DIe Schaumstoffmatte unterm Tank...


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

DIe Schaumstoffmatte unterm Tank...

#1

Beitrag von SV-Schnarchi » 31.05.2003 13:05

....sollte man möglichst dran lassen, habe ich mir von meinem suzi händler sagen lassen.

wollt sie abmachen zwecks besserem sounds, doch er at mir eben davon abgeraten da die matte auch noch den vorteil hat dass sie die wärme vom tank unterboden weghält, nützlich vor allem bei längeren fahrten!! :)
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

VauZwei


#2

Beitrag von VauZwei » 03.06.2003 13:14

Sorry, aber die meisten Händler reden ziemlich Dünns.....
Was soll das bringen die Wärme vom Tank fern zu halten???
Was machst Du bei starker Sonneneinstrahlung? Kommt dann ein weißer Überzieher auf den Tank?
Während der Fahrt pfeift da eh der Wind durch und im Stand wird es unterm Tank eh heiss, ob Matte oder nicht.
Das sind natürlich nur meine eigenen Gedanken, das ist kein fundiertes Fachwissen.
Würde mich aber mal interessieren wie andere darüber denken.

Hippe


#3

Beitrag von Hippe » 03.06.2003 13:31

AGREE. Die Argumentation hat wenig Sinn. Ich denke, dass die Matte vor allem zur Geräuschdämmung dient. Ein ziemlich leerer Tank ist schließlich ein super Resonanzkörper. Sollte sie wirklich Wärme abhalten, weshalb ist sie dann nicht metallisch beschichtet (z.B. Alu-Folie). Zudem kühlt diesen Bereich selbst im Stand die Ansaugluft.

UVo


#4

Beitrag von UVo » 03.06.2003 15:00

Hi!

Das mit der Wärmeabschirmung sehe ich auch als Quatsch an, denn über dem vorderen Zylinder ist ja immernoch der Lufi-Kasten. Wenn Matte zur Wärmeabschirmung, würde diese unter den hinteren Tankbereich gehören, dort ist der Tank nämlich direkt über dem Zylinder.

Gruß
Uwe

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#5

Beitrag von jensel » 03.06.2003 17:02

Auch ich glaube nicht an die Wärmeschutztheorie. Dann müsste, wie schon gesagt, die Matte mit Metall versetzt sein. Oder mit Asbest ;)
Und die Luft geht ja im Stand auch dran vorbei, sie wäre viel zu klein...

Denke ich.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SV-Schnarchi » 03.06.2003 19:08

na gut, wenn ich dr+ber nachdenke habt ihr glaub ich recht!

Aber sagt mal wenn ich diese Matte entfernen würde, würde doch dann auch meine Garantei flöten gehen oder?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

UVo


#7

Beitrag von UVo » 03.06.2003 23:40

Hi!

Gibts solche Matten nicht im Bastelzubehör, Modellbau, Obi ??? Bestimmt! Abmachen, probieren, wenns nicht gefällt neue einkleben, gibts bestimmt auch als Ersatzteil!

Gruß
Uwe

Mille


#8

Beitrag von Mille » 04.06.2003 11:54

Ich glaube so eng darf man das mit der Garantie auch nicht sehen !! Der Hersteller muss auf jedes einzelnes Teil garantie geben und nicht nur auf das ganze Motorrad ansich. Ist wie bei einem Computer, da ist hinten meistens ein Aufkleber drauf der das Gehäuse versiegelt und drauf steht (beim öffnen erlischt die Garantie), alles Quatsch, wie willst denn irgendwas aufrüsten oder einbauen. Hatte selbst mal so einen Fall, hab den Compi aufgerüstet und Brenner eingebaut , dann ist irgendwann mal das Netzteil abgelegen, wurde aber anstandslos an Ort auf Garantie ersetzt. Aber alles was man selbst oder durch unsachgemässe handhabung kaputt macht fällt natürlich nicht unter die Garantie.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#9

Beitrag von dee » 04.06.2003 21:57

der computerfall: wenn ich als hersteller weiss, dass ich eine krücke als netzteil eingebaut hab (also 160watt oder so, wie´s zeitweise bei den billigstrechnern üblich war), und jemand baut sich eine zweite festplatte und brenner und vielleicht noch speicher ein, dann würd ich allerdings auch abwinken mit garantie auf das netzteil - wurde etwas überansprucht dann ....

da gibts/gabs schon sachen ... (amd knapp unter 2ghz - eine festplatte dazu und schon ists aus mit der freude bei vollast ..)

zur dämmmatte unterm tank: die lärmvorschriften werden wohl nicht mehr so ganz erfüllt, aber garantieeinschränkendes kann ich nicht finden (ausser vielleicht dass man das rasseln der steuerkette und den ventiltrieb besser hört und deswegen zur werkstätte läuft :) )

scholong
Dee

KuNiRider


#10

Beitrag von KuNiRider » 05.06.2003 11:44

Also ich kenne jemand der hat seinen Tank mal ersetzen müssen :( und fährt seitdem schon etliche zigtausend km mit nur einem Problem 8O Mehr Lärm! :( scared

mruniversum


#11

Beitrag von mruniversum » 09.06.2003 11:02

KuNiRider hat geschrieben:... einem Problem 8O Mehr Lärm! :( scared
du meinst segen 8)

Antworten