stahlflexleitung montage?!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
kingBO


stahlflexleitung montage?!

#1

Beitrag von kingBO » 26.11.2009 17:31

wollt mir demnächst stahlflexbremsleitungen vorne & hinten besorgen, ist es für einen "laien" möglich selber die montage durchzuführen ?!
tipps sind immer gerne zu sehen ;)

mfg

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: stahlflexleitung montage?!

#2

Beitrag von TronWorrior » 26.11.2009 17:43

HI!

ich bin dran gescheitert^^... als laie
ich bin einfach nicht damit zurecht gekommen, wie luft aus dem system kriege^^...

ich würde das im vorfeld mit der werkstatt abstimmen, dass du vll die alten bremsschläuche demontiert du neuen dran machst.
(bei der neuen montage UNBEDINGT darauf achten, dass man nur NEUE unterlagscheiben bei den fittingen benutzt und auch dass die schläuche ALLLE KNICK UND ZUGFREI montiert werden und mit dem entsprechenden drehmoment angezogen sind)

die "neuen" stahlflex zu befüllen mit bremsflüssigkeit und die anlage luftlos machen würdeich dem fachmann überlassen, das sind so meine erfahrungen!

cucu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: stahlflexleitung montage?!

#3

Beitrag von Hasenfuß » 26.11.2009 19:12

Mit dem richtigen Werkzeug und einem Kumpel, den man im Fall der Fälle anrufen könnte ist das überhaupt kein Problem. Aber es stimmt schon, dass es für den Laien schwierig ist, die Luft aus dem System zu bekommen, deshalb lieber mehr Bremsflüssigkeit kaufen, damit du genügend zum nachfüllen hast, wenn du entlüftest. Die Montage selbst ist halb so wild. Aber hinten Stahlflex ist eigentlich nicht notwendig. Außer es geht dir um die Optik. Ich hab nur vorne Stahlflex dran gemacht.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

kingBO


Re: stahlflexleitung montage?!

#4

Beitrag von kingBO » 26.11.2009 21:25

Joa gibt es ja von Lucas im bundle deswegen
auch hinten!! Mh gibt es irgendwas wo man ne Anleitung zum entlüften hat?!

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: stahlflexleitung montage?!

#5

Beitrag von LazyJoe » 26.11.2009 21:40

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=91
Bei der kleinen ist es das gleiche Prinzip.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: stahlflexleitung montage?!

#6

Beitrag von Duffy » 26.11.2009 23:33

LazyJoe hat geschrieben:http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=91
Bei der kleinen ist es das gleiche Prinzip.
Ich wollts grad posten ;)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

monnemajung


Re: stahlflexleitung montage?!

#7

Beitrag von monnemajung » 27.11.2009 8:29

würde mir erstmal das passende werkzeug holen, bremsenentlüfter, bremskolgen zurücksteller.
ich nicht verzweifeln, es kann manchmal ganz schön lange dauern bis so ein neues system entlüftet ist.
wenn es dann so weit ist die beläge und alles fertig ist am besten die bremse über nacht spannen und druck im system aufbauen, das drückt dann auch die letzten kleinsten bläschen raus.

hab jetzt schon 2 mal ein komplettes system gewechselt, klar beim 2 ten gings leichter von der hand als beim 1 ten mal. :wink:

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: stahlflexleitung montage?!

#8

Beitrag von felix2k6 » 27.11.2009 9:12

sone entlüfterzange braucht man nicht und den kolben zurücksteller auch nicht. kann mann alles so machen. und wenn ein neues system entlüften will lässt man den ausgleichsbehälter auf zieht die flüssigkeit 2-3mal durch die schläuche nach anleitung und dreht das ventil am sattel wieder zu. dann holt man sich klebeband und klebt den bremshebel auf 1/2 stellung fest. lässt man das ganze jetzt über nacht stehen entlüftet sich das von ganz alleine. zum schluss noch mal kurz per anleitung und fertig. so bekommt man jedes system entlüftet, denn luft steigt ja nach oben :)
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: stahlflexleitung montage?!

#9

Beitrag von Hasenfuß » 27.11.2009 9:45

felix2k6 hat geschrieben:sone entlüfterzange braucht man nicht und den kolben zurücksteller auch nicht. kann mann alles so machen. und wenn ein neues system entlüften will lässt man den ausgleichsbehälter auf zieht die flüssigkeit 2-3mal durch die schläuche nach anleitung und dreht das ventil am sattel wieder zu. dann holt man sich klebeband und klebt den bremshebel auf 1/2 stellung fest. lässt man das ganze jetzt über nacht stehen entlüftet sich das von ganz alleine. zum schluss noch mal kurz per anleitung und fertig. so bekommt man jedes system entlüftet, denn luft steigt ja nach oben :)
Dieser Methode würde ich jetzt mein Leben nicht anvertrauen wollen, aber wenns funktioniert... Ich entlüfte dann doch lieber wie gesagt mit einem Entlüfter.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: stahlflexleitung montage?!

#10

Beitrag von Dieter » 27.11.2009 9:56

felix2k6 hat geschrieben:....denn luft steigt ja nach oben :)
Ja, und bleibt auch dort in Verteiler, oder den Hohlschrauben schön hängen...

Es gibt gute Methoden um ein Bremssystem mit Heimwerkermitteln, ohne Spezialwerkzeug zu entlüften... Die "wir warten bis die Luft oben ist" Methode kann funktionieren, muss sie aber nicht...

Mein Tip, die neue Leitung von unten nach oben mittels einer Spritze + Schlauch von unten nach oben Befüllen (Luft wird vor der Flüssigkeit hergeschoben)

Hat bisher immer prima Funktioniert.

Wichtig ist die Hohlschrauben mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen...

Gruß Dieter

EDV3683


Re: stahlflexleitung montage?!

#11

Beitrag von EDV3683 » 18.12.2009 20:36

Dann musst du aber auch den Bremssattel so drehen, dass die Entlüfterschraube am tiefsten Punkt ist, denn im eingebauten Zustand sitzt die ja am höchsten Punkt und somit könnte sich hier eine Luftblase einnisten.

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: stahlflexleitung montage?!

#12

Beitrag von felix2k6 » 18.12.2009 20:54

EDV3683 hat geschrieben:Dann musst du aber auch den Bremssattel so drehen, dass die Entlüfterschraube am tiefsten Punkt ist, denn im eingebauten Zustand sitzt die ja am höchsten Punkt und somit könnte sich hier eine Luftblase einnisten.
dazu mach ich nach meiner methode noch die konventionelle
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Dingo


Re: stahlflexleitung montage?!

#13

Beitrag von Dingo » 19.12.2009 1:40

denn luft steigt ja nach oben

:D :D darauf wuerde ich aber bei einem Bremssystem keinen Fuenfer verwetten!!! wenn du auch nur ne kleine Blase im Sattel hast und noch druck auf dem System.. geht die Blase niergendwo hin die bleibt wo sie ist und wird lediglich zusammengepresst... die luft aus der Bremsleitung zu bringen ist eines.. aber alle luft aus den Zangen zu kriegen.. ein anderes....
Bei Stahlflexleitungen merkt man das eigentlich sehr gut wenn alle luft draussen ist..Der Druckpunkt ist hart..aber bei gerade aelteren originalleitungen wird es sehr schwer da der Bremshebel/Druckpunkt immer etwas "schwammig" ist.

wenn man sich da nicht 100% sicher ist..sollte man den gang in die werkstatt nicht scheuen.
(immer in der hoffnung das die es richtig machen :mrgreen: )

monnemajung


Re: stahlflexleitung montage?!

#14

Beitrag von monnemajung » 22.12.2009 12:13

felix2k6 hat geschrieben:sone entlüfterzange braucht man nicht und den kolben zurücksteller auch nicht. kann mann alles so machen.
also ich bin der meinung das werkzeug hat sich spät. nach m 2 mal rentiert, ich befülle einmal im jahr neu und die erleichterung druch das werkzeug ist super, nichts schlimmeres als mit falschem oder schlechtem werkzeug zu arbeiten, macht meist mehr kaputt als ganz.

fastMC


Re: stahlflexleitung montage?!

#15

Beitrag von fastMC » 30.12.2009 11:56

hi,
habe gerade die aktion von MO gesehen und hätte auch interesse. wollte mich aber vorher als antimechaniker über ein paar dinge schlau machen:
wie lange sollte mein werkstatt für den tausch brauchen bzw was dürfte mich das in etwa kosten?
da ich vor habe auch in naher zukunft die Hebel zu tauschen, macht es Sinn dies in einem gleich mit machen zu lassen oder haben die nix damit zu tun?

Antworten