Seite 1 von 1
Blinkgeschwindigkeit bei LED-Blinkern spinnt...
Verfasst: 20.04.2009 8:33
von sunburnt
Guten Morgen,
ich hab die Suche bemüht, aber irgendwie finde ich keine Antwort.
Es geht um eine Bandit, aber das ist ja eigentlich Wumpe, das Problem ist ja gleich.
Wir haben an besagtes Mopped (Bj. 96) LED-Blinker verbaut, Widerstände zwischen gelegt, alles vernünftig isoliert. Nun blinken die Dinger in normalen Takten, allerdings spinnen die irgendwann rum und blinken plötzlich wieder schnell. Und irgendwann wieder normal.
Woran kann das liegen? Widerstand kaputt?
Es ist zum Wahnsinnigwerden

, da nicht mal absehbar ist, woran es liegt, oder wann genau der Fehler auftritt. Will sagen, die blinken nicht nach jeder 10. Betätigung oder nach Kurvenfahrt oder sonstwas auf einmal wieder schneller.
Kann mir einer was dazu sagen?
Danke und Grüße, sunburnt
Re: Blinkgeschwindigkeit bei LED-Blinkern spinnt...
Verfasst: 20.04.2009 9:28
von Dragol
Wenn Du Wackelkontakte, Kabelbrüche und kalte Lötstellen wirklich ausschließen kannst:
Die Spannung (und damit auch die Leistung) an den Widerständen ändert sich im Fahrbetrieb etwas.
Falls Du mit den Widerständen genau an der Grenze liegst, an der das originale Blinkrelais einen Lampenausfall erkennen will (darum das Schnellblinken), ist es unetschlossen ob ein Fehler vorliegt, oder nicht.
Kannst ja mal als ersten Verusch einen zusätzlichen, weiteren Leistungswiderstand (so ca. 33 Ohm) an einer Blinkerseite anklemmen und gucken ob der Fehler auf dieser Seite dann nicht mehr auftritt ...
Re: Blinkgeschwindigkeit bei LED-Blinkern spinnt...
Verfasst: 20.04.2009 9:56
von Da.reaL.chriZ
hatte das selbe problem..
-> alle widerstände wieder rausgeschmissen und das ein lastunabhängiges blinkerrelais von louis für 12,95 eingebaut.
siehe da alles blinkt standart gemäß, ausser das im cockpit die grünen blinker lds nichtmehr vollständiges ausgehen, aber ich denke damit kann man leben..
gruß chriZ
Re: Blinkgeschwindigkeit bei LED-Blinkern spinnt...
Verfasst: 20.04.2009 9:58
von riemaer
Hallo, hatte das gleiche Problem, Widerstände werden unter Umständen sehr heiß. Nichts halbes und nichts ganzes.
Hab mir einen lastunabhängige Blinkgeber 7polig ( bei Suzuki ab Baujahr 1999 alle gleich) bei eBay geholt und siehe da alles okay!!! Wichtig ist auch, das du die Masse nicht zusammen
schliesst, sondern jedes Kabel einzeln an Masse. Kannst jamal in der Ownerliste nach - riemaer suchen und begutachten.
Mfg. riemaer
Re: Blinkgeschwindigkeit bei LED-Blinkern spinnt...
Verfasst: 20.04.2009 10:01
von riemaer
riemaer hat geschrieben:Hallo, hatte das gleiche Problem, Widerstände werden unter Umständen sehr heiß. Nichts halbes und nichts ganzes.
Hab mir einen lastunabhängigen Blinkgeber 7polig ( bei Suzuki ab Baujahr 1999 alle gleich) bei eBay geholt und siehe da alles okay!!! Wichtig ist auch, das du die Masse nicht zusammen
schliesst, sondern jedes Kabel einzeln an Masse. Kannst jamal in der Ownerliste nach - riemaer suchen und begutachten.
Mfg. riemaer
Für Strom gibts kein Navi!!!

Re: Blinkgeschwindigkeit bei LED-Blinkern spinnt...
Verfasst: 20.04.2009 13:15
von sunburnt
Danke!
Wir werden´s mal testen!
Haben auch eben festgestellt, dass die Blinker nur normal blinken, wenn die Kiste fährt, im Stand ticken die wie blöde.
Re: Blinkgeschwindigkeit bei LED-Blinkern spinnt...
Verfasst: 20.04.2009 13:26
von heikchen007
sunburnt hat geschrieben:Haben auch eben festgestellt, dass die Blinker nur normal blinken, wenn die Kiste fährt, im Stand ticken die wie blöde.
Dann hilft wirklich nur n Widerstand mehr pro Seite. War bei meinen LED-Blinkern genauso. Im Stand zu schnell und während der Fahrt ok. Jetzt mit nem Widerstand mehr ist allet ok.
Re: Blinkgeschwindigkeit bei LED-Blinkern spinnt...
Verfasst: 20.04.2009 21:31
von Heichlemer
Bei mir wars andersrum. Im Stand okay, bei der Fahrt schneller. Konnt mir auch nicht vorstellen, dass das von den Widerständen kommt. Relais rein, Widerstände wieder raus, seitdem is Ruhe!
Gruß
Re: Blinkgeschwindigkeit bei LED-Blinkern spinnt...
Verfasst: 21.04.2009 8:17
von sunburnt
Wir haben das Relais nun drinnen, Widerstände sind noch an Ort und Stelle und siehe da, es funzt!!
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe! (Der BOSCH-Dienst wollt 100,-€ für das bißchen Arbeit haben...

)