Seite 1 von 1
Knubbel | Wasserkühler abdichten
Verfasst: 25.01.2010 22:02
von grohmi
hallo leute, da mein wasserkühler einen kleinen riss in flanschnähe hat, wollte ich mal fragen, ob es sinn macht diesen abdichten zu lassen, und wenn ja mit was mach ich das am besten??
bin euch sehr dankbar, da dieses ersatzteil doch sehr teuer ist!
DANKE

Re: Knubbel | Wasserkühler abdichten
Verfasst: 26.01.2010 19:30
von andi2
Kühlflüssigkeit ablassen, Kühler ausbauen, partiell entlacken, schweissen lassen, schwarz lacken,
anbauen, Kühlflüssigkeit auffüllen. Fertig
mfg andi
Re: Knubbel | Wasserkühler abdichten
Verfasst: 26.01.2010 19:52
von sv lülle
jup kann man nur zum schweißen raten da ein kühlerdicht zusatz bei nem riss am flansch nichts bringen würde
aber fals dir mal der kühler im gerippe undicht werden kannst es mal mit nem kühler dicht zusatz probieren erhältlich bei jedem autoteile händler kosten ca 5-10 € aber vorsicht dabei möglichst genau auf die dosierung achten da sich sonnst klumpen bilden können und die dann den kühler zusetzen
Re: Knubbel | Wasserkühler abdichten
Verfasst: 26.01.2010 20:01
von RalfB
Im Notfall gibts die Kühler auch schon als Zubehörteil von - Paaschburg & Wunderlich - im Fachhandel, günstiger als Original Suzuki.
Viel Glück bei der Reparatur - Ralf
Re: Knubbel | Wasserkühler abdichten
Verfasst: 26.01.2010 22:00
von nille
Einen kleinen Riß könnte man eventuell auch löten (lassen)...
Re: Knubbel | Wasserkühler abdichten
Verfasst: 26.01.2010 22:10
von sv lülle
schweißen hält besser meines erachtens aber löten könnte evtl auch gehen
Re: Knubbel | Wasserkühler abdichten
Verfasst: 26.01.2010 22:39
von sv lülle
noch ein kleiner tipp am rande kühlerdichten kann man notdürftig auch mir ganz normalem gemahlenem pfeffer klingt komisch ist aber so denn der pfeffer setzt sich im dem leck fest und dichtet das ganze ab
Re: Knubbel | Wasserkühler abdichten
Verfasst: 27.01.2010 0:05
von Roughneck-Alpha
sv lülle hat geschrieben:noch ein kleiner tipp am rande kühlerdichten kann man notdürftig auch mir ganz normalem gemahlenem pfeffer klingt komisch ist aber so denn der pfeffer setzt sich im dem leck fest und dichtet das ganze ab
Ja das sind die notdürftigen Tips, damit man noch nach Hause kommt von der Tour.Genau so wie mit dem Eigelb.Aber darum geht es hier glaub ich nicht, sondern um längerfristige Lösungen.Und da wirste um schweißen oder löten nicht herumkommen.
Re: Knubbel | Wasserkühler abdichten
Verfasst: 27.01.2010 16:57
von andi2
Vom löten würde ich dringend abraten !
Es giebt zwar Alulot (hab ich selber mal auf einer Motorradmesse gekauft), da muss man aber
in dem flüssigem Lot die Oxidschicht abkratzen. Wie willst du das bei einem Riss?
Ausserdem besteht immer die Gefahr, dass das Lot in den Kühler tropft und sich erst im Betrieb löst.
Lass es AC WIG Schweissen (AC ist dafür, dass die Oxidschicht durch den wechselden Strom aufbricht) und
gut is. Sollte mit 5€ passen.
mfg andi
Re: Knubbel | Wasserkühler abdichten
Verfasst: 27.01.2010 20:03
von grohmi
danke leute für die guten tipps! ein bekannter von einem arbeitskollegen hat eine oldtimerwerkstatt und der macht mir das jetzt.
@ RalfB: danke für den firmen-tipp