Seite 1 von 2
Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 11.10.2009 10:58
von papamopps
Hallo, Ich verstehe nicht, warum an den neuen (ab K3) die Fußrastenplatten derart "Massiv" sind. Warum wurden die tieferliegenden Flächen nicht ausgefräst.
Und daher die Frage, kann/darf man den Bereich zwischen den Streben ausfräsen lassen??
Hier mal 3 Bilder....
Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 11.10.2009 11:19
von Martin650
Wenn du meinst, daß es danach noch massiv genug ist kannst du es machen. Ist zwar nicht TÜV-konform, da du ein Orginalteil welches ABE-pflichtig ist veränderst, aber wenns gut gemacht ist und unauffällig ist wirds nie einer merken
Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 11.10.2009 11:24
von papamopps
Martin650 hat geschrieben:Wenn du meinst, daß es danach noch massiv genug ist kannst du es machen. Ist zwar nicht TÜV-konform, da du ein Orginalteil welches ABE-pflichtig ist veränderst, aber wenns gut gemacht ist und unauffällig ist wirds nie einer merken
Mein TÜVER ist sehr kullant...den würde ich sogar vorher fragen....
und ich muss noch schauen, ob dahinter irgendwelche halter sind
Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 11.10.2009 11:28
von steffen1660
ich würde es nicht machen , da kann dein leben dran hängen !
Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 11.10.2009 15:14
von papamopps
steffen1660 hat geschrieben:ich würde es nicht machen , da kann dein leben dran hängen !
gutes Argument...ABER an vielen Zubehör oder auch anderen original Rasten hängt auch mein Leben....und die sind WESENTLICH leichter gebaut...
Schau dir doch mal die Löcherplatte von Lucas an...

Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 11.10.2009 15:15
von steffen1660
meine fussrasten sind auch dünner , aber mit abe

kommt ja auch aufs material an
Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 11.10.2009 15:16
von papamopps
steffen1660 hat geschrieben:meine fussrasten sind auch dünner , aber mit abe

kommt ja auch aufs material an
und woher bekommt man Infos, welches Material die originalen haben?
Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 11.10.2009 15:18
von thundermc
mach dich mal schlau welche legierung das alu hat
wenn es gut genug ist kannst du es machen
Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 11.10.2009 15:18
von steffen1660
das kann ich dir nicht sagen , aber überleg dir das sehr gut ,kann halten muss aber nicht

Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 11.10.2009 15:19
von thundermc
papamopps hat geschrieben:steffen1660 hat geschrieben:meine fussrasten sind auch dünner , aber mit abe

kommt ja auch aufs material an
und woher bekommt man Infos, welches Material die originalen haben?
bei suzucki die müsten das wissen
Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 11.10.2009 15:31
von Martin650
Material sollte wie bei der Knubbel sein. Und siehe da, bei der Knubbel sind Löcher drin
Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 11.10.2009 15:51
von papamopps
kann geschlossen werden.
Auf der linken Seite (Schaltung) ist die gar net sooo massiv. UND das kleine Dreieck ist dort ausgefräst
Auf der RECHTEN Seite verhindert die Halterung des Bremslichtschalter das Ausfräsen - schade.
Man könnte nur das untere kleine Dreieck ausfräsen. das wars dann....
Danke!
Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 12.10.2009 16:59
von WilheLM TL
können: ja
dürfen: nein
Im TL-Forum wurden schon Rearsets gefertigt und eingetragen. Rearsets sind Distanzplatten welche die originalen Fussrastenplatten nach hinten/oben versetzen. das ist z.Zt noch eintragungsfähig, ordentliche Arbeit, eine kleine Dokumentation und eine Gravur/einen Zahleneinschlag (kann Fantasietext und/oder beliebige Nummer sein) welche dann im Schein zur Teileidentifikation aufgeführt wird, vorausgesetzt.
Fussrastenplatten mit Bremshebeln brauchen ABE und dürfen somit nicht selbstgebaut oder verändert werden, d.h. Kosten für Eintrag würde meist den Wert der Mopette übersteigen. Schalthebel und Schalthebelstangen dagegen darf man ändern oder anpassen.
Und weil das bekannt ist und weil die HU-Prüfer das genau wissen - kann man aber man darf nicht…
Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 12.10.2009 17:08
von papamopps
Also Adapterplatten hat mir mein Tüver auch einfach so eingetrage. 10mm Stahl reichte ihm!
Re: Original Rastenplatte modifizieren
Verfasst: 31.10.2009 18:30
von rockster
Hallo, wenn du so was äusgefräst brauchst melde dich!
habe cnc fräse zuhause und kann so was machen
rockster