Seite 1 von 1
Plastik-Seitendeckel
Verfasst: 02.06.2002 11:34
von Raptor
Ich hab ne Frage zu den normalerweiße schwarzen Seitendeckel, die unter der Sitzbank der SV sind:
Ich hab meine auch silber lackiert (sieht einfach besser aus) aber dabei sind mir die tollen originalplastikteile, die die nebst den Schrauben festhalten kaputt gegangen.
Ich hab das zwar halb mit nem Dübel gelöst, dass sie wieder halten, aber auf Dauer ist das nix. Wie habt ihr die denn befestigt? Irgendwer hat da doch auch Schrauben hinbekommen, nur wie, wenn da kein Gewinde ist?
Hat er (wer auch immer) sich ein Gewinde in den Heckrahmen geschnitten, oder, wie jetzt??[/img]
Verfasst: 02.06.2002 11:47
von SV29
eine Möglichkeit ist folgende:
Möbelverbinder, das sind die Schrauben/Muttern, mit denen die Küchenschränke seitlich miteinander verbunden werden (wenn man keine Spax nehmen möchte). Die lassen, wenn man sie ganz festdreht, noch etwas Spiel, so daß sich die Abdeckung drehen läßt, aber nicht wackelt.
Verfasst: 02.06.2002 22:24
von Hoffi
Herzlisch willkommn zur Hobbythekk!
Bei mir sind die Dinger auch abgebrochen; und das wär ich auch bald, als ich hörte, das das Stück (!) um die 3,- EUR (!!) kosten soll.
Da die Plastikdreiecke vorne ja fest verschraubt sind, hält das alles auch ohne hintere Befestigung.
MfG
Hoffi
Verfasst: 02.06.2002 22:38
von Herr Bert
Hallo Raptor,
die Dübel gibt es auch als DB Lkw-Ersatzteil. Wenn ihr euch 2-3 Tage geduldet besorg ich die Teile-Nr.
So wie ich DB kenne sind die Dinger um einiges Billiger!
.
Verfasst: 03.06.2002 8:44
von Schakal
Ich habe an der Stelle, wo die kleinen Plastikteilchen in den Rahmen gingen, ein M8 Gewinde geschnitten. Das ganze habe ich dann mit gekürzten Inpusschrauben befestigt. (Inpus deshalb, weil man an der Stelle mit einem Schraubendreher nicht so gut hantieren kann und so ein passender Schlüssel ist außerdem im Bordwerkzeug vorhanden.)
Ergebnis: hält bombenfest und ist auch einfacher zu handhaben als diese komischen Stifte, die vorher da drin waren. (einer war nach der 1. Inspektion nicht mehr vorhanden und den nächsten habe ich beim schrauben verbummelt)
Lars
Verfasst: 03.06.2002 10:36
von SV29
Denkt dran, der Heckrahmen rostet wie Hülle (d.h. sehr gern)
Verfasst: 03.06.2002 10:49
von Schakal
SV29 hat geschrieben:Denkt dran, der Heckrahmen rostet wie Hülle (d.h. sehr gern)
Ich werd's mir merken. Mit WD40 und so 'nem Zeug gehe ich aber nie sparsam um. (Ich habe beim Einmotten die ganze Karre damit eingeölt - außer natürlich die Plastikteile.

) Ich gebe den Rost einfach keine Chance, sich auszubreiten. Das ist einfacher, als hinterher zu versuchen, den Mist wieder loszuwerden. Wahrscheinlich ist es auch leichter, wenn man das Motorrad immer in die Garage stellen kann.
Lars
Verfasst: 03.06.2002 13:54
von Raptor
Ich hab jetzt auch einfach die Schrauben vorne fester angezogen (mit ner größeren Unterlegscheibe) und die Teile halten jetzt auch ohne die Schrottigen Plastikteile. Spart außerdem Gewicht --> erheblich bessere Beschleunigung + Topspeed

Tütteldidü
Verfasst: 03.06.2002 17:15
von Martin650
M8 reingeschnitten, Plastik aufgebohrt, M8-Schraube reingedreht, fertig
Verfasst: 05.06.2002 18:24
von Herr Bert
Wie versprochen die Teilenummer von DB-LKW,für die Plastikdübel.
00 990 3492
bei Suzuki Stk. 3 €.
bei DB Stk. 16 cent.
Mehr braucht man dazu wohl nicht zu sagen,oder?
Verfasst: 05.06.2002 18:36
von Anaconda
Hi,
du solltest unbedingt auf saubere und nicht beschädigte Dichtflächen achten. Und wenn würde ich auch auf Nr.sicher gehen und beide Dichtungen wechseln.
Gruß Peer
Verfasst: 05.06.2002 20:09
von Peter GE
@sv99
danke, ist kopiert und gespeichert.