ich habe eine SV650S BJ 2003 die nun aus persönlichen Gründen ganze 2 Jahre stillstand. Ich habe die Maschine höchstens im Hochsommer mal ein paar hundert Meter Feldweg rauf und runterbewegt, sonst kompletter Stillstand. Die Zeit hat sie unter mehreren alten Laken und Planen verbracht.
Nun endlich möchte ich sie wieder zum Leben erwecken. Ich konnte bislang keinerlei Roststellen o.ä. finden lediglich die Scheinwerfergläser scheinen an den Rändern etwas versprödet zu sein (normal?), dort sind sehr feine Risse erkennbar (es gab keine direkte Sonneneinstrahlung).
Die Gesamtlaufleistung der Maschine liegt bei grade mal 16000 km. Anspringen (per Starthilfekabel, habe noch keine neue Batterie) tut sie erfreulicherweise sofort. Tacho spinnt, liegt aber wahrscheinlich an fehlender/schwacher Batterie.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, da ich zwar technisch eigentlich auf der Höhe bin, vom Motorradschrauben aber sehr wenig Ahnung habe, was sollte ich alles an der SV überprüfen/auswechseln/auffrischen, um wieder unbesorgt auf Tour gehen zu können?
Ich dachte zunächst einmal an:
>neue Batterie
>neuer Hinterreifen
>frisches Öl + Filter (sofort oder nach 1-200 km?)
>nach 5 Jahren neuen Helm für mich
darüber hinaus bin ich mir nicht sicher, ob Bremsleitungen und Flüssigkeit ausgetauscht werden sollten, ich kann den Zustand der Kette schlecht beurteilen und ohne gefahren zu sein kommt mir die Gabel sehr weich vor. Vor allem was habe ich komplett vergessen worauf sollte man achten?
Würdet ihr das mopped zum Händler bringen oder einem Schrauber des Vertrauens überlassen?
Ich bin für jegliche Tipps und Hinweise zur Wiederinbetriebnahme nach sehr langem Stillstand dankbar und hoffe auch bald wieder mit der SV fahren zu können.
Grüße Florian