Seite 1 von 2
					
				Ersatzschrauben?
				Verfasst: 29.11.2009 14:13
				von Unrockstar
				Moin,
kann mir einer von Euch sagen, wo ich Ersatz für die Schrauben bekomme, die die Seitendeckel unter der Sitzbank halten? Bei Suzuki ist klar, doch gibt es da doch sicher preislich bessere Alternativen. 
Meine Suche brachte nicht so viel, da ich nicht die genaue Bezeichnung bzw. Maße kenne  
 
 
Danke für die Hilfe
 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 29.11.2009 14:48
				von riemaer
				die Seitendeckel werden durch Plaste-Clips am Rahmen und einer Schraube gehalten. Habe mir aus n Eisenwarenladen Edelstahlschrauben Stk. 30,. Cent
geholt. es passen auch die, die deine Verkleidungsscheibe halten. is glaube  ca. 15mm lang, Rundkopf Imbuss. Schraube doch mal eine aus deiner Kanzel und probiere, ob die passt, wenn ja, nimm sie mit zum Einkauf..... 

 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 29.11.2009 17:04
				von Unrockstar
				riemaer hat geschrieben:es passen auch die, die deine Verkleidungsscheibe halten. is glaube  ca. 15mm lang, Rundkopf Imbuss.
Stimmt so nicht - das sind nicht die gleichen. Innen6kant war mir schon klar und die 20mm konnte ich auch noch nachmessen. Aber das Gewinde ist ja nicht durchgängig bis zum Kopf, von daher in meinen Laienaugen keine "Standardschraube" 
 
 
Ich dachte bloß, dass mir jemand gleich nen guten Tipp geben kann, damit mir das Umhergelaufe in den verschiedenen Märkten erspart bleibt.
 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 29.11.2009 23:21
				von Dieter
				Für diese Einbaustelle ist die originale einfach die beste, weil diese nicht den Kunststoff quetscht, wie du ja schon erkannt hast hat die Schraube nen "Ansatz". Diese Schraube gibt es nicht als Normteil. Klar passe nauch andere M5er Schrauben dort rein, die halten auch, aber so nen speziellen Ansatz hat nur die originale Schraube... Für die "N" Fahrer, die Schrauben die den Chromring des Scheinwerfers halten passen dort "notfalls" auch rein (Kreuzschlitz). Ich hab die "guten Sitzbankschtauben" auch zusätzlich im Scheinwerfer eingebaut (Edelstahl+Inbus).
Bei Suzuki kosten die ca. 3-4€ das Stück... Heftig, aber nicht unbezahlbar. Ich hab damals von nem User welche geschenkt bekommen, einfach mal ne Suche aufmachen...
			 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 30.11.2009 3:14
				von Overdrive
				Tja, diese Schrauben mit dem dicken Absatz sind echt ein Problem. Gibt die ja bei so ziemlich jedem Fahrzeug im Bereich der Verkleidung.
Gibts da echt keine andere Quelle?
Gedrehte Hülsen sind vermutlich auch nicht das wahre (zumal auch viel Aufwand für 2 Schrauben).
			 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 30.11.2009 8:10
				von Dieter
				Overdrive hat geschrieben:Gedrehte Hülsen sind vermutlich auch nicht das wahre (zumal auch viel Aufwand für 2 Schrauben).
Kommt auf deine Möglichkeiten an. Ich hab ne Drehmaschine = bei mir geringster Aufwand...  
 
 
Wenn du irgendwo ein passendes Röhrchen liegen hast brauchst du das nur gerade absägen...
 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 30.11.2009 10:26
				von Unrockstar
				Dieter hat geschrieben:Overdrive hat geschrieben:Gedrehte Hülsen sind vermutlich auch nicht das wahre (zumal auch viel Aufwand für 2 Schrauben).
Kommt auf deine Möglichkeiten an. Ich hab ne Drehmaschine = bei mir geringster Aufwand...  
 
 
Wenn du irgendwo ein passendes Röhrchen liegen hast brauchst du das nur gerade absägen...
 
Angesichts der dabei entstehenden Portokosten für zweimal quer durch Dt., sind die 4€ für das Originalersatzteil doch im Rahmen und der Aufwand ist gering.
Danke Dieter
 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 01.12.2009 9:51
				von Math
				Hallo,
ich hab so ziemlich das selbe Problem.
Bei meiner Knubbel habe ich eine Vollverkleidung. Doch mit der Zeit sind die Schrauben so verschlissen, dass ich die kaum abkriege. Aus diesem Grund würde ich die gerne austauschen. Beim Suzuki Händler will ich nicht 4-5 € pro Schraube ausgeben und bei den umliegenden Bauhäusern habe ich schon geschaut, doch so eine Art Schraube haben die nicht. Kennt ihr eine andere günstige Alternative?
Grüße,
Math
			 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 04.12.2009 1:55
				von Overdrive
				So ne Drehbank ist echt was feines und ich kann mich glücklich schätzen, dass ich nen Kumpel hab, der mir auch mal auf seiner Drehbank "Kleinteile" macht, wenn er Zeit hat.  
 
Ansonsten wundert mich auch, dass es gar nix gibt. Solche Schrauben gibts ja eig. überall, wo Plastikverkleidungen anzutreffen sind...
 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 04.12.2009 10:59
				von Insanity
				Ich denke das liegt daran das jeder Hersteller das ein wenig anders macht und deswegen gibts halt hunderte verschiedene Schrauben. Das hat dann halt kein Laden sondern nur der Hersteller.
Allerdings kann man sich bei den Verkleidungsschrauben ein wenig helfen indem man eine normale schraube nimmt und eine Aluhülse (Stück Alurohr ausm Baumarkt, und n stück absägen) drübersteckt.
Ich hab das Alurohr innen mit Heissleim ausgefüllt, dann klappert die Hülse nicht und sitzt fest. Klar ist nicht die Originalschraube aber was soll man machen wenn das gewinde durchgenudelt ist und man nicht ne einzige schraube bestellen will 

Statt Heissleim kannste auch dieses Knetmetall nehmen oder so, Hauptsache die Hülse wackelt nicht. Notfalls geht sogar Isoband das man einfach ums Gewinde wickelt bis das Alurohr gerade so noch draufpasst.
 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 04.12.2009 12:28
				von Unrockstar
				Moin,
das sind ja schon gute Lösungsansätze, um den 3,50-4,50€ Originalpreis zu umgehen. Das Problem war bei mir nur, dass ich die Schrauben auch noch eloxieren lassen wollte. Günstigen Ersatz habe ich mittlerweile gefunden, aber vielleicht hilft der Fred ja noch jemandem  mehr bastlerischen Geschick als mir weiter.
ps: Das Gewinde war bei mir nicht das Problem, sondern mehr der überdrehte Kopf  

 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 04.12.2009 14:06
				von Insanity
				Wunder mich nicht das der Kopf hin ist, kleiner Inbus eben.. Meinen Schraubenkopf hat es auch rundgedreht, aber eben weil das Gewinde hin war. Kommt aber auch stark drauf an ob man gute, passgenaue Inbusschlüssel verwendet wie lang so ein Schraubenkopf hält.
			 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 04.12.2009 14:18
				von Dieter
				Unrockstar hat geschrieben:Das Problem war bei mir nur, dass ich die Schrauben auch noch eloxieren lassen wollte
Dann nimm die da:
http://cgi.ebay.de/10er-Set-Alu-Verklei ... 19b83cbaf5
Brauchst nich eloxieren lassen... Die gehen durch die Hülsen bestimmt auch....
 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 07.12.2009 11:58
				von Unrockstar
				@ Insanity: Bisher habe ich immer das Bordwerkzeug dazu benutzt, aber ich denke mit meinen neuen Werkzeugkoffer halten die Köpfe etwas länger.
@ Dieter: Danke, aber mittlerweile hatte ich schon Ersatz gefunden. Das Eloxieren ist denke ich nicht so teuer - kenne jemanden der einen kennt....
			 
			
					
				Re: Ersatzschrauben?
				Verfasst: 14.12.2009 18:40
				von Insanity
				Ja bisher hab ich auch das Boardwerkzeug benutzt oder die Schlüssel die ich gerade da habe. Mittlerweile hab ich allerdings nen guten Satz Sechskant, seitdem ist mir auch keine Schraube mehr rundgedreht.