Seite 1 von 1
Kettenschmiren
Verfasst: 15.04.2009 22:05
von Sv Metallica
Guten Abend SVLER
Habe hier eine Frage bin neulenker und habe heute meine Kettegeschmiert nun als ich dann wieder nach hause kam war meine ganze Hinterradfelgen plus die abdeckung voller schmiere!
lässt sich das verhindern oder ist das normal?Tipps?
Re: Kettenschmiren
Verfasst: 15.04.2009 23:07
von Dorian
Also bis zu einem gewissen Grad ist das normal, wenn es aber zu heftig ist, dann hast du wahrscheins einfach nur zuviel Kettenspray (oder was auch immer du genommen hast) aufgetragen, nächstes Mal etwas sparsamer sein und vielleicht über einen Scottoiler nachdenken, Lappen nehmen, über die Felge wischen, gut ist

Re: Kettenschmiren
Verfasst: 15.04.2009 23:07
von giant
Meine Felge ist auch andauernd dreckig... man darf halt nicht zuviel auf die Kette machen dann hält sich das alles in grenzen.
Du kannst auch
PROFI DRY LUBE benutzen. (Hab ich selber noch nicht ausprobiert)
Re: Kettenschmiren
Verfasst: 15.04.2009 23:19
von Sv Metallica
Vielen Dank
Probiers es mal mit einem sparsameren umgang hab es wohl wiedermal zu guet gemeint.
Re: Kettenschmiren
Verfasst: 16.04.2009 14:20
von Lemming
Einige Herrsteller empfehlen die Maschiene nach dem Kettefetten nicht sofort zu fahren, sondern ein paar Stunden das Fett sich setzten zu lassen, z.B. abends fetten

morgens fahren
Re: Kettenschmiren
Verfasst: 16.04.2009 14:41
von Rizzo
nicht gleich nach dem einfetten wieder fahren ( dann kannst dir das ganze nämlich sparen, da alles schön überall verteilt wird, wo man es nicht braucht

), wie vorredner schon sagte, am besten über nacht stehen lassen. dann auch sparsam mit dem zeug umgehen. ganz vermeiden lässt sich das nicht, aber auf nen gewissen grad reduzieren. das fett geht aber ganz easy wieder von der felge. benutze da immer teer-entferner. klappt wunderbar.
Re: Kettenschmiren
Verfasst: 16.04.2009 15:05
von Insanity
Beim S100 steht was von 20 minuten mindestens warten. Hatte ich nie probleme mit. Sparsam ist wichtig sonst saut das zeug schon übel. Am besten verteilt es sich auf ner betriebswarmen kette, hab das deswegen immer nach dem fahren gemacht.
Re: Kettenschmiren
Verfasst: 16.04.2009 16:04
von Tomato
Lemming hat geschrieben:Einige Herrsteller empfehlen die Maschiene nach dem Kettefetten nicht sofort zu fahren, sondern ein paar Stunden das Fett sich setzten zu lassen, z.B. abends fetten

morgens fahren
Fetten nachdem man gefahren ist hat sich bei mir bewährt, dann bin ich eh schonmal an der Maschine und wenn ich gerade von ner Tour zurückkomme bleibts auch erstmal was stehen ^^
Re: Kettenschmiren
Verfasst: 16.04.2009 21:09
von Karbuk
Ich benutze HKS Extrem. Das Zeug ist wirklich top. Klebt wie sau an der Kette und deshalb auch nicht an der Felge! Hab vor 500km das letzte mal geschmiert und seitdem nicht einen Klecks an der Felge. Nur an dem Plastekasten indem bei der K7 das ABS Geraffel ist sind nen paar Tropfen.
Die Schmierintervalle sind auch länger als bei üblichen Kettensprays. Laut der Herstellerwebsite mindestens 1500km.. halte ich für übertrieben aber das Zeugs is trotzdem top.
Re: Kettenschmiren
Verfasst: 16.04.2009 21:25
von Sv Metallica
Vielen Dank für eure Tipps werde sie in Zukunft beachten cooles forum!
Re: Kettenschmiren
Verfasst: 16.04.2009 21:44
von Taldor_SV
Karbuk hat geschrieben:Die Schmierintervalle sind auch länger als bei üblichen Kettensprays. Laut der Herstellerwebsite mindestens 1500km.. halte ich für übertrieben aber das Zeugs is trotzdem top.
Hab das Zeug auch und finde es auch super, ok diese Intervalle sind doch recht hoch, aber bei mir is das jez schon seit ~700 km drauf und hat 5 regenfahrten hinter sich, is immeroch auf der Kette
Re: Kettenschmiren
Verfasst: 17.04.2009 13:13
von utzibbg
Habe jetzt auch das erste mal HKS benutzt. Wahrscheinlich am Anfang auch etwas viel erwischt und einige Spritzer auf die Felge bekommen. WD40 eignet sich bestens, um Fettspritzer zu beseitigen.
Seit der Reinigung ca. 400 km gefahren und nicht ein Spritzerchen zu sehen. Seit 700 km nicht mehr geschmiert und noch deutlich Schmiere auf den Rollen.
Hatte auch schonmal ProDryLube - schaut zwar schön aus, ist aber sehr wartungsintensiv. Regen mag es garnicht und auf Reisen kannst Du immer ein Fläschchen mitnehmen.