Seite 1 von 3

Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 17.06.2009 16:45
von Meisterproper
Hi,
ich wollt mir mal spaßeshalber nen offenen Luftfilter besorgen und das ganze mit dem Vergaser abstimmen.

http://www.kedo.com/products/91694.html

Ich weiß dass es nicht legal ist :twisted:
Ich fahre ungedrosselt, hab nen slip-on leo.

Ich hab noch paar Hauptdüsen: 145; 147,5; 150; 152,5; 155 und noch 17,5 Leerlaufdüsen. :?:
Das Gemisch wird sicherlich geändert werden müssen, original sind glaub ich 2,5 Umdrehungen raus. :?:
Vielleicht noch die Gasschiebernadel umhängen :?: ??

Hat jemand schon Erfahrung mit den offenen Luftfiltern gemacht oder kann jemand sogar konkrete Angaben zur Einstellung machen?

Ich bräuchte halt nen Ansatz mit dem ich dann weiter testen kann.

Oder wäre es einfacher das ganze mit einer Lambdasonde abzustimmen?

Mfg

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 18.06.2009 18:57
von ATON
lass die finger davon.das einstellen ist nur fachkundigen anzuvertrauen :wink: sonst reitest du wie ein rodeoreiter darauf rum
8)

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 18.06.2009 19:44
von Martin650
Nö, das ist gar nicht so schwierig wenn man mit Methode rangeht. Mit offenem Filter musst du auf jeden Fall eine grössere Hauptdüse verbauen. Orginal ist 137,5 drin, ich würde auf 145 gehen fürs erste. Leerlaufgemisch auf 2,5 lassen und die Nadel auf die zweithöchste Stellung. Dann Probefahrt, alle Fahrzustände testen und analysieren.
Also aus niedriger Drehzahl langsam aufziehen, aus niedriger Drehzahl das Gas aufreissen, das selbe aus einer höheren Drehzahl (6000 U/min) wiederholen. Wenn sie beim langsamen aufmachen etwas schlapp wirkt aber im Stand willig hochdreht, dann ist sie eher zu mager, wenn sie gut zieht aber unwilliger hochdreht und gequält hochdreht ist es eher zu fett. Sind nur ganz grobe Anhaltspunkte, aber vielleicht hilfts. Ach ja, das Gasstellungspoti etwas mehr der öffnenden Drosselklappe entgegendrehen, also mehr Betätigung einstellen. Und das Kerzenbild solltest du im Auge haben

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 18.06.2009 21:56
von Meisterproper
Erstmal bin ich kein Greenhorn wenns ums schrauben geht. Deshalb trau ich mir das auch zu.

Und ich finde den Ansatz von Martin ganz gut, da kann ich wenigstens schon mal beginnen ohne zu denken direkt etwas falsch zu machen.
Danke

Wenn sonst noch etwas dazu sagen kann, immer raus damit. Ich bin für jede Meinung offen

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 19.06.2009 9:24
von SteyrianBiker81
Über die änderungen Buch führen wie bei der Fahrwerksabstimmung ist wohl keine schlechte Idee :) Aber als erfahrener Schrauber wirst das sicher eh wissen :)

MfG

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 19.06.2009 15:25
von Meisterproper
SteyrianBiker81 hat geschrieben:Über die änderungen Buch führen wie bei der Fahrwerksabstimmung ist wohl keine schlechte Idee :) Aber als erfahrener Schrauber wirst das sicher eh wissen :)

MfG
Da hast du Recht, dazu ist ja die Knowledgebase da!

Gruß

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 19.06.2009 17:11
von Anaconda
Ich würde an deiner Stelle mal etwas im US Forum suchen, da haben das schon ein paar versucht. Stell es dir nicht einfach vor und wenn du pech hast findest du keine Einstellung die richtig paßt.

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 19.06.2009 19:34
von Howie
Hallo,
auf der Kedo Seite gibt es eine recht ausführliche Beschreibung zur Vergasereinstellung.
Ansonsten könntest Du vielleicht Nille befragen, der hat offene KN-Filter verbaut.

Gruß Howie

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 19.06.2009 20:26
von Meisterproper
Danke, guter Stoff :)

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 27.06.2009 11:58
von Meisterproper
Also ich hab die Luftfilter vorgestern verbaut und hab gleich mal ne Probefahrt mit Originaleinstellung gemacht.
- Leerlauf ist relativ normal
- in den unteren Drehzahlen durchaus fahrbar
- obenraus sehr schlechter Durchzug & und sehr laut

Dann hab ich gleich mal ne 150er Hauptdüse eingebaut:
- untenrum (bis 3500) geht sie richtig gut
- obenraus ist es auch ok, jedoch dreht sie unabhängig von der Drehzahl noch etwas zäh hoch.

Zündkerzenbild nach 25km fahrt eigentlich in Ordnung oder ist es zu fett? :
SNC00500.jpg
Zündkerzenbild
SNC00500.jpg (207.59 KiB) 6949 mal betrachtet
Ansonsten geh ich mit der Hauptdüse mal auf 147,5 runter.

Mfg

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 27.06.2009 12:03
von Martin650
Wie dreht sie denn hoch ? Kann sie nicht oder will sie nicht ? Wie dreht sie hoch im Leerlauf ? Gib mal im Leerlauf ganz langsam Gas und beschreib wie sie da hochdreht bis zum Begrenzer.

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 27.06.2009 14:45
von Bluebird
Das sie sehr laut ist, ist ja wohl klar...

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 30.06.2009 16:22
von Meisterproper
Also im Leerlauf dreht sie normal hoch.

Jetzt hab ich die 150 Düse gegen eine 147,5er getauscht, weil ich die Zündkerze doch etwas fettig fand.

Auf jeden fall ists jetzt viel besser geworden, sie zieht oben raus wieder gut und beim voll aufdrehen röhrt sie nicht mehr so laut, sondern hat nen kernigen Sound im gesamten oberen Drehzahlbereich. :P

Ich denke jedoch, dass das ganze bis jetzt nur die grob Einstellung war. Da geht bestimmt noch was.
Das Zündkerzenbild (siehe Foto) sieht ganz gut aus: rehbraun & nicht so schmierig wie zuvor.

Was ist das eigentlich für ein Entlüftungsgehäuse (siehe Foto), was vorher links unter der Airbox steckte? Für was ist das?
Und muss ich da nen Filter drauf basteln oder reicht dieser Schwamm, den man von oben durch die Öffnung sieht?

Mfg
Meisterproper

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 30.06.2009 20:33
von Anaconda
Idealerweise müßtest du diesen Entlüftungsfilter an deine Luftfilter anschließen. An dem Kasten ist die Kurbelgehäuseentlüftung angeschlossen und diese sollte am Luftfilterkasten angeschlossen sein damit die ölhaltige Abluft mit verbrannt wird.

Re: Offener Luftfilter & Vergasereinstellung

Verfasst: 25.09.2014 21:12
von hanniball
Moin,
ich muss den Thread nochmal ausgraben....
Diesen Winter soll meine Knubbel ein wenig für die Renne getrimmt werden.
Nockenwellen, Leo und modifizierter Anlasserfreilauf liegen schon bereit.

Ich konnte letzte Woche relativ preiswert nen Dynojet-Kit ergattern in dem Stufe 1 und Stufe 3 enthalten sind.
Ich schwanke gerade zwischen Stufe 1 mit Original bzw. modifizierten Serienluftfilter oder eben Stufe 3 mit den zwei einzelnen offenen K & N Luftfilter.

Meine Frage ist jetzt, ob jemand Erfahrung mit der von Dynojet vorgegebenen Bedüsung mit den offenen Luftfiltern gemacht hat und ob dieses direkt geklappt hat oder ob auch da große herumprobiererei angesagt ist.
Und dann noch: Wie habt ihr das Anschließen des Entlüftungsfilters am Luftfilter realisiert?

MfG Tjark