Bremsen durch herunterschalten??


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Bremsen durch herunterschalten??

#1

Beitrag von SV-Schnarchi » 08.06.2003 17:23

Hi Jungs,

kann ich, bei der sv statt zu rbemsen auch einfach herunterschalten?? natürlich ned vom 6 ganz schnell in den 1ten sondern einzeln und dann die kupplung kommen lassen oder ist das schädlich für irgend welche teile?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

sp33dfr3ak


#2

Beitrag von sp33dfr3ak » 08.06.2003 17:45

Ich wüsste nicht, dass das irgendwie schädlich ist. Wenn du beim runterschalten in nicht allzu hohe Drehzahlen kommst und nicht gleich viele Gänge runterschaltest, ist diese Version des Bremsens durchaus anwendbar. Da unser V2 ja bekanntlich eine starke Motorbremse hat, kann man das bei der SV schön zu praktizieren.

Chef


#3

Beitrag von Chef » 08.06.2003 20:04

natürlich kann man die Motorbremse benutzen, wird ja trotzdem alles geschmiert. Solange es nicht permanent bei 10000 U/min. gemacht wird isses nicht schädlich ... ist ja kein 2 Takter wie ne 99 NSR in schwarz/gelb *g* ( Insider )

rookie


#4

Beitrag von rookie » 08.06.2003 21:07

@Alex007

Ich habe das direkte Bremsen mit der Motorbremse zum ersten Mal live beim Jan Zöllner beobachtet - ich durfte nämlich Sozius bei ihm spielen. Dabei ist mir aufgefallen, das es eine sehr sehr gute Art ist zu bremsen. Ein Grund ist wahrscheinlich, dass du ständig am Gas bleiben kannst...

Aber wie meine Vorschreiber schon erwähnten, nicht vom 6. in den 1. Gang herunterschalten, nicht das das Hinterad blockiert :roll:

rookie

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#5

Beitrag von bswoolf » 08.06.2003 23:11

ooch, das macht doch nix, solange du nicht in schräglage bist :wink:

Janosch


#6

Beitrag von Janosch » 08.06.2003 23:41

bin letztens mit dem kumpel 'ne kleine tour gefahren. der hat mich dann mal gefragt ob es sein könne, dass meine bremslichter defekt seien..... :lol:

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von ADDI » 09.06.2003 0:00

Ich hab mir das auch ziemlich stark angewöht "mit dem Getriebe zu bremsen" :lol:
sowohl auf der Suzi als auch mit dem Auto....natürlich nicht im ROTen Bereich in nen kleineren Gang,
aber so im mittleren Drehzahlbereich geht das ganz gut :wink:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Philipp


#8

Beitrag von Philipp » 09.06.2003 0:43

Kommt die Motorbremse eigentlich nicht auch im Fahrschulunterricht vor? Also vor allem auf dem Heimweg, wenn es bergab in der 30er-Zone geht, lass ich den Motor die meiste Bremsarbeit machen...

Gruß, Philipp

sp33dfr3ak


#9

Beitrag von sp33dfr3ak » 09.06.2003 0:50

Da mein Fahrlehrer eh keine Ahnung vom Motorradfahren hat, hatte ich das in der Fahrschule nicht, glaube ich. Ich denke, das Bremsen mit der Motorbremse gehört nicht zu den Pflichtübungen, sollte aber mal geübt werden. Aber irgendwann merkt jeder, dass man durch runterschalten bremsen kann.

An Bergen oder generell, wo es Bergrunter geht ist die Motorbremse nur zu empfehlen, da dadurch der Bremsbelag geschont wird und die zulässige Höchstgeschwindigkeit meistens zuverlässig eingehalten werden kann.

Philipp


#10

Beitrag von Philipp » 09.06.2003 0:54

sp33dfr3ak hat geschrieben:Da mein Fahrlehrer eh keine Ahnung vom Motorradfahren hat, hatte ich das in der Fahrschule nicht, glaube ich. Ich denke, das Bremsen mit der Motorbremse gehört nicht zu den Pflichtübungen, sollte aber mal geübt werden. Aber irgendwann merkt jeder, dass man durch runterschalten bremsen kann.
Ich dachte da jetzt eigentlich mehr an die Theorie...

Gruß, Philipp

sp33dfr3ak


#11

Beitrag von sp33dfr3ak » 09.06.2003 8:51

Axo, konnte ich ja nicht wissen 8O

Dazu müsste men am besten einen Fahrlehrer fragen...

Fazerfahrer


#12

Beitrag von Fazerfahrer » 09.06.2003 9:02

Hi,

jetzt mal ein Kommentar der Vierzylinder Fraktion:

Das Thema in der Fahrschule groß zu propagieren macht wohl wenig Sinn, da es bei 4 Zylinder Motorrädern nur bei großvolumigen vernünftig funktioniert. Soll heißen, daß sich bei meiner alten Fazer 600 eigentlich nicht viel geändert hat, wenn man mal eben 1-2 Gänge vor einer Kurve runtergeschaltet hat. Nur dei Drehzahl und Geräuschkulisse schnellten nach oben, das war es dann aber auch schon. Absolut kein Vergleich mit der SV.
Selbst mit meiner Fazer 1000 muß ich heute schon mal eher bremsen, wenn ich hinter einer SV herfahre und diese nur runterschaltet und das Gas zudreht :( hell
Aber übertreibt es nicht, sonst kann es auch mal eine brenzliche Situation geben mit blockierendem Hinterrad, durch zuviel Bremsleistung des Motors. :wink:

FazerTreiber


#13

Beitrag von FazerTreiber » 09.06.2003 9:59

Hi at all,

wie auffällig einig sich die Fazerfraktion doch hier wieder ist. oder zeigen muss *griiiins*.

Fahre die 600er und habe die "alte" SV650 selbst schon bewegt, den Unterschied kann ich nur bestätigen, war auf der eher kurzen Strecke schon recht gewöhnungsbedürftig. Besser hat mir da die VTR1000 Firestorm gefallen bzw. auch die neue SV 1000, die zeigen zwar auch dieses Verhalten aber nicht so ausgeprägt :) wrum

Wie war das, Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen ....... und macht sich auf vielerlei Weise bemerkbar :wink:

Aber ob das nun ein Thema für die Fahrschule darstellt, weiss nicht so recht, denke aber die Motorbremse wird beim Thema bergab fahren angesprochen, insbesondere im LKW bzw. PKW (mit Anhänger) Bereich und das lässt sich nunmal ganz leicht auf alles andere Übetragen ... dann aber jede Einzelheit anzusprechen wäre vielleicht doch ein bissl zuviel des guten.

MfG

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#14

Beitrag von bswoolf » 09.06.2003 11:26

ja genau. bergab, längere paßabfahrten sind eigentlich nur mit motorbremse zu machen, wenn die bremse nicht wegkochen soll.

Philipp


#15

Beitrag von Philipp » 09.06.2003 11:51

bswoolf hat geschrieben:ja genau. bergab, längere paßabfahrten sind eigentlich nur mit motorbremse zu machen, wenn die bremse nicht wegkochen soll.
Bremse? Welche Bremse? ;-)

Gruß, Philipp

Antworten