Seite 1 von 1
Steuerkette wechseln ohne Demontage
Verfasst: 15.04.2009 22:15
von Micha#535
Hallo
Ist es möglich bei der SV die Steuerkette zu wechseln,ohne den Zylinder +Kopf zu demontieren?
Re: Steuerkette wechseln ohne Demontage
Verfasst: 16.04.2009 10:01
von Dieter
Hm, könnte sehr sehr knapp werden, ich glaube zu 90% das das nichtgeht ohne Demontage... Was auf jeden Fall raus muss sind die Nockenwellen, und je nachdem welche Du wechseln willst die Lichtmaschine oder der Primärantrieb... Ob man die dann so verdreht bekommt das du an den Kurbelwellenstümpfen vorbeikommst wage ich zu bezweifeln... Ach ja und die aussen am Zylinder sichtbare Inbusschraube mit dem grossen kopf muss raus, ich weiss gar nicht wofür die da ist....
Was ist denn mit der Steuerkette??
Gruß Dieter
Re: Steuerkette wechseln ohne Demontage
Verfasst: 16.04.2009 11:15
von Martin650
Raus geht nur getrennt, endlos hat man keine Chance. Und getrennt kann man ja an die alte die Neue dranbinden und durchziehen.
Die Schraube seitlich ist ein Durchfallschutz, daß beim Nockenwellenspiel einstellen die Kette nicht ins Getriebegehäuse runterfallen kann
Re: Steuerkette wechseln ohne Demontage
Verfasst: 16.04.2009 11:17
von Dieter
Das ist ja der Punkt...
Wenn ich den durchfallschutz rausnehme kann ic hsie fallen lassen, aber ob ich die dann seitlich rausbekomme weiss ich nicht, wie eng ist das denn da unten??
Re: Steuerkette wechseln ohne Demontage
Verfasst: 16.04.2009 11:21
von Martin650
Eng, zu eng. Die Kette ist da nicht "vorbeizufädeln", wenn das überhaupt gehen sollte. Ist das Basiszahnrad nicht auf einer Welle, die links und rechts in einem Lager steckt ?
Re: Steuerkette wechseln ohne Demontage
Verfasst: 16.04.2009 11:34
von Dieter
Martin650 hat geschrieben:Ist das Basiszahnrad nicht auf einer Welle, die links und rechts in einem Lager steckt ?
Hab nur 2 "top-end" also Zylinder+Köpfe hier liegen.... Weiss nicht wie das da unten aussieht, zumindest auf einer Seite kann man das Kettenrad von der Kurbelwelle abnehmen, ob das in eingebautem Zustand geht (also wenn genug Platz ist die Kette soweit wegzunehmen das man das abbekommt) weiss ich nicht...
Gruß Dieter
Re: Steuerkette wechseln ohne Demontage
Verfasst: 16.04.2009 11:39
von Dieter
Hier nochwas gefunden:
Also auf der Rechten Seite, bei der Kette des hinteren Zylinders ist unten ziemlich viel Platz
download/file.php?id=3986
download/file.php?id=4026
Bilder aus dem Thread
viewtopic.php?f=4&t=51099
Von der linken Seite gibt’s glaube ich keine Fotos….
Re: Steuerkette wechseln ohne Demontage
Verfasst: 16.04.2009 12:01
von Martin650
Re: Steuerkette wechseln ohne Demontage
Verfasst: 16.04.2009 12:09
von Dieter
Jein,
ich dachte das man die Kette etwas nach unten zieht, eine Schlaufe bildet und diese dann über den Stumpf zieht/verdreht so das sich die Kette im Schacht um 90° dreht... Wenn man dann an der KW vorbei ist zieht man die Kette nach oben oder unten raus...
Sieht man auf den Ronayers leider nicht ob am Kurbelgehäuse für solche Aktionen Platz ist bzw. ob der Schacht alleine es zulässt die Kette in ihm zu verdrehen...
Ich weiss auch im Moment nicht ob sich die Glieder der Kette auf einen extrem kleinen Radius klappen lassen... Wenn ich dran denke schau ich mal was die "kann"
Gruß Dieter
Re: Steuerkette wechseln ohne Demontage
Verfasst: 16.04.2009 12:12
von Martin650
Ich hatte doch schon einen Zweitmotor ausgebaut in Arbeit. Die Kette lässt sich sicher nicht um die Kurbelwelle rumfädeln. Also wenn, dann trennen, neue Kette auch getrennt dranbinden und durchziehen. Dann muss die Kette eben wieder vernietet werden. Gibts dafür auch Nietschlösser ?
Re: Steuerkette wechseln ohne Demontage
Verfasst: 18.04.2009 11:08
von B-JT**
Moin,
die Endlossteuerketten lassen sich problemlos wechseln, ohne das Kopf oder Zylinder demontiert werden müssen!
Du musst in jedem Fall Ventildeckel und alle Nockenwellen demontieren, dann die Steuerkettenspanner, ferner
links: Limadeckel, Polrad und Anlasserfreilauf
rechts: Kupplungsdeckel und Primäramtrieb.
Solltest Du einen Austausch wegen Verschleiss vornehmen dann auch bitte die Führungsschienen und den Steuerkettenantrieb rechts für den hinteren Zylinder tauschen. Der Steuerkettenantreib für den vorderen Zylinder ist die Kurbelwelle und somit nur durch Tausch der KW zu ersetzen.
Derr Polradabzieher ist eine fette Schraube M20 Feingewinde und kann für 3 Euro bei mir bezogen werden.
Bye
Jürgen
Re: Steuerkette wechseln ohne Demontage
Verfasst: 20.04.2009 0:18
von tesechs
Nur zur Info:
Hab gerade gelesen,dass Matthies Steuerketten von Borg-Warner verkauft,die standardmäßig mit Nietschloss ausgeliefert werden