Seite 1 von 1

Ölwechsel vor dem Winter und stinkender Motor

Verfasst: 01.10.2009 14:57
von SV-Schnarchi
Hey Jungs,

hab mal ne Frage bezüglich des Ölwechsels. Mein 60.000er Kundendienst steht nun an, und nun überlege ich, ob ich den Ölwechsel jetzt schon mache oder erst nächsten Frühjahr. Ich bin ganzjahres Fahrer und fahre im Winter dann teilweise auch noch damit.

Wie ist das nun mit dem Öl wenn die Maschine mal ein paar Wochen stehen sollte, dachte mal was gelesen zu haben dass sich dann Wasser im Motor bildet usw.? Deshalb weiß ich nun nicht, obs gut wäre das Öl vor dem Winter zu wechseln, wenn man es dann nach dem Winter wenn die Saisson los geht wieder wechseln muss/sollte?

Ok, und nun zu meiner zweiten, etwas kurioseren Frage :lol:

Ich bin ein viel Stadt Fahrer, und fahre in der Stadt auch gemäßigt, soll heißen, keine hohe Drehzahlen, kein Vollgas usw.

Da fällt es mir immer wieder auf, dass die Maschine, wenn ich mal auf der Stadtautobahn ne kurze Strecke fahre und mal "aufreiße", sie an der Ampel richtiggehend nach "Rus" stinkt. Das hab ich seit Anfang an.

Nun meine Frag an die versierteren Techniker unter euch:

Liegt das evtl. daran, dass es durch dieses evtl. auch "untertourige Fahren" zu Ablagerungen im Motor kommt? Wenn ja, wo lagert sich da was ab? Oder eher im Endtopf?

Is jetzt nur reine Neugierde, ich würde gerne meinen Horizont erweitern:-)

Vielen Dank fürs lesen :D

Re: Ölwechsel vor dem Winter und stinkender Motor

Verfasst: 01.10.2009 15:16
von Jonny
Das wird wohl entweder durch den Krümmer kommen, oder durch die Abgase am Auspuff. Wenn du dich mal hinter dein Mopped stellst, riechste erst, wie das stinkt ;)

MFG Jonny

Re: Ölwechsel vor dem Winter und stinkender Motor

Verfasst: 01.10.2009 17:13
von B-JT**
Moin,

es ist absolut egal wann Du den Ölwechel machst, solange hierbei der Interval nicht masslos überzogen wird, gerade dann wenn du ein Ganzjahresfahrer bist.
Wichtig ist nur das Du nicht nur kurze Strecken zurück legst, gerade auch bei kühler Witterung.
Das Kondensat, das sich bilden kann, verdunstet sobald der Motor warm ist.

Meine stinkt auch immer wenn ich sie mal rangenommen habe, ist normal.
Gelegentlich kommt es auch mal zu einem mächtigen "Ausblasen" von abgelagerten Russpartikeln, die wernerscc Hinterherfahrer wissen einiges davon zu berichten.

Bye

Jürgen

Re: Ölwechsel vor dem Winter und stinkender Motor

Verfasst: 01.10.2009 18:49
von loki_0815
wenn du kein problem mit ausfallenden bzw. nassen kerzen hast dann ists ok.
wenn du sogut wie nie autobahn oder schnell über ladstraßen jagst, kannst auch anstatt der standart CR8E die CR7E rein machen. dann sollte es besser sein. aber bitte dann auf dauervollgas auf der BAB verzichten.

wie BJ-T schon geschrieben hat, entstehen kondensate nicht durch abstellen des fahrzeuges sondern durch kurzstrecken fahrten bis 15km mit kaltstart. wer viel kurzstrecken fährt sollte öffters einen ölwechsel machen um eine ölverdünnung durch kraftstoff und kondenswasser zu vermeiden.

gruß loki

Re: Ölwechsel vor dem Winter und stinkender Motor

Verfasst: 02.10.2009 7:34
von SV-Schnarchi
Vielen Dank für die Antworten, dann werd ich den Ölwechsel gleich dieses WE noch vornehmen, hab schon fast ~61.000km drauf hab ich vorhin gesehen.

Achja, wenn ich dann eh im Winter fahre, könnt ich doch auch gleich erstma 5W-40 reinkippen, oder was meint ihr? schadet sicherlich nicht? Ist dann aber vollsynthetisch!

Re: Ölwechsel vor dem Winter und stinkender Motor

Verfasst: 02.10.2009 9:41
von loki_0815
das vollsynt. öl kann bei deiner betagten kupplung zum ausfall führen. ( kupplungsrutschen ) das 10W40 reicht auch. bleib bei teilsynt. öl.
wird doch in deiner nähe eher selten kälter als -20 grad oder ?!

gruß loki

Re: Ölwechsel vor dem Winter und stinkender Motor

Verfasst: 02.10.2009 11:22
von Insanity
wird doch in deiner nähe eher selten kälter als -20 grad oder ?
Mit solchen aussagen muss man ja irgendwie seit letztem Winter vorsichtig sein ;)

Letzten winter bei -10 grad keine Probleme mit 10W40 gehabt. Die Maschine sprang nur etwas zögerlich an ;)

Re: Ölwechsel vor dem Winter und stinkender Motor

Verfasst: 02.10.2009 11:30
von SV-Schnarchi
Stimmt, du hast schon recht. Das 10W40 hat auch letztes Jahr bei mir bei -15° keine Probleme gemacht! Ich glaub, man(n) macht sich da viel zuviele Probleme.

Ich hoffe auch dass meine Kupplung noch länger hält.

@ loki_0815: Lustig, dass du scheinbar hellsehen kannst und gewusst hast dass an der Kupplung noch nie Probleme waren und se noch ned ausgetauscht wurde*gg*.

Re: Ölwechsel vor dem Winter und stinkender Motor

Verfasst: 02.10.2009 11:46
von loki_0815
das kann aber auch an der batterie gelegen haben. denn die angaben auf der batterie beziehen sich auf +20°C. drunter hat die batterie nicht mehr diese leistung.
je kälter es wird desto dicker das öl. bis es seinen stockpunkt erreicht. desto mehr kraft wird benötigt den motor durchzudrehen.

gruß loki