Seite 1 von 2
Schwinge demontieren ????
Verfasst: 03.02.2010 10:35
von kocher11
Hi, kann mir jemand sagen wie ich die verdammte Schwinge an einer K3 demontiert bekomme ?
Brauche ich da Spezialwerkzeug um diese eigenartige Schraube rechts zu lösen ?
Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 03.02.2010 10:56
von Jan Zoellner
kocher11 hat geschrieben:Brauche ich da Spezialwerkzeug um diese eigenartige Schraube rechts zu lösen ?
Wenn Du das vom Draufschauen nicht siehst, solltest Du Dir dringend ein geeignetes Bastelbuch holen. Ich würde
Haynes empfehlen.
Und ja, man braucht ein Spezialwerkzeug. Kann man sich ggf. auch selbst aus einer Stecknuß feilen => Suche hilft.
Ciao
Jan
Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 03.02.2010 13:07
von LazyJoe
Oder z.B. bei Ebay kaufen.. Original ist unbezahlbar, ich habe für meines etwa 30 Euro bezahlt.
So zum Beispiel:
http://cgi.ebay.de/NEW-SUZUKI-DL650-VST ... 45f0cd6792
Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 03.02.2010 18:21
von andi2
Oder eine 32 Nuss zwölfkant, z.B. Hazet für 8€. Die musst Du dann aber noch von jemanden
ausfräsen lassen, so das 5x5 mm Stege stehen bleiben (miss nochmal nach, ist sehr lange her). Versuch mal mit einem Kilo Kaffee zu bezahlen, bei mir hats geklappt.
Die sitzt so präziese, dass sie von alleine nicht mehr runterfällt.
Wenn Du vorhast den Motor auch mal auszubauen, lass das Gleiche mit einer 22 Nuss machen.
mfg andi
Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 04.02.2010 7:39
von SV-Fightersau
ich hab mir die Teile selbst gefeilt ! Hatt gedauert aber immer noch besser als diese Schw... Preise zu bezahlen !!
Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 04.02.2010 8:21
von Dieter
Ich hab sie aus ner 12kantNuss geflext. Ca. 5 min Arbeit. Sitzt auch präzise genug. Hab zuerst das gleiche aus nem Stahlrohr gemacht. Das ist aber nicht so stabil wie Werkzeugstahl -> hat nicht gehalten. Es muss ne Nuss sein.
Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 04.02.2010 21:34
von kocher11
Hallo und vielen Dank,
der Tipp mit der Nuß hat gefruchtet!
Schwinge raus Kettensatz drauf und fertig.

Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 16.12.2010 20:00
von fabse911
der thread is zwar schon alt,
aber können die die das erstellt habe mal fotos von machen ?
Und kann man den Motor mit allen drum und dran also mit luffi und das ganze gedöns kühler etc. an einem stück nach unten rauslassen ?
Und wie nimmt man die gabel ab ? eifnach oben aufdrehen und ab gehts ?
Bräuchte mal alle daten wie ich vorgehen muss
mfg
Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 17.12.2010 16:49
von Jonny
Der Luftfilter is am Motor befestigt, der Kühler natürlich auch (wäre ja auch komisch, wenn er das Wasser durch den Rahmen leiten würde ^^). Von dem her machst du am Motor nur alle Kabel und Gasstränge weg, die Leitungen abkappen und dann kannste die Schrauben rausmachen.
Für die Gabel musst du erst einmal das Mopped richtig aufbocken. Dann gibts zwei Methoden zum Ausbauen: Entweder mit Gabelbrücke oder ohne. Mit Gabelbrücke definitv schwerer, da du den kompletten Lenkkopf außeinander bauen musst. Ohne Gabelbrücke machst du die vier Schrauben locker (natürlich Bremssättel zuvor demontiert, Tachoabnahme aus der Achse geholt, wofür der Reifen logischerweise auch draußen sein muss) und kannst die Holme nach unten rausziehen.
Vorsicht beim Wiedereinbau: Beide Gabeln müssen exakt auf der gleichen Höhe positioniert werden. Zudem solltest du die Schraube an den Brücken Nm-genau festziehen - zu fest lässt die Gabel brechen, zu leicht lässt sie rutschen!
MFG Jonny
Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 17.12.2010 18:58
von LazyJoe
Jonny hat geschrieben:Der Luftfilter is am Motor befestigt, der Kühler natürlich auch (wäre ja auch komisch, wenn er das Wasser durch den Rahmen leiten würde ^^). Von dem her machst du am Motor nur alle Kabel und Gasstränge weg, die Leitungen abkappen und dann kannste die Schrauben rausmachen
Ich würde empfehlen, die Airbox und die Ansaugbrücke zu entfernen..
Airbox bedeutet 'ne Hand voll Schrauben, Ansaugbrücke sind zwei.. Die Ansaugbrücke dann nach vorne klappen und irgendwo festzurren.
Das ist schon doof genug, den Motor heil raus und rein zu kriegen - ich war zumindest froh, dass da nicht noch die Ansaugbrücke mit dran war, die mit allen möglichen filigranen Teilen irgendwo anecken kann.
Kühler muss natürlich ab, sonst geht da garnichts..
Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 17.12.2010 23:56
von Jonny
LazyJoe hat geschrieben:Jonny hat geschrieben:Der Luftfilter is am Motor befestigt, der Kühler natürlich auch (wäre ja auch komisch, wenn er das Wasser durch den Rahmen leiten würde ^^). Von dem her machst du am Motor nur alle Kabel und Gasstränge weg, die Leitungen abkappen und dann kannste die Schrauben rausmachen
Ich würde empfehlen, die Airbox und die Ansaugbrücke zu entfernen..
Airbox bedeutet 'ne Hand voll Schrauben, Ansaugbrücke sind zwei.. Die Ansaugbrücke dann nach vorne klappen und irgendwo festzurren.
Das ist schon doof genug, den Motor heil raus und rein zu kriegen - ich war zumindest froh, dass da nicht noch die Ansaugbrücke mit dran war, die mit allen möglichen filigranen Teilen irgendwo anecken kann.
Kühler muss natürlich ab, sonst geht da garnichts..
Auch gute Idee! Bin jetzt vom Vergaser ausgegangen, bei Einspritzer aber wohl besser. (Wobei auch hier wohl vom Motor wegbauen besser wäre...)
MFG
Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 04.01.2011 17:04
von fabse911
hi,
habe soeben das spezialwerkzeug für Motor/Schinge erhalten.
Musste ich zwar bisschen anpassen aber funzt perfekt !
Habe jetzt bei der Schwinge die "Spezialschraube" gelöst und auf der anderen seite auch die normale schraube.
Nun hatte ich mir das bisschen näher angeschaut und mich gefragt wie die Schwingenachse ( falls es eine gibt ) ich daraus kriege.
Muss ich mit einem 6 oder 8 kant, weiß grad net mehr, schlüssel den dann INNEN reinstecken und rausdrehen ?
Oder wie ist das aufgebaut ?
Oder muss ich eifnach von der andren seite es rauskloppen, sah mir aber nicht danach aus !
Sind da auch irgendwelche Lager drin die ich für das Pulverbeschichten rausmachen muss ?
mfg
Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 04.01.2011 20:27
von fabse911
So also hab die Schwinge ab und alles.
jetzt ist in der schwinge noch ein kleines röhrchen was hin und her wackelt wenn die "außenlager" draußen sind.
dann ist an beiden seiten noch etwas reingepresst glaube ich genauso wie bei der halterung für das federbein.
es ist rillenartig sieht halt aus wie reingepresst.
bin mir aber nicht sicher.
kann man das ordentlich sauber machen und drinne lassen ?
oder müssen die auch rausgeschlagen werden.
mfg
Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 05.01.2011 8:12
von Doc Holiday
das sind wohl die nadellager.drinn lassen und ordendlich fett drauf

Re: Schwinge demontieren ????
Verfasst: 05.01.2011 16:17
von fabse911
jo habe ich auch gesehen für beide seiten sollen die 50 euro kosten und einbauen müsste die werkstatt machen und sandstrhalen auch noch und und und.
Da kaufe ich mir lieber ne fertige schwarze schwinge von der k4 oder k5 wann es anfing mit schwarzen rahmen oder ich frag den fuzzi mal da.
Kann man denn eine Schwinge vonner K4 oder K5 in schwarz die überhaupt an eine K3 bauen ?
mfg