Seite 1 von 1

SV 650s springt nicht an

Verfasst: 12.02.2010 20:00
von Markus_81
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem welches bestimmt schon bekannt ist:

Meine SV will nach dem winterschlaf nicht mehr aufstehen :)
Habe Sie erst seit letztem jahr und dem entsprechend natürlich den vergaser nicht leer gemacht (hab gelesen das man das wohl vor dem winterschlaf machen soll).
Wenn ich den Starterknopf drücke rödelt sie rum aber startet einfach nicht.
Zündkerze wurde überprüft....funzt, sprit ist natürlich auch drin...

Wäre super wenn jemand ´nen Tip hätte...falls der Vergaser geleert werden muss bitte ich euch um einen kleinen leitfaden (bin nämlich ein blutiger anfänger) :roll:

gruß

Markus_81

Re: SV 650s springt nicht an

Verfasst: 12.02.2010 20:09
von Berni
Schalt mal den Benzinhahn auf die "PRI" Stellung, und versuchs nochmal. Vielleicht ist das Benzin ausm Vergaser verdampft. Dann kannst du wegen dem Unterdruckbenzinhahn nicht auf der normalen "ON" stellung starten.

Re: SV 650s springt nicht an

Verfasst: 12.02.2010 20:23
von Markus_81
sorry für das was jetzt kommt.....
ich finde keinen benzinhahn :oops:
Hatte schon gesucht....

Re: SV 650s springt nicht an

Verfasst: 12.02.2010 20:31
von taschenlampe
Bei der SV ein Benzinhahn??? Das wäre mir neu 8O

Re: SV 650s springt nicht an

Verfasst: 12.02.2010 20:42
von sv lülle
die 650 er s hat nur nen unterdruckhahn da kann man nichts umschalten versuchs mal indem du den luftfilterkasten abschraubst und in die ansaugöffnung ein klein wenig bremsenteiniger oder startpilot eispritzt aber vorsicht nur ein klein wenig

es könnte aber auch sein das die batterie ein bischen schwach ist und der anlasser ein bischen zu langsam dreht aber versuchs mal wie oben beschrieben

Re: SV 650s springt nicht an

Verfasst: 12.02.2010 20:46
von Markus_81
Batterie ist über den winter am ladegerät gewesen.
hab auch schon beim anlassen gemessen.....batterie noch gut

Re: SV 650s springt nicht an

Verfasst: 12.02.2010 20:51
von sv lülle
du wirst lachen aber das hab ich bei meiner auch gedacht bis sie dann immer schlechter angesprungen ist als ich sie dann mal ausgebaut habe wurde mir schnell klar warum se nicht mehr richtig angesprungen ist das ding war so alt wies moped nämlich von 99 und das war letztes jahr lol

aber versuchs mal mit dem startpilot oder wennst die möglichkeit dazu hast sell deine kleine mal über nacht ins warme vieleicht is ihr der sprit auch zu kalt

Re: SV 650s springt nicht an

Verfasst: 12.02.2010 20:56
von Markus_81
ich werde es auf jeden fall mal probieren
Danke für die tips

Re: SV 650s springt nicht an

Verfasst: 12.02.2010 22:07
von Berni
Tschuldigung für die falsche Fährte mit dem Benzinhahn. Hät nicht gedacht das sowas gibt. Des heißt ja dann, dass man wenn die Vergaser entleert werden keine möglichkeit hat die wieder aufzufüllen. Ausser natürlich ewig orgeln, oder am Unterdruckschlauch manuell anzusaugen. Oder ist da irgendeine andere Möglichkeit vorgesehen?

Re: SV 650s springt nicht an

Verfasst: 12.02.2010 23:07
von Knieschleifer
Berni hat geschrieben:Tschuldigung für die falsche Fährte mit dem Benzinhahn. Hät nicht gedacht das sowas gibt. Des heißt ja dann, dass man wenn die Vergaser entleert werden keine möglichkeit hat die wieder aufzufüllen. Ausser natürlich ewig orgeln, oder am Unterdruckschlauch manuell anzusaugen. Oder ist da irgendeine andere Möglichkeit vorgesehen?
Ahoi,

so unrecht hast Du ja gar nicht gehabt. Um Spritt in die Anlage zu bekommen muss der Unterdruckschlauch am Versager ab und dann schön dran saugen. Denn mehr macht der Motor auch nicht. Dann hört man schön wie der Spritt in die Schwimmerkammer läuft.
Man kann natürlich auch ein Spritze in der Apotheke besorgen und die dann an den Schlauch anschließen, geht auch.
Danach nicht vergessen den Schalauch wieder aufzustecken!!!!

Re: SV 650s springt nicht an

Verfasst: 13.02.2010 12:48
von JanMarco
Moin,

ich hatte das sebe problem. Zu den Schwimmerkammern: Das sollte eigendlich kein Problem sein. Ich hatte meinen Tank abgebaut und auch die Airbox. Hab auf den Benzinschlauch einen kleinen Trichter gesteckt (alles schön dicht und auch gut befestigt) und dann gestartet. Nach ca 3-4 Umdrehungen waren die Schimmerkammern wieder voll (hat sehr viel spritz gezgen und dann nur noch gering)
Zum Startpoblem. Meine wollte nach paar mins orgeln auch nicht anspringen (zwischen durch immer mit pausen). Dachte einfach das es viel zu kalt ist und sie total abgesoffen ist. Hab mir einen heitzlüfter geschnappt und ihn so platziert das die warme Lüft ober den Vergaser und die Zylinder strömt.
Das hab ich so dann 20 mins stehen lassen. Vergaser war schön warm und die Lylinder leicht. Nach 2-3 kurzen Startversuchen lief sie dann einwandfrei.
Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du das ja auch mal versuchen. Tank druf lassen und nur die Airbox runter.

Gruß Jan