Seite 1 von 1
Tacho austauschen und KM beibehalten
Verfasst: 29.07.2009 11:46
von Nouras
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage:
Hab schon bereits in nem anderen Thread von meinem kleinen Unfall berichtet, bei dem der Drehzahlmesser (BJ 2002 - Knubbel) kaputt gegangen ist .
Jetzt habe ich einem Kollegen ausm Forum ein gebrauchtes Cockpit abgekauft, das ich gerne mit meinem alten Kilometerstand benutzen würde....
Hab auch mal beim Suzuki-Händler angerufen und der meinte, dass sie da nix machen könnten.
Ich denk mal, dass ja irgendwo der Kilometerstand gespeichert sein muss, vll kann man meine alte Platine benutzen.
Gibt es da eine Möglichkeit (das soll keine Aufforderung zur Anleitung zum Betrug sein....)
Gruß,
Matthias
Re: Tacho austauschen und KM beibehalten
Verfasst: 29.07.2009 11:49
von Dieter
Wenn nur der DZM kaputt war kannst Du aus den beiden Armaturen einen bauen. Also "neuen" DZM und deinen "alten" Tacho. Wie Du schon richtig erkannt hast ist der Tacho ein Platine mit einem analogen Instrument das die Geschwindigkeit anzeigt... Das komplette Tachoteil baust in dein "neues" Cockpit und fertig...
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... 0X_Y_K1_K2
Also Pos.1 benutzt du vom "alten"...
Andere Möglichkeit gibt es imho nicht, also auf der Platine kann man den Wert nicht ändern...
Re: Tacho austauschen und KM beibehalten
Verfasst: 29.07.2009 17:30
von LazyJoe
Hatte nicht mal jemand probiert, das Signal des Tachogebers nachzumachen?
Wenn man das richtig anschließt und entsprechend schnell laufen lässt, damit das kein halbes Jahr dauert, müsste man die Kilometer zumindest hoch kriegen. Ist nur die Frage, ob der neue Tacho weniger oder mehr hat
//edit
Hab den Fred gefunden:
viewtopic.php?f=5&t=57530&p=9256693&hil ... o#p9256693
Allerdings ist das ja immernoch offen.. Vielleicht weiß Duffy mittlerweile mehr.
Re: Tacho austauschen und KM beibehalten
Verfasst: 30.07.2009 22:48
von WilheLM TL
Dieter hat geschrieben:Wenn nur der DZM kaputt war kannst Du aus den beiden Armaturen einen bauen. Also "neuen" DZM und deinen "alten" Tacho. Wie Du schon richtig erkannt hast ist der Tacho ein Platine mit einem analogen Instrument das die Geschwindigkeit anzeigt... Das komplette Tachoteil baust in dein "neues" Cockpit und fertig...
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... 0X_Y_K1_K2
Also Pos.1 benutzt du vom "alten"...
Andere Möglichkeit gibt es imho nicht, also auf der Platine kann man den Wert nicht ändern...
Interesse bekunden tut der alte Mann!
Ist es tatsächlich so dass es SV Instrumente mit ZWEI Platinen, also 1mal DZM und 1mal Geschwindigkeitsmesser gibt?
Wäre ideale Bastlerware für schöne Einzelinstrumente.
Ich denke dass --> TL1000-Instrument
http://www.tl1000.de/forum/download/fil ... &mode=view
der km/Meilen-Wert + Tageswert(e) im 42-Beiner und der Faktor für Meilen/km - Anzeige-Umrechnung im Kleinen, dem 8-Beiner (EEPROM) abgelegt wird.
Der Kleine ist Standardware und gut dokumentiert, der Grosse ist NICHT DOKUMENTIERT!
Von solchem Scheiss wie km-Anzeige fälschen würde ich eh die Finger lassen. Nichts anderes ist es ja.
Re: Tacho austauschen und KM beibehalten
Verfasst: 30.07.2009 23:13
von Dieter
WilheLM TL hat geschrieben:Ist es tatsächlich so dass es SV Instrumente mit ZWEI Platinen, also 1mal DZM und 1mal Geschwindigkeitsmesser gibt?
Ja, die der Knubbel "N", hab ich beides hier liegen, wenn ich es schaffe mach ich gerne mal ein Foto... Sieht man aber auch auf dem ronayers Fiche...
Beide teilen sich nur ein gemeinsames Gehäuse, haben aber sonst recht wenig miteinander zu tun...
edit:
Vom Tacho hatte ich noch ein Foto bei arcor:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 393836.jpg
Re: Tacho austauschen und KM beibehalten
Verfasst: 30.07.2009 23:48
von WilheLM TL
Danke. Foto gezogen… ist sicher ein guter Tip für die fighter-Zunft
Re: Tacho austauschen und KM beibehalten
Verfasst: 31.07.2009 7:19
von x-racing
Vermutlich ist der km-Stand im "kleinen" abgespeichert. was steht denn drauf?
Re: Tacho austauschen und KM beibehalten
Verfasst: 31.07.2009 17:37
von WilheLM TL
Eben nicht. Zieh mal ein Datenblatt der Reihe ST93C46 / ST93C47 … ist für Abspeicherung laufender Werte ungeeignet…
das Teil ist auch in der DRZ-Einheit verbaut und richtet dort mutmasslich °C / Fahrenheit ein…