung.
Soweit man sich bei diesen ganzen Zulassungsfragen überhaupt sicher sein kann...ja! 
 
Diese Regelung galt bis Ende 2007 - meine Kilo-SV Jahrgang 2007 wurde auch in 01/07 ohne Probleme, Nachfragen etc. zugelassen. Ende 2007 tauchten dann plötzlich die Restbestände der 1000er ziemlich günstig bei den einschlägigen Internetbörsen auf - danach wurden nur noch tageszugelassene Mopeds angeboten.
Suzuki hatte es meines Wissens nach für alle 2007er Modelle so geregelt, um sämtlichen Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen. Zumindest galt das so in Deutschland...
 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 21.04.2009 22:17
				von x-stars
				Teo hat geschrieben:SteyrianBiker81 hat geschrieben:@ Teo Bist du dir da sicher? hab da nur was von den K6 Modellen im Kopf mit dieser Regelung.
Soweit man sich bei diesen ganzen Zulassungsfragen überhaupt sicher sein kann...ja! 
 
Diese Regelung galt bis Ende 2007 - meine Kilo-SV Jahrgang 2007 wurde auch in 01/07 ohne Probleme, Nachfragen etc. zugelassen. Ende 2007 tauchten dann plötzlich die Restbestände der 1000er ziemlich günstig bei den einschlägigen Internetbörsen auf - danach wurden nur noch tageszugelassene Mopeds angeboten.
Suzuki hatte es meines Wissens nach für alle 2007er Modelle so geregelt, um sämtlichen Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen. Zumindest galt das so in Deutschland...
 
Nein, das ist falsch. Alle Modelle vor Modelljahr 2007 haben die Euro 3-Norm nicht erfüllt, ergo mussten sie vor dem 1.1.2008 Erstzugelassen werden. Wurd von den Händlern durch Tageszulassungen so erledigt (falls man sie nicht vorher losgeworden ist). Die K7 erfüllt die Euro 3 und rbaucht auch keine Sonderregelungen von Suzuki, o.ä. Meine K7 ist auf meinen Namen Mitte August 2008 erstzugelassen und lt. Fahrzeugschein auch Euro 3 (Klasse 2002/51 unter Punkt V.9 im Schein, Schlüsseltabelle zur Norm gibts zB hier: 
http://www.kfztech.de/Auto/AutoSchadsto ... lung.htm). Klappt also.
Gruß
Michael
 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 22.04.2009 12:05
				von Teo
				Mmmmh...ich war mir sicher, dass es diese Ausnahmeregelung gab - unabhängig davon, ob das entsprechende Fahrzeug nach Euro 3 homologiert war, wurde demnach ein Grenzwert von 4,5% CO festgelegt. Ich finde den entsprechenden Hinweis aber nicht mehr - und deshalb ==>  

 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 13.03.2010 14:49
				von WWler
				utzibbg hat geschrieben:Für die KiloSV gibt es extra eine Anleitung, wie man die Lambda-Sonde deaktivieren kann.
Wo gibt es denn diese ominöse Anleitung?
 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 13.03.2010 15:04
				von Teo
				
			 
			
					
				Re: hashiru an K7 lamdasonde muss weg ..........
				Verfasst: 13.03.2010 19:21
				von m4Dze
				X-stars hat recht, die K7 hat die Euro3 ab Werk, und wird deswegen auch nach Euro3 geprüft. Ist ja nicht nur der KAT der die Euro3 möglich macht. Meine hat die AU mit Leo + Kat bestanden (0,25% CO von den erlaubten 0,3%)
Zitat aus 
diesem Beitrag:
Aber Achtung: Suzuki-SV-Kenner dürfen im Euro-3-Zeitalter nicht mehr jeden Maßstab anlegen, der dem famosen 90-Grad-V2 über Jahre als König der gepflegten Sonntagnachmittags-Unterhaltung gebührte. Er verlor ein wenig an Spitzenleistung (fünf PS) und deutlich mehr von dieser immensen Spontanität, die ihn vor Euro 3 so einzigartig machte.