Seite 1 von 2

Schwinge ausbauen

Verfasst: 29.11.2009 12:43
von felix2k6
Hey,

ich muss meine Schwinge ausbauen, da die Kette ungleichmäßig gelängt ist und der Halter des Kettenschutz abgerissen ist. Wie bekomm ich die Schwinge entlastet ohne meinen Beckerständer? Muss ja auch stabil sein, da die eine Mutter mit 100Nm angezogen werden will!

Danke für eure Ideen!

Und wer eine Schwingennuss hat und die mir gegen einen kleinen Obolus leihen könnte, wäre auch sehr nett.

Felix

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 29.11.2009 13:49
von Twinkie
relevante muttern im stand lösen, ohne ständer.
aufbocken ohne ständer funktioniert ganz gut über den motorblock.
nur muss dafür der vordere krümmer weg.

die nüsse für den rahmen habe ich...

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 29.11.2009 14:32
von felix2k6
hi,

also praktisch wie im bild eingezeichnet ansetzen? welchen heber am besten nehmen?

felix

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 29.11.2009 14:53
von thundermc
einen rangierwagenheber holz drunter und aufbocken

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 29.11.2009 16:23
von Twinkie
hatte es nur mit nem sandsteinblock + ausreichend holz gemacht.
block drunter, sv hinten hochheben (ja, von hand!) und in der mitte holz unterlegen lassen.

mit dem wagenheber wars mir viel zu kippelig!

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 29.11.2009 17:54
von felix2k6
alles klar!, twinkie darf ich mich wenns so weit ist bei dir melden wegen der nuss?

danke!

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 29.11.2009 21:51
von Twinkie
tu das :)

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 30.11.2009 16:29
von B.I.G.
Hi!
Da ich meine Schwinge jetzt auch ausbauen wollte...............
Ich hatte mir die Methode des Ausbaus so vorgestellt:Metallstange durch die Soziusrastenträger und auf beiden Seiten jeweils einen Bock hinstellen und dann hauruck hochheben.....müsste doch auch gehen oder????
Muss ich beim Aus-bzw.einbau irgendwelche relevanten Dinge beachten?(Die Schwingennuss hab ich!)

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 30.11.2009 16:50
von felix2k6
so wie ich das spitz bekommen hab aus dem werkstattbuch:

federbein an der unteren aufnahme, rechts oben an der schwinge lösen (M8 mit Schraubensicherung???)
sicherungsring am rahmen mit spezialnuss lockern, Welle mit 19mm Innensechskantschlüssel fixieren und mutter mit 24er Aussensechskantnuss lösen. Welle rausziehen und Schwinge rausnehmen.

Zum einbau rückwärts mit folgenen Drehmomenten:

Welle mit 15Nm einschrauben, Kontern mit der 24er Aussensechskant mit 100Nm und Sicherung mit 90Nm aufschrauben.

Wenn das alles so stimmt mach ich daraus nen FAQ für die Knowledge

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 30.11.2009 17:47
von B.I.G.
...liesst sich doch gut @Felix,Dank dir!

PS:Federbein wird bei mir im selben Arbeitsschritt mitgewechselt!

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 30.11.2009 17:50
von felix2k6
B.I.G. hat geschrieben:...liesst sich doch gut @Felix,Dank dir!

PS:Federbein wird bei mir im selben Arbeitsschritt mitgewechselt!
welches nimmst du?

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 30.11.2009 17:58
von B.I.G.
felix2k6 hat geschrieben:
B.I.G. hat geschrieben:...liesst sich doch gut @Felix,Dank dir!

PS:Federbein wird bei mir im selben Arbeitsschritt mitgewechselt!
welches nimmst du?
Hatte 1 1/2 Jahre das GSXR1000 K4 drin und war sehr zu frieden-dieses ist aber leider kaputt(keine Dämpfung mehr)-hab mir jetzt das K3er besorgt(wenn ich das jetzt richtig interpretiere sind beide gleich!?)Dieses wird zusammen mit der neuen Schwinge(SV650K5!) hoffentlich am Samstag eingebaut :D

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 30.11.2009 17:59
von felix2k6
wo ist der unterschied zur k3er schwinge oder hatteste nen crash?

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 30.11.2009 18:06
von B.I.G.
felix2k6 hat geschrieben:wo ist der unterschied zur k3er schwinge oder hatteste nen crash?
Die Farbe!!!!!!!!!!!!Hatte mir überlegt die Schwinge zu pulvern,aber dann günstig eine schwarze von der K5 N bekommen-jetzt bin ich meinem Ziel(einen silbernen Rahmen und der Rest schwarz oder glänzend) sehr nah :D

Re: Schwinge ausbauen

Verfasst: 20.12.2009 21:41
von felix2k6
am donnerstag gehts los! ich mach die schrauben aufm seitenständerlocker und zieh das mopped mit nem spanngurt hoch. dazu stell ich die klappleiter aus alu über das mopped und den spanngurt in den heckrahmen :)