Seite 1 von 2
					
				Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 07.01.2010 20:40
				von <J>
				Hey leute
hab folgendes Problem, hab die goldene Schraube meines MIVV GPs verloren die denn Anschluss für die Lambdasonde verschließt(obwohl ich immer danach geschaut habe und sie auch immer beim kontrollieren fest war^^).
Jetzt brüchte ich die wieder damit ich die Anlage wieder dicht bekomme. Weis jemand was für eine Schraube das ist bzw. sogar woher ich die bekommen bevor ich rum messe und die passende Schrauben suche....
 
mfg
 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 07.01.2010 22:42
				von Biedi
				Keine Ahnung wo man die her bekommt , warscheinlich direkt bei Mivv. Ich hab mir damals eine selbst gedreht, ist M12x1,25.
			 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 09.01.2010 15:16
				von Caphalor
				ich habs genauso gemacht und hab mir eine drehen lassen und die sitzt jetzt auch bomben fest....musst nur schaun wenn du dir ne andere als ne Original schraube holst das die dann am besten auch aus Messing ist....meine is es zumindest. Warum das aber so ist keine ahnung evtl weil sich messing nicht Festfrisst oder ....
			 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 10.01.2010 12:11
				von x-stars
				Gegen festfressen sollte bissl Kupferpaste helfen 

 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 11.01.2010 18:12
				von Caphalor
				ja dachte nur dran da ich in meiner Ausbildung auch 3 Monate mal drehen und fräsen durfte....den rest der 3 jahre hab ich nur geschliffen geschliffen geschliffen und ab und an die teile auch ma poliert und beschichtet 
 
 
naja .... auf jedenfall hab ich da vom meister erzählt bekommen das Messing selbstschmierend ist und deswegen dachte ich es hätte etwas mit dem festfressen zu tun aber wie gesagt wenn einer weiß warum die aus Messing ist dann raus damit.....will input
 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 12.01.2010 23:11
				von Gelöschter Benutzer 9128
				Die meisten Lambdasonden sind auch aus Messing, sowie ich´s gesagt bekommen habe sollen die Schrauben/Adapter daher auch aus Messing sein wegen Ausdehnung, Verträglichkeit etc.. Könnte schon so sein, eine Lambdasonde ist ja schon nicht ganz unempfindlich.
Wenn dann keine Sonde vorhanden ist, wär´s demnach egal....
			 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 13.01.2010 19:15
				von andi2
				Wenn Du keine Lust oder Möglichkeit hast die selbst zu drehen, bekommst Du die als
Ersatzteil bei Akrapovic (in 18x1,5 oder 12x1,25).
Die sind aus V4A, innen hohlgebohrt und mit drei Löchern am Schraubenkopf versehen. Damit kannst
Du die dann mit Draht sichern, damit dir das nicht nochmal passiert.
Kosten 10,-€ das Stück mit Dichtungsscheibe (auch aus Edelstahl).
Ich glaube dafür lohnt es sich nicht das selbst zu machen.
mfg andi
			 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 16.02.2010 14:28
				von kantig
				Hab ein ähnliches Problem:
Ich hab gerad eben meinen neuen MIVV GP drangebaut....an sich kein Ding.
Dann haben wieder mal meine zwei linken Hände ihren Dienst getan und die besagte Schraube überdreht....Nu is der Schraubenkopf abgebrochen. Gewinde selbst steckt logischerweise noch drin.  
 
 
Meine Frage ist, ob ich das so lassen kann, oder ob ich das Gewinde rausholen soll?
Schlimm wenns drin bleibt?
Danke schonmal! 
 
 
btw: der sound vom MIVV is ja mal der absolute Wahnsinn!  

  (Danke nochmal für den klasse Preis MO!)
 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 20.02.2010 17:05
				von Chriss 82
				hmm also aus Optischen Gründen, würde ich den Rest schon raus holen 
 
Aber angenommen du tust es nciht, was würde passieren? durch den Druck im Abgasrohr und den Vibrationen würde sich der Gewindestifft eher lockern als festigen.
Möglichkeit 1: er dreht sich selbst raus, fällt wärend der Fahrt ab und ist wech...
Möglichkeit 2: (ja sehr unwahrascheinlich...) er dreht sich weiter rein und klappert dann irgendwann im ESD wenn du gas gibst oder im Abgasrohr... 
Ich würd ihn mit nem kleinen Bohrer ausbohren, ewentuel versuchen ob ein Linksausdreher funzt...
 
oder versuchen durch die kleine Bohrung, mit nem Torxaufsatz, den rest normal rauszuschrauben. 
Ewentuel vorher noch n bissle WD40vorarbeiten aber wenn der Störenfried raus ist, gut entfetten.
 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 20.02.2010 19:02
				von kantig
				Ich denke mal es wird sich schon irgendwie rausdrehen lassen, da es nicht sehr fest sitzt. Zur Not werd ich den ESD + Krümmer nochmal demontieren und den Quatsch rausbohren. Hilft ja nix!  
 
 
Aber danke für die Antwort  
 
 
Andere Frage:
MUSS da wieder eine Messingschraube rein?
Hareu schreibt, dass das wohl egal ist....Würd da nämlich gern ne V4A reindrehen.
 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 20.02.2010 21:21
				von Chriss 82
				Wirst auch V4A nehmen können... 
Denke mal Messing dient nur dem Schutz der Bohrung, für den Fall das mal wirklich ne Sonde rein soll.
			 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 23.02.2010 20:04
				von kantig
				Machts eigentlich Sinn, wenn ich da noch bisschen Loctite reinhaue um sicherzugehen, dass die Schraube nich irgendwann Flügel bekommt und aufeinmal weg ist?  

 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 24.02.2010 17:12
				von Biedi
				Naja ich glaube das es nicht viel Sinn macht, da das Loctite bei den Temperaturen verdampft. Einfach gut anziehen und fertig, hebt bei mir nun auch. 
Hab mir auch eine aus Edelstahl gedreht.
			 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 28.02.2010 12:48
				von <J>
				hey 
nochmal Frage zur Schraube hab mir eine M12 besorgt lässt sich ansetzen aber nicht rein drehen.
Ist das ein Fein Gewinde? 
greetz
			 
			
					
				Re: Lambdasonden Schraube?!?! MIVV GP
				Verfasst: 28.02.2010 14:14
				von Biedi
				Normales Regelgewinde M12 hat eine 1,5 Steigung, das Gewinde im Krümmer ist aber M12x1,25.