Seite 1 von 3

Änderung Übersetzung

Verfasst: 22.02.2010 22:42
von T-32
Ich würde gerne meine Übersetzung änder und zwar von 44:15 auf 44:14 meine fragen:

1. ist dies möglich?

2. wenn ja wo bekomm ich so einen Kettensatz her?

3. was kostet mich das an Topspeed?

4. viel bringt es an Beschleunigung (laut gerüchten ca 0,6sekunden bis 1sekunde von 0-100) ?

5. kann ich das eintragen lassen?


schonmal im vorraus danke an alle die mir weiterhelfen können

Gruß mit links

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 22.02.2010 22:46
von riemaer
hi, warum nicht 15/47 ist einfacher, nur Rad ausbauen und ist auch noch besser, wenn de ne Heckhöherlegung drin hast.
Mehr Beschleunigung und ca.10-15 km/h weiger. Wie oft fährste denn 210 ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 22.02.2010 22:54
von riemaer

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 22.02.2010 23:22
von Gelöschter Benutzer 9128
T-32 hat geschrieben:Ich würde gerne meine Übersetzung änder und zwar von 44:15 auf 44:14 meine fragen:

1. ist dies möglich?


Möglich ja, zu empfehlen nein. Du mordest auf die schnelle den Kettenschleifschutz der Schwinge, besser 46er oder 47er Kettenrad

T-32 hat geschrieben:2. wenn ja wo bekomm ich so einen Kettensatz her?


Da würde ich mich an die Händler aus unserem Forum wenden :wink:

T-32 hat geschrieben: 3. was kostet mich das an Topspeed?


Mit der Übersetzung kaum was, weil die SV es so schaffen könnte wirklich bis in den Drehzahlbegrenzer zu gehen. Ausserdem ist man viel schneller auf Topspeed, wäre mir wichtiger :wink:

T-32 hat geschrieben: 4. viel bringt es an Beschleunigung (laut gerüchten ca 0,6sekunden bis 1sekunde von 0-100) ?


Es ist schon schwierig das aktuell gebotene (um die 3,8sek.) auszunutzen, von daher würde ich meinen sehr schwer zu schätzen. Den sehr deutlich besseren Durchzug merkt aber jeder.

T-32 hat geschrieben: 5. kann ich das eintragen lassen?
Eigentlich schon, sollte man allerdings vorab mit dem TÜV vor Ort abklären... manche machen´s, andere nicht :?

Grüße Hardy

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 22.02.2010 23:27
von Jonny
15:47 bringt die SV an ihr absolutes Maximum (bei der Naked). Bei der S wirds wohl 15:46 sein. Dabei dreht der Motor bis kurz vor absolutes Drehzahlende absolut aus und gewinnt sogar an Top-Speed, als auch Beschleunigung. ICh würde dir empfehlen, einfach das 46'er Kettenblatt zu verbauen.

MFG Jonny

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 22.02.2010 23:34
von Dragon-Rider
Hi
Im rahmen meines umbaus Von S auf N habe ich hier nochn 180er satz der verbaut wird brauche da natürlich auch kettenkit weil das 15/48 das ich dabei hatte ist mir bsichen zu krass würdes du mir dann auch 47 empfehlen oder eher 46? fahre noch ne zeit mit verkleidung.
MFG Simon

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 22.02.2010 23:41
von schnapser
Und wenn wir gerade bei dem thema sind, lohnt es sich auch für die "ganz Kleinen" also die 34 PS Krüppel wie mich ? :lol:
Wäre nämlich mal ne Sache, den Berg hoch ist es sehr schwierig im 3. zu fahren und noch ein wenig Leistung zu haben, der 2. is aber schon wiede rzu heftig...

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 22.02.2010 23:46
von riemaer
Klar, du wirst mehr profitieren als die offenen SV`s. Gefühlte 50PS. Machs und du wirst es nicht bereuen!
http://cgi.ebay.de/Supersprox-Kettenrad ... 19b6a2377c

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 22.02.2010 23:48
von Gelöschter Benutzer 9128
Kürzere Übersetzung schadet nie, bin auf meiner die meiste Zeit sogar 14 / 47 (gerechnet 6Zähne mehr hinten)gefahren, so wild ist das auch nicht.

Geht halt nur arg heftig in den Begrenzer, dafür kann man wiederum im 6.ten überall hin fahