Seite 1 von 4

Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 24.08.2009 13:16
von SvFaxe
moinsen,

auf der suche nach ein paar PS mehr hab ich mir so ein paar gedanken gemacht (auch was in kombination sinnvoll ist)

- DynoJet Kit vergaser
- Andere Bedüsung
- Kanäle schleifen lassen



was wäre denn noch möglich, ohne wesentlich einschränkungen in der Laufzeit des Motors zu haben ?
Was ist noch sinnvoll ?


gruß

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 24.08.2009 13:26
von Sebastian
Was du da schreibst, ist nicht sinnvoll. Andre Düsen bringen erst was, wenn du schon ordentlich was verändert hast. Und die Kanäle der sv sehen schon ab Werk so gut aus, das man da fast keine PS mehr bekommt. Da du die Knubbel hast, wäre der erste Schritt, die Nockenwellen der Kante zu verbauen. Das bringt schon einiges und ist so billig wie sonst nix ;-)

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 24.08.2009 13:37
von monnemajung
also punkt 1 beinhaltet schon punkt 2. ein vergaser kit ist schon mit anderen düsen. dazu n k&n wär noch nicht schlecht, ist aber bei der knubbel nicht mehr stvo gerecht, kit + luffi. aber wer soll das schon prüfen können :mrgreen:

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 24.08.2009 13:51
von Sebastian
Ich will euch ja nicht depimieren, aber der K&N ist (zumindestens bei der sv) nicht so gut wie sein Ruf. Der Unterschied in der Leistung und Luftmenge ist praktisch 0.

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 24.08.2009 18:04
von Duffy
Sebastian hat geschrieben:Da du die Knubbel hast, wäre der erste Schritt, die Nockenwellen der Kante zu verbauen. Das bringt schon einiges und ist so billig wie sonst nix ;-)
Das ist so nicht ganz richtig. Von der Kante brauchst du nur die Einlassnockenwellen.
Um das zu verdeutlichen:

Knubbel Nockenwellen:
Einlass: 8mm Hub
Auslass: 6mm Hub

Kante Nockenwellen:
Einlass: 8,7mm Hub
Auslass: 7,3 mm Hub

Wenn du jetzt die Einlassnockenwellen der Kante Einlassseitig und die Einlassnocken der Knubbel Auslassseitig verwendest. Hast du das Optimum, welches du mit diesen Nockenwellen herausholen kannst.

Sieht dann so aus:
Einlass: 8,7mm
Auslass: 8mm

Natürlich kannst du auch richtig tief in die Tasche greifen und Yoshimura Nockenwellen mit einstellbarem Nockenwellenrad benutzen. Kosten aber richtig Asche...

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 24.08.2009 18:45
von Sebastian
Das habe ich absichtlich nicht vorgeschlagen, und bestimmt ist es nicht für jeden Fall das optimum.
In sachen Spitzenleistung bringt es natürlich das Maximale. Aber der Drehmomentenverlauf wird nochmal ein Stück unter der Kante liegen, bis etwa 7.500rpm!! Das bitte mitbedenken..

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 24.08.2009 22:49
von Duffy
Sebastian hat geschrieben:Das habe ich absichtlich nicht vorgeschlagen, und bestimmt ist es nicht für jeden Fall das optimum.
In sachen Spitzenleistung bringt es natürlich das Maximale. Aber der Drehmomentenverlauf wird nochmal ein Stück unter der Kante liegen, bis etwa 7.500rpm!! Das bitte mitbedenken..
Bist du dir da sicher mit dem Drehmomentverlauf? Haben schon einige hier gemacht und sind alle begeistert. Habe hier bei mir auch die Möglichkeit ne Kante mit 8,7mm / 8mm Nocken zu fahren. Maschine ist abgestimmt und deutlich besser am Gas und am beschleunigen...

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 24.08.2009 23:01
von Sebastian
Es muss so sein. Man kann mit einer Nockenwelle nicht gleichzeitig die PS anheben und das Drehoment über den ganzen Drehzahlbereich steigern ;) Ansonsten wäre Tuning ja ein Kinderspiel..

Ausführlichere Erklährung: Die Einlassnocke der Knubbel hat eine wesentlich längere Öffnungsdauer als die Auslassnocke der Kante. Durch den Tausch erreicht man 2erlei, man teilt die längere Öffnungsdauer halbwegs auf:
.) Die Nocke beginnt das Auslassventile schon deutlich früher vor UT öffnen. Das heißt, die Abgase haben mehr Zeit sich vollständig zu verflüchtigen. Andererseits baut sich der Druck auf den Kolben auch deutlich früher ab. Das ist bei hohen Drehzahlen gut, da ansonsten nicht genug Zeit bleibt die Abgase bis UT ganz rauszukriegen. Bei niedrigen und mittleren Drehzahlen nützt man aber dann logischerweise nicht mehr die gesammte Druckkraft aus, ein teil pufft ungenutzt in den Auspuff.
.) Die Ventilüberschneidung in OT steigt ebenfalls um etliche Grad. Das ist ebenfalls gut bei hohen Drehzahlen, dann wird das Frischgas von den ausströmenden Abgasen richtig schön nachgesaugt und im Brennraum bleibt kaum altes Abgas übrig -> sehr guter Füllungsgrad.
Das ist aber auch wieder bei niedrigeren Drehzahlen schlecht, da bei ihnen der Sog des Abgases noch nicht hoch genug für diesen Effekt ist.

Von mir aus stellt eine vorher und nachher auf einen Prüfstand. Das Ergebniss sollte deutlich sichtbar sein. Ob es abseits der Rennstrecke auch wirklich fühlbar ist, steht auf einem anderen Blatt.

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 25.08.2009 12:55
von andi#88
Duffy hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:Das habe ich absichtlich nicht vorgeschlagen, und bestimmt ist es nicht für jeden Fall das optimum.
In sachen Spitzenleistung bringt es natürlich das Maximale. Aber der Drehmomentenverlauf wird nochmal ein Stück unter der Kante liegen, bis etwa 7.500rpm!! Das bitte mitbedenken..
Bist du dir da sicher mit dem Drehmomentverlauf? Haben schon einige hier gemacht und sind alle begeistert. Habe hier bei mir auch die Möglichkeit ne Kante mit 8,7mm / 8mm Nocken zu fahren. Maschine ist abgestimmt und deutlich besser am Gas und am beschleunigen...
Hallo,
deine Aussagen sind absolut richtig.
Habe eine SV650 K4 mit den Einlaßnocken 8,7mm, Auslaßnocken 8mm Hub, K&N, Powercommander, Midrange-Ansaugtrichter, Sekundärdrosselklappen entfernt, LeoVince-Komplettanlage. Das ganze Paket wurde am Prüfstand von STC (Powercommander Austria) abgestimmt, eigenes Programm am vorderen und hinteren Zylinder.
Unter 6000 U/min gleich, über 6000 U/min deutlich drehfreudiger, dreht auch in den oberen Gängen mit Leistung in den Drehzahlbegrenzer.
Gruß Andi#88

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 25.08.2009 17:41
von Sebastian
Ich bin mir nicht sicher wen du jetzt meinst, wenn du 2 Leute zitierst und dann schreibst "deine Aussagen sind absolut richtig." Angel
Würde aber zu meiner Aussage passen, vor allem der Auspuff dürfte den verlust durch die Nockenwelle bis 6.000 wieder ausgleichen. Danke auf jedenfall für den Hinweis mit den 6.000rpm, das kann ich gut brauchen *merk* :)

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 25.08.2009 17:54
von andi#88
Sebastian hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher wen du jetzt meinst, wenn du 2 Leute zitierst und dann schreibst "deine Aussagen sind absolut richtig." Angel
Würde aber zu meiner Aussage passen, vor allem der Auspuff dürfte den verlust durch die Nockenwelle bis 6.000 wieder ausgleichen. Danke auf jedenfall für den Hinweis mit den 6.000rpm, das kann ich gut brauchen *merk* :)
Hallo,
war ein Irrtum, bezog sich lediglich auf "Duffy".
Gruß Andi#88

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 25.08.2009 21:59
von jensel
Bei Schäfer Motorsport gibts 3 verschiedene Leistungskits für die SV.

EDIT: Auf der Webseite steht nur noch Kopfbearbeitung. Früher gabs auch andere Nockenwellen. Vielleicht bei Interesse mal nachfragen. www.schaefer-motorsport.de

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 26.08.2009 1:39
von SvFaxe
jensel hat geschrieben:Bei Schäfer Motorsport gibts 3 verschiedene Leistungskits für die SV.

EDIT: Auf der Webseite steht nur noch Kopfbearbeitung. Früher gabs auch andere Nockenwellen. Vielleicht bei Interesse mal nachfragen. http://www.schaefer-motorsport.de

boah mann, so weit weg ?

da hab ich ja genau 24 km anfahrt :mrgreen:

ich weiss, was ich morgen mache

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 26.08.2009 1:57
von mattis
SvFaxe hat geschrieben:was wäre denn noch möglich, ohne wesentlich einschränkungen in der Laufzeit des Motors zu haben ?
Was ist noch sinnvoll ?
Tuning, was Leistung bringt kostet richtig Geld.
Und ab einem gewissen Grad, geht es auf Kosten der Lebensdauer (ein helles Lichtlein leuchtet kurz).

Kosten/Nutzen --> Neues Mopped mit mehr Hubraum & Leistung kaufen.

Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)

Verfasst: 26.08.2009 2:09
von SvFaxe
mattis hat geschrieben:
SvFaxe hat geschrieben:was wäre denn noch möglich, ohne wesentlich einschränkungen in der Laufzeit des Motors zu haben ?
Was ist noch sinnvoll ?
Tuning, was Leistung bringt kostet richtig Geld.
Und ab einem gewissen Grad, geht es auf Kosten der Lebensdauer (ein helles Lichtlein leuchtet kurz).

Kosten/Nutzen --> Neues Mopped mit mehr Hubraum & Leistung kaufen.

will ich aber nich. :( hell

ACK ^^

will ja nur ein wenig mehr dampf haben, so ausse kurve raus oder so. auch außerorts finde ich die leistung schon sehr bescheiden