Seite 1 von 1
Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 15.11.2009 23:22
von Speedymaus
Kann mir hier jemand ´ne Schritt für Schritt Anleitung geben, wie ich die Instrumenteneinheit selber tauschen kann?
Außerdem stellt sich die Frage für mich, ob die Werkstätten die tatsächliche KM-Leistung auf dem kommenden Instrument einstellen dürfen, die jetzt noch auf meiner Anzeige steht.
Würde es gerne selber machen, aber wenn mir nur die Werkstatt bestätigen darf, dass mein tatsächlicher KM Stand niedriger ist, als das kommende Instrument anzeigt, dann lasse ich es besser in der Werkstatt einbauen.
Wäre euch für eine Antwort sehr dankbar

Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 16.11.2009 22:25
von Speedymaus
Schad, keiner ´ne Ahnung?
...dann werd ich noch was mit Geduld warten.....und mich nach oben schieben ;O)
Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 17.11.2009 21:45
von JanMarco
Hi,
also demontieren des Tacho ist kein problem. Habe ich jetzt schon zum zweiten mal gemacht. Aber gegen einen neuen eintauschen, das is schon mehr arbeit. Kommt ganz drauf an welchen Tacho du dir dann ein bauen willst.
Ich hab die letzten Tage mir nen Koso RX1N verbaut (heute fertig geworden). Solltest dich halt mit elektrik auskennen und löten können.
Gibt es aber auch einges an Stoff im Forum. Ne ganz hilfreiche Seite ist diese hier:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=195
Die hat mir einiges gebracht. Das ichs auch versteh und nich einfach zusammendengel.
Das mit der KM-Laufleistung "einstellen" geht glaube ich nicht. Ich habs so gemacht, das ich die Gesammt-KM von meinen noch halb intakten (Drehzahlmesser fehlte) abfotografiert habe, quasi als Beweiß und mit dem Koso wieder bei Null anfang.
Wie das die werkstatt macht, kann ich dir nicht sagen. Denke die werden dir dann ein schreiben mitgeben, auf dem die KM-Zahl des alten Tachos steht und die des neuen (fals es ein gebrauchter ist) zum Zeitpunkt des Umbaus.
Gruß Jan
Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 17.11.2009 23:53
von Speedymaus
Hi Jan, danke für deine Antwort.
Ein Koso isses leider nicht, dass was mir gefallen hätte, ist viel zu teuer. Habe mir ein originales, gebrauchtes hier aus´m Forum gekauft, auf das ich schon ganz heiß jeden Tag warte.
Wenn ich es plug´n play einbauen kann, werde ich es selber machen.
Weißt Du, ob ich das Originale so einfach abklemmen und das andere draufklicken kann?
Hab sowas noch nicht gemacht.
Vom Koso hab ich natürlich schon gehört, dass es mit viel mehr Aufwand eingebaut werden muß.
LG Ricky
Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 18.11.2009 16:37
von JanMarco
also den orginalen gegen einen orginalen austauschen, das ist absolut kein porblem.
Tacho abschrauben un die stecker ausstekcen(sind zwei stück), "neuen" anschrauben und wieder einstecken.
Kannst eigendlich nicht viel falsch machen, da die stecker farblich verschieden sind (und auch in der bauart). Demontieren des tachos ist auch kein hexenwerk. Wenn du die halterung mit dem neuen tacho mitbekommst, dann einfach die zwei scrauben unter der Gabelbrücke Lösen und den tacho wegnehmen.
Warum wechselst du den Tacho ?
Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 18.11.2009 21:54
von Speedymaus
Gewollt wechseln tue ich nicht, aber ich hatte ´ne Überspannung in der Elektrik und die Einheit funktioniert seitdem nicht mehr :O( ( Nur der letzte Kilometerstand wird noch angezeigt ) - Strom läuft also noch irgendwo durch, nur die Kilometer laufen nicht weiter
Dachte, man könnte es noch irgendwie wieder reparieren, aber ich bin kein Techniker und Vitamin B hab ich auch nicht zur Verfügung, sprich: Jemanden der´s reparieren könnte. Ist mit Sicherheit nur ´n kleines Bauteil kaputt, aber find das mal, wenn Du keine Ahnung hast.
