Wiederinbetriebnahme nach 2 Jahren Stillstand


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
hades


Wiederinbetriebnahme nach 2 Jahren Stillstand

#1

Beitrag von hades » 20.04.2009 0:33

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe eine SV650S BJ 2003 die nun aus persönlichen Gründen ganze 2 Jahre stillstand. Ich habe die Maschine höchstens im Hochsommer mal ein paar hundert Meter Feldweg rauf und runterbewegt, sonst kompletter Stillstand. Die Zeit hat sie unter mehreren alten Laken und Planen verbracht.
Nun endlich möchte ich sie wieder zum Leben erwecken. Ich konnte bislang keinerlei Roststellen o.ä. finden lediglich die Scheinwerfergläser scheinen an den Rändern etwas versprödet zu sein (normal?), dort sind sehr feine Risse erkennbar (es gab keine direkte Sonneneinstrahlung).
Die Gesamtlaufleistung der Maschine liegt bei grade mal 16000 km. Anspringen (per Starthilfekabel, habe noch keine neue Batterie) tut sie erfreulicherweise sofort. Tacho spinnt, liegt aber wahrscheinlich an fehlender/schwacher Batterie.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, da ich zwar technisch eigentlich auf der Höhe bin, vom Motorradschrauben aber sehr wenig Ahnung habe, was sollte ich alles an der SV überprüfen/auswechseln/auffrischen, um wieder unbesorgt auf Tour gehen zu können?

Ich dachte zunächst einmal an:
>neue Batterie
>neuer Hinterreifen
>frisches Öl + Filter (sofort oder nach 1-200 km?)
>nach 5 Jahren neuen Helm für mich :-)

darüber hinaus bin ich mir nicht sicher, ob Bremsleitungen und Flüssigkeit ausgetauscht werden sollten, ich kann den Zustand der Kette schlecht beurteilen und ohne gefahren zu sein kommt mir die Gabel sehr weich vor. Vor allem was habe ich komplett vergessen worauf sollte man achten?
Würdet ihr das mopped zum Händler bringen oder einem Schrauber des Vertrauens überlassen?

Ich bin für jegliche Tipps und Hinweise zur Wiederinbetriebnahme nach sehr langem Stillstand dankbar und hoffe auch bald wieder mit der SV fahren zu können.

Grüße Florian

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wiederinbetriebnahme nach 2 Jahren Stillstand

#2

Beitrag von B-JT** » 20.04.2009 7:31

Moin,

vorab, die Qualität der Chromteile, Schrauben u.s.w. ist dem Preis entsprechend - günstig - um mich vorsichtig auszudrücken.

Die Batterie muss nicht unbedingt defekt sein, lade sie doch einmal mit einem Batterieladegerät auf.
Die Bremsflüssigkeit solltest Du wechseln.
Ebenfalls das Oel nach einer längene Fahrt wobei es egal ist ob 20 oder 200 Km. Filter erst ensprechend dem nächsten Inspektionsinterval.
Bei den Reifen ist ein Wechsel eigentlich nur dann notgendig wenn´s Profil runter ist, diese älter als ~(5 - ?) Jahre sind, es sich um den Originalreifen Typ 220 handelt oder dieser beschädigt ist.
Ein Austausch der Br.-Leitungen ist nicht notwendig aber eine Sichtkontrolle sollte sich ein Nager dran vergangen haben.
Da Du das Bike ja ab und zu bewegt hast sollten keine typischen Standschäden auftreten.
Aber fülle bitte baldmöglichst frisches Benzin ein und eine Überprüfung des Frostschutzes vor der nächsten Winterpause.


Viel Spass beim Wiedereinstieg

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten