Handkraft beim kuppel zu groß!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
lupaxy


Handkraft beim kuppel zu groß!

#1

Beitrag von lupaxy » 08.01.2010 19:40

hi leute,

ich finde, dass die handkraft die ich beim kuppeln aufbringen muss viel zu groß ist und es ist unangenehm und unpräzise...
es kann erstmal nicht daran liegen, dass ich zu schwach bin ;)...könnte ja auch sein...^^
ich habe gehört, dass man die kupplungsschnecke bearbeiten kann (knowledgebase), aber da muss man schweissen und das möchte ich nicht...
ich brauche ein easy clutch system...weiss jemand wo ich sowas herbekomme?
ich möchte auch nicht großartig an der kupplung rumbasteln (in meinem fall heisst basteln immer "pfuschen":D )
und die kiste hat erst 13500km weg, deshalb schließe ich verschlissene züge erstmal aus...und das ist denke ich auch nicht einfach die zu wechseln...-.-
MFG
lupaxy

Evox


Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#2

Beitrag von Evox » 08.01.2010 19:42

Züge mal geschmiert?


das kann schon Welten ausmachen, wenn das ne Weile nicht gemacht wurde;-)

mfg

thundermc


Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#3

Beitrag von thundermc » 08.01.2010 19:52

ölen ganz schlecht
die hülle von den zügen ist aus teflon und lässt es aufquellen
wenn ölen dann nur mit teflonspray

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#4

Beitrag von LazyJoe » 08.01.2010 19:56

lupaxy hat geschrieben:ich habe gehört, dass man die kupplungsschnecke bearbeiten kann (knowledgebase), aber da muss man schweissen und das möchte ich nicht...
Wie schon gesagt, auf keinen Fall die Züge einfach so schmieren, sondern nur mit Mitteln, die auch dafür geeignet sind.

Für die Lösung aus der KB musst du aber nicht schweißen, das geht auch geschraubt.. Da bleibt dann auch nich viel Spielraum für Pfusch ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

lupaxy


Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#5

Beitrag von lupaxy » 08.01.2010 20:00

da hatte ich auch schonmal dran gedacht...aber wie gesagt die züge ham hüllen drum...
und jetzt kommt vllt ne scheiss frage, aber soll ich durch die hülle durchsprühen? :D ;)

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#6

Beitrag von Skeletor » 08.01.2010 20:54

lupaxy hat geschrieben:...aber wie gesagt die züge ham hüllen drum...
Was?! Da muss ich gleich nochmal mir der Taschenlampe raus und selber nachschauen...

...Stimmt, ist wirklich sowas Schwarzes drum :mrgreen:

:) Angel sorry, konnte nicht anders ;) bier


Also, in vielen Fällen hilft es schon, den Kupplungshebel selbst wieder gängig zu machen. Sprich mal abbauen und reinigen. Den ganzen schmirgelnden Dreck samt altem Fett entfernen (auch innen am Halter) und schön neu einfetten. Und dann natürlich die Schraube nicht bombenfest knallen. Der Hebel muss in der Vertikalen etwas Spiel haben.

Wenn das nicht hilft, kann man auch noch die Züge mit geeignetem Öl gängig machen, ja.

Letzte low budget - Lösung wäre, den Zug anders zu verlegen. Enge Radien vermeiden. Das hilft im Endeffekt am meisten! Allerdings macht das nur bei den S-Modellen Sinn. Da ist der Zug nämlich, logischerweise bauartbedingt anders als bei der N, von Haus aus eher in engem Radius durch den Rahmen verlegt.

Gruß


*EDIT: Dieter's Variante mit der Hebelverlängerung (Knowledgebase) ist natürlich auch eine feine Sache für anfällige Hände. Und wie der Joe schon sagt, geht das auch ohne Schweißen mit Bohrmaschine und geeigneten Schrauben.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#7

Beitrag von Peter GE » 09.01.2010 12:16

Hallo lupaxy,

für dich kommt wohl nur ein Kupplungshandhebel mit einer kleineren Übersetzung in frage.
Kannst aber auch die "Suchfunktion" benutzen für weitere Tips.
Du hast vollkommen recht mit deiner Meinung- "die benötigte Handkraft ist zu groß".

Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Evox


Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#8

Beitrag von Evox » 09.01.2010 14:54

dass man beim züge schmieren das entsprechende Mittel verwendet hatte ich einfach mal vorrausgesetzt oO

lupaxy


Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#9

Beitrag von lupaxy » 09.01.2010 15:02

Evox hat geschrieben:dass man beim züge schmieren das entsprechende Mittel verwendet hatte ich einfach mal vorrausgesetzt oO
das ist klar^^

lupaxy


Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#10

Beitrag von lupaxy » 09.01.2010 15:23

ich hab hier ne easy clutch gefunden, allerdings nicht für ne SV...

http://www.haibikeshop.com/index.php?ma ... ucts_id=64

aber ich denke doch, dass das trotzdem an den lenker passt, weil das doch genormt sein müsste auf 22mm und die der anschluss für den zug müsste doch auch passen, oder?
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#11

Beitrag von solidux » 11.01.2010 15:45

Der kupplungskorb hat 6 Federn. Es existiert das Gerücht, dass härtere Federn besser wären.
Vielleicht hat dein Vorbesitzer das tatsächlich geglaubt und diese getauscht.
Dadurch steigt die Kupplungskraft an!

Ansonsten kannst du auf der linken Seite unten die Ritzelabdeckung mal abnehmen,
und den Winkel überprüfen, wie der Hebel steht.
Das muss alles optimal für Normalbetrieb sein. Kein Spiel und so...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15491
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#12

Beitrag von Dieter » 12.01.2010 7:27

lupaxy hat geschrieben: ich habe gehört, dass man die kupplungsschnecke bearbeiten kann (knowledgebase), aber da muss man schweissen und das möchte ich nicht...
Hallo, wenn du den Artikel in der KB aufmerksam liest steht dort das man den längeren Hebel auch anschrauben kann. Nix schweissen und zu 99,5% rückbaubar...

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

Re: Handkraft beim Kuppeln zu groß!

#13

Beitrag von SV 650 2000 » 03.03.2010 20:46

Heute hat mir mein freundlicher Nachbar ( :dankeschoen: ) den Kupplungsarm verlängert. Wir haben 1 cm dazwischen geschweißt. Ehrlich gesagt habe ich keinen Unterschied gemerkt, was mich etwas an der Physik zweifeln läßt :denk: Da der Bowdenzug nun etwas schräg aus der Führung kommt, habe ich den Teil eingefettet (da ist ja kein Mantel drum). Zusätzlich noch die Dichtung an den Griff geklemmt und die Kupplung an der Schnecke richtig eingestellt.

Wie gesagt, hat alles nach der Anleitung super geklappt :dankeschoen:, aber eine wirklich spürbare Verbesserung konnte ich nicht feststellen. Liegt aber vielleicht auch daran, daß man sonst was erwartet nach so einer Aktion.

Eine Frage: Ich habe bei der Kupplungseinstellung so lange an der zentralen Schraube der Schnecke und am Bowdenzug rumgedreht, bis die Kupplung a) sauber trennt und b) dies möglichst dicht am Griff tut, damit ich noch den Dichtring montieren kann. Woran erkenne ich, daß die Kupplung am Ende auch wirklich komplett geschlossen ist und nicht durch den Dichtring vielleicht nur zu 95%?

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#14

Beitrag von Skeletor » 03.03.2010 20:57

Ich würd sagen, mal im ersten Gang bei gezogener Kupplung den Motor starten. Gerade bei kaltem Motor sollte man das dann gut merken, wenn da was nicht richtig trennt.

Gruß

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

Re: Handkraft beim kuppel zu groß!

#15

Beitrag von SV 650 2000 » 03.03.2010 21:01

Trennen tut sie wohl sauber. Wenn ich einkupple, ist auch alles gefühlt OK. Der Kupplungshebel ist auch ziemlich lasch auf den letzen Millimetern, also kein Zug mehr. Also eigentlich müßte komplett eingekuppelt sein, oder?

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Antworten