Seite 1 von 1
Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 29.06.2009 0:47
von tobman
Hi, ich brauche etwas hilfe bzgl des einbaus einer 34ps drossel in form von gasschiebern mit dem 4mm loch.
habe im FAQ schon diese schritte gefunden: (hab ne 02er sv650s)
* Leerlaufgemischschrauben von 3.5 auf nur 2.5 Umdrehungen geöffnet.
* Austausch der 2 Gasschieber mit Loch, gegen die ohne Loch
* ggf. Auswechseln der Kunststoffscheiben und evtl. umsetzen der Metallclips an den Düsennadeln
also erstmal: ich hab meine sv grad gebraucht gekauft und mir fehlen diese dickeren kunststoffscheiben. der verkäufer hat nur gesagt ich soll die gasschieber tauschen. keine ahnung ob er die verloren hat oder ob die bei ihm überhaupt jemals dabei waren. sind die von besonderer wichtigkeit? soll ich die durch irgendwas ersetzen oder einfach nur den schieber wechseln? wenn ich nur den schieber wechsle, trotzdem den metalklipp von der nadel auf die 3. kerbe stellen?
dann zweitens: also den hinteren gasschieber krieg ich problemlos gewechselt, den vorderen nicht. die obere schraube krieg ich los aber an die untere komme ich kaum ran, und sie ist auch schon gut verhurt. gibts da irgend nen trick ?(is auch total bescheuert das da keine 6kant drinne ist...)
müsste sonst beide verkleidungen+hupe+kühler abbauen... jemand ne idee bzw erfahrung?
und zu letzt: hab schon die suche benutzt aber irgendwie sind sich alle uneinig: nach der drosselung leerlaufgemischschraube auf 3,5 stellen? viele sagen man soll das einfach auf 2,5 lassen? was ist nun richtig ?
danke für eure anworten!
tobi

Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 29.06.2009 7:55
von Jonny
Also ich hab meine Gemischschraube nie umgestellt, solltest du für den Spritverbrauch aber auf jeden Fall einstellen, sonst schnellt es in die Höhe und unter 6 Liter kommst da gar nimmer hin.
Zunächst muss ich dir mitteilen, dass du doch den Aufwand machen musst bzw. solltest, die Seitenverkleidung abzunehmen, die Hupe abzuschrauben und den Kühler nach unten zu versetzen. Wenn die Schrauben des Kühlers erstmal weg sind, kommste schon weitaus besser an die Schrauben des Vergaserdeckels ran. Achja, die sind zumeist noch ziemlich verdreckt und verkantet durch den Schmutz. Daher, falls es nicht klappt, musst du die aushämmertaktik verwenden: Mit nem Schlitzschraubenzieher von der Seite an die Schraube halten, ein paar mal draufhämmern um ne Ritze reinzumachen und dann den Schraubenzieher seitlich stellen und dann nommel draufhämmern. Dadurch wird die Schraube in Drehrichtung nach außen gehämmert und du bekommst es raus, so musst ichs bei mir auch machen.
Aber eigentlich ist das kaum nen Aufwand, die vier Schrauben von Hupe und Kühler abzumachen. Den Kühler schiebste dann einfach etwas nach unten Richtung Krümmer.
MFG Jonny
Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 29.06.2009 19:09
von tobman
joa also verkleidung und alles abbaun is schon ein bisschen arbeit. aber gut, hab auch grad noch ne kleine ratsche bekommen mit nem kreuzer drinne, damit versuch ichs mal!
hast du oder jemand anders noch ahnung wegen den besagten kunststoffscheiben ?
gruß
Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 15.07.2009 18:50
von SV-Sepp
woher weiss ich in welche richtung ich die Gemischschraube drehen muss - wenn ich entdrosseln ! will ?
Gruß
Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 15.07.2009 21:29
von Dragol
tobman hat geschrieben:joa also verkleidung und alles abbaun is schon ein bisschen arbeit. ...
Was hast Du denn vor? Man kann doch die Vergasereinheit lösen und nach oben klappen ...
Aber Obacht, in der KB steht die Anleitung zum Entdrosseln per Gasschieber.
Beim Drosseln ist der Teile- und Einstellungswechsel genau andersherum.
SV-Sepp hat geschrieben:woher weiss ich in welche richtung ich die Gemischschraube drehen muss - wenn ich entdrosseln ! will ? Gruß
Zum Entrosseln: Die beiden Gemischschrauben nach saft rechts herum drehen bis sie aufsitzt, und dann wieder 2,5 Umdrehungen nach links öffnen.
Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 16.07.2009 12:19
von SV-Sepp
Danke Dragol

Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 20.07.2009 2:00
von tobman
also ich habs so gemacht das ich einfach nachdem ich 2 stunden gefahrn bin die schaube so gedreht hab das mein standgas bei 1300-1400 ist. fand ich eigentlich ganz sinnvoll so.
hatte es am anfang so das es bei 1100 gelaufen ist, aber dann ist die motorbremse doch arg stark gewesen.
Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 20.07.2009 7:57
von Dragol
tobman hat geschrieben:also ich habs so gemacht das ich einfach nachdem ich 2 stunden gefahrn bin die schaube so gedreht hab das mein standgas bei 1300-1400 ist. fand ich eigentlich ganz sinnvoll so.
hatte es am anfang so das es bei 1100 gelaufen ist, aber dann ist die motorbremse doch arg stark gewesen.
Die Leerlaufdrehzahl des Motors zu verstellen ist aber nicht das Gleiche wie die Leerlaufgemischschrauben der beiden Vergaser einzustellen ...
Weder zu fett, noch zu mager ist auf Dauer gesund für das Triebwerk.
Ach nochwas, hast Du die Vergaser nach den Veränderungen neu synchronisiert?
Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 20.07.2009 13:14
von tobman
ok gut das hab ich dann total falsch verstanden.
ich dachte das wäre die schraube von der immer alle sprechen, weil ich nich wusste das es noch eine andere "leerlauf.." schraube gibt.
ich müsste das dann auch noch machen!
also nach einiger suche hab ich die leerlaufgemischschraube gefunden. aber nur an nem ersatzvergeser den ich hier noch rumliegen haben. jetzt stell ich mir doch ernsthaft die frage ob ich da im eingebauten zustand rankomme wenn ich den vergaser nur von den zylindern löse ? trau mich ehrlichgesagt nicht da die ganzen schläuche und kabel abzumachen alleine.
achso, falls die frage an mich ging: den vergaser hab ich nachm drosseln nicht synchronisiert. wusste nicht das das nötig ist. inwiefern ist das wichtig und was kostet das in etwa?
Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 15.08.2009 13:07
von uran234
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach den Gemischschrauben der einzelnen Vergaser. Ich möcht Montag die Schieber einbauen & dafür muss ich die Gemischschrauben verändern, wo sitzen die genau? Muss ich die Vergaser ausbauen? Hab gehört das es von Jahr zu Jahr unterschiedliche Bauweisen, seitens des Vergasers gab. Das wäre doch quatsch die immer wieder auszubauen wenn man Syncronisieren möchte, Aufwand etc.!!!
Hab ne 2002er.
Ich Danke Euch.
Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 15.08.2009 16:29
von shockin blue suzi
die gemischschrauben einzustellen isn krampf, am besten gehts meiner meinung nach, wenn man die vergaser von den zylindern löst und dann ein wenig anhebt. um herauszufinden welche schrauben bzw. welche löcher das sind, macht sich nen kleiner spiegel ganz gut (wenn man es halt nicht genau weiß).
die vergaser sollte, meines wissens nach, bei sämtlichen baujahren gleich sein (natürlich nur die knubbel

) - nur die benzinschlauchverlegungen unterscheiden sich (angeblich) manchmal.
die synchronisation lässt sich auch ohne ausbau der vergaser vornehmen, bzw. ist gar nicht möglich bei ausgebauten vergasern (motor muss ja laufen).

Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 15.08.2009 19:17
von uran234
Und wo genau sitzt die, Bilder wären ni schlecht, wenns möglich ist.
Danke schon mal.

Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 15.08.2009 19:40
von Dragol
uran234 hat geschrieben:Und wo genau sitzt die, Bilder wären ni schlecht, wenns möglich ist.
Danke schon mal.

Ansicht von der Unterseite der Vergasereinheit, Zugang zu den Gemischschrauben in den grünen Kreisen.
viewtopic.php?p=9140333#p9140333
Edit:
Für die Synchronisierung werden die Gemischschrauben nicht verändert, das erfolgt über die Abgleichschraube auf der Oberseite der Vergaserbrücke.
Re: Drossel einbaun (Gasschieber)
Verfasst: 15.08.2009 20:10
von uran234
Jetzt ist alles klar, ich Danke Dir.