Habe hier aus dem Forum ein Gebrauchtes Instrument gekauft, was aber mehr Kilometer drauf hat als meins, deswegen muß ich das auch irgendwie fachlich korrekt dokumentiert haben, dass der Kilometerstand beim Wechsel geringer war, als wie das Tacho anzeigt.
Hab das Teil heute bekommen und die Stecker sehen wirklich nicht nach viel Arbeit aus.
Muß ich vorher die Batterie abklemmen, bevor ich die Einheit wechsel?
Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 18.11.2009 22:07
von JanMarco
Speedymaus hat geschrieben:Muß ich vorher die Batterie abklemmen, bevor ich die Einheit wechsel?
schaden tuts sicher nich.
Wenn du das Fachlich korrekt dokumentieren willst, dann rüfst vllt mal den Schrauber deines Vertrauens an und fräsgt ihn was er machen würde und was es kosten würde.
Ich persönlich würd nur mit nem Beweißfoto machen, da ich vorhab meine SV nich zu verkaufen.
Das musst du aber selber wissen.
Gruß Jan
Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 18.11.2009 22:15
von Dragol
Speedymaus hat geschrieben:... Habe hier aus dem Forum ein Gebrauchtes Instrument gekauft, was aber mehr Kilometer drauf hat als meins, deswegen muß ich das auch irgendwie fachlich korrekt dokumentiert haben, dass der Kilometerstand beim Wechsel geringer war, als wie das Tacho anzeigt. ...
Hast Du den letzten Prüfbericht zur Hauptuntersuchung noch? Wie alt ist der?
Dort ist der Kilometerstand festgehalten. Mit Brief und Siegel ...
Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 18.11.2009 22:32
von Speedymaus
Ja, den Tüvbericht habe ich, aber meine Kleine muß nun erneut zum Tüv und somit ist der Eintrag schon 2 Jahre hinfällig ( bin da schon einwenig gefahren ) - will sie ja auch nicht verkaufen, aber man weiß ja nie wie´s kommt.
Mach natürlich ´n Foto von der Sache ;O)
Doof, eigentlich wollte ich mir den Tacho am WE einbauen, aber dann kann die Werkstatt den alten Tacho nicht sehen und ich bekomme keinen Stempel druff....heul...also doch noch warten bis nächste Woche
Das Risiko, den gebrauchten, neuen mal so anzuklemmen , um zu testen ob er den Transport gut überstanden hat , geh ich wohl besser nicht ein, sonst ist nachher der KM-Stand wech

Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 19.11.2009 7:12
von Dieter
Du hast doch die "N", oder? Da ist der Wechsel ne Sache von ner halben Stunde... Wenn Du dich das selber nicht traust und dir der Weg nicht zu weit ist (Zwischen Düren und Aachen ca. 50km von Dir) kommst du mich besuchen und ich bau dir den grad um...
Batterie klemm ich dafür nicht ab, hab 2 mal kurz den Tacho abgeklemmt um den Stand von anderen Armaturen ablesen zu können....
Speedymaus hat geschrieben:Das Risiko, den gebrauchten, neuen mal so anzuklemmen , um zu testen ob er den Transport gut überstanden hat , geh ich wohl besser nicht ein, sonst ist nachher der KM-Stand wech

Das kann man machen, der KM-Stand geht
nie weg!
Ich würde zu dem TÜV fahren wo du sowieso hin willst, Sache erklären den den alten Stand aufschreiben lassen. Dann den neuen Verbauen und danach zur HU fahren. Denke dann schreibt er dir das freundlicherweise mit auf den TÜV-Bericht. Zwischen den Werten kann bestimmt auch gerne ne Woche liegen, denke mitte Nov. fährt da keiner tausende Kilometer...
Gruß Dieter
Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 21.11.2009 23:22
von Speedymaus
Ach, bist Du lieb ;O)
Daaaaanke!!!!
Also, die Strecke ist mir schon etwas zu weit, da ich schon 3!!!!Monate über dem Tüv bin. Da wollte ich die Strecken, die ich für Reifenwechsel und zur TÜV-Fahrt benötige so kurz wie möglich halten, zumal ich keine Punkte riskieren möchte, da ich dieses Jahr schonmal ganz bööööse aufgefallen bin - grummel
Denke, dass Du mir mit deinen Tips schon weitergeholfen hast. Kann es denn sein, wenn ich zur TÜVstelle fahre und so lange keinen TÜV habe, die mein Motorrad konfeszieren ( richtig geschrieben?) könnten?
Fahre dann lieber hier zu ner Werkstatt ( schräg gegenüber) , laß mir vom TÜV-Menschen nen Stempel unter den Kilometerstand setzen und kann sie zur Not dann nach Hause schieben.
Muß auch noch ´nen Reifenwechsel machen lassen - hoffe, dass ich nicht angehalten werde....mach wohl vorher nen TÜVtermin klar, damit ich nen Beweis in der Tasche habe.
Nochmals vielen, lieben Dank für dein Angeot - hihi, komme da gerne mal einen anderes Tag drauf zurück - Hilfe kann man immer gebrauchen
Liebe Grüße
Ricky
Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 22.11.2009 13:10
von berlinerrotzloeffel
Sorry wenn ich mich mal mit meinen eigenen Problemen einmische:
Hier meine Frage: Kann ich denn die Tacho-Drehzahlmesser-Einheit von ner '00er Knubbel "N" gegen die einer ab Bj. ' 03 tauschen? Also am liebsten auch nur die einfache Plug'n'Play Variante? Sind Steckverbindungen und evtl. Halterung gleich geblieben?
Ich hatte nach defektem Laderegler nen Überspannungsschaden und jetzt einen defekten Drehzahlmesser.
=>
viewtopic.php?f=4&t=60947
Da muss irgendein Transistor, Widerstand oder sonstwas kaputt sein. Ist son kleines schwarzes Teil was jetzt leider etwas verkohlt ist. Da mir die "neuen" optisch besser gefallen, würde ich am liebsten so einen verbauen. Für die "N" bekommt man ja nur schwer Teile.
Oder ist die Platine unter dem Drehzahlmesser bei "N" und "S" evtl. sogar identisch??? Dann wäre das gar nicht so ein Problem. Dann würde ich doch beim alten bleiben und nur die kleine Platine tauschen.
Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 22.11.2009 13:22
von berlinerrotzloeffel
Kann das evtl. was für dich sein?
Tachjustierung:
http://www.betacho.de/
Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 24.11.2009 7:08
von Dieter
berlinerrotzloeffel hat geschrieben:Sorry wenn ich mich mal mit meinen eigenen Problemen einmische:
Hier meine Frage: Kann ich denn die Tacho-Drehzahlmesser-Einheit von ner '00er Knubbel "N" gegen die einer ab Bj. ' 03 tauschen? Also am liebsten auch nur die einfache Plug'n'Play Variante? Sind Steckverbindungen und evtl. Halterung gleich geblieben?
Passt nicht, plug and play, haben schon einige nach gefragt, aber noch keiner umgebaut wegen Kühlwasser/Tank undwerweisswasnoch für Anzeigen...
Oder ist die Platine unter dem Drehzahlmesser bei "N" und "S" evtl. sogar identisch??? Dann wäre das gar nicht so ein Problem. Dann würde ich doch beim alten bleiben und nur die kleine Platine tauschen.
Sind nicht gleich leider...
Re: Tacho/ Drehzahlmesser austauschen
Verfasst: 26.11.2009 0:02
von Speedymaus
berlinerrotzloeffel hat geschrieben:
Ich hatte nach defektem Laderegler nen Überspannungsschaden und jetzt einen defekten Drehzahlmesser.
So´n Mist! Den Überspannungsschaden hatte ich auch letztes Jahr ....auf der Autobahn, beim Überholvorgang - war garnicht lustig, da ´ne Dose hinter mir nah dran war
Hier ist´n sehr preiswerter Tacho - schnapp ihn dir ....
viewtopic.php?f=34&t=62595
Für meinen habe ich 80,- incl. Versand bezahlt !!!