Steuerkettenspanner wechsel K3


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
der.erich


Steuerkettenspanner wechsel K3

#1

Beitrag von der.erich » 06.07.2009 21:01

hab da mal eine frage zum wechsel des sks an der k3.
hab seit einiger zeit ein klackern aus dem hinterem zylinder aus dem steuerkettenspanner und nun wollte ich den wechseln.
gibt es eigentlich irgend etwas beim wechsel zu beachten abgesehn dasvon das ich wehrend des wechsels den motor nicht bewege ? der feine suzuki mechaniker wollte dafür ganze 2 stunden lohn haben :roll: plus spanner.hab mir das ganze mal angesehn und so lange kann man dafür eigentlich nicht brauchen oder?ist ja doch im grunde nix weiteres als esd ab,hinterrad raus und den kleinen spritzschutz vom hinterreifen abnehmen und dann kommt man auch schon relativ gut an den sks ran.

danke für eure hilfe

gruß erich

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Steuerkettenspanner wechsel K3

#2

Beitrag von Jonny » 07.07.2009 9:54

Also du willst den SKS von hinten entfernen? Das geht so leicht, das glaubste net ;). Da brauchste glaub net mal das Rad zu entfernen. Musst lediglich die Schraube auf dem Spanner abmachen, dann mit nem kleinen Schraubenzieher die Feder einspannen, sodass der nimmer gegen die Steuerkette drückt und dann kannste die zwei äußeren Halterungsschrauben entfernen. Das geht fast blind, weil man da alles gut fühlt und gut hinkommt.

Habs erst vor 2 Wochen für Ventilspielkontrolle gemacht, echt easy.

MFG Jonny

Banzai


Re: Steuerkettenspanner wechsel K3

#3

Beitrag von Banzai » 07.07.2009 17:35

Er hat aber wohl ne Kante...da is das n weng anders
Naja, machst halt die 2 Schrauben ab und guckst dass die Dichtung nicht kaputt geht. Bei mir isse kaputt gegangen. Habs dann mit Dichtpaste wieder zusammengebaut.
Ohne des Rad wegzumachen kommt man nicht gut hin. Ich habs damals zwar au mehr oder weniger "blind" gemacht, war aber ne fummelei.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Steuerkettenspanner wechsel K3

#4

Beitrag von Jonny » 07.07.2009 20:12

Wieso soll die SKS wo anders liegen? Da is eigentlich alles so gut wie gleich. Wie gesagt, ESD und Raddemontage kann gut helfen, dann sollte man mit der Hand hinkommen. Auf jeden Fall gutes Werkzeug benutzen mit Verlängerungen.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Steuerkettenspanner wechsel K3

#5

Beitrag von Dieter » 07.07.2009 22:38

Jonny hat geschrieben:Wieso soll die SKS wo anders liegen? Da is eigentlich alles so gut wie gleich. Wie gesagt, ESD und Raddemontage kann gut helfen, dann sollte man mit der Hand hinkommen. Auf jeden Fall gutes Werkzeug benutzen mit Verlängerungen.

MFG Jonny
Die Position ist die gleiche, nur der Spannmechanismus ist anders, ob man den so leicht entspannt bekommt wie den der Knubbel weiss ich nicht. Ich hatte mal SKS für die Kante aus Ungarn ersteigert um mir die mal genauer anzuschauen, leider hat der Verkäufer die mit in ein falsches Paket gesteckt und ich hab sie so nie bekommen. Das Geld hab ich aber zurückbekommen.

Denke die kannst Du ohne Probleme einfach rausschrauben, wenn die in der Hand sind siehst Du wie der Nachstellmechanismus funktioniert...

Gruß Dieter

Black SV-K4


Re: Steuerkettenspanner wechsel K3

#6

Beitrag von Black SV-K4 » 07.07.2009 23:03

Vor dem Ausbau des Spanners erst die mittlere Schraube vorsichtig rausdrehen (glaube es ist 12er Schlüsselweite) dahinter sitzt eine recht lange Spannfeder. Dann kannst du die 2 Schrauben des Spanners rausdrehen ohne dass dir der Spanner entgegen kommt. Dann vorsichtig abnehmen und auf die Dichtung aufpassen. Zusamenbau: die Stange des Spanners zurück drücken, dazu Sperre entsperren(das siehst du dann schon) Spanner einbauen und festschrauben. Feder rein und mit der mittleren Schraube zusammendrücken bis das Gewinde passt. Schraube festziehen, fertig !(wird automatisch gespannt)

der.erich


Re: Steuerkettenspanner wechsel K3

#7

Beitrag von der.erich » 08.07.2009 21:43

suuper tausend dank jetzt habe ich was sinnvolles fürs WE zu tun :mrgreen:

noki1990


Re: Steuerkettenspanner wechsel K3

#8

Beitrag von noki1990 » 15.07.2009 18:47

hallo hätte ne frage meine sv 650 macht ein klapperntes bzw. ein schlagendes geräusch ich starte sie an und sie rennnt ganz normal sobald ich bisschen über 2000 u/min drehe fangt sie richtig zum nageln bzw. klopfen an wüsstet ihr vl. was das ist?? war auch schon in ner werk stadt und hab gehört steuerketten spanner vl.. un es komt vom hinteren zylinder ... was sind die anzeichen für einen kaputten steuerketten spanner? und es ist wirklich ein lautes tackern

bitte um baldige meldung mfg

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Steuerkettenspanner wechsel K3

#9

Beitrag von Jonny » 16.07.2009 0:02

Also mein Klackern kam vom Ventilspiel. Seit der Ventilspielkontrolle und Verbesserung klackert nix mehr. Eventuell Ölstand kontrollieren!

MFG Jonny

Antworten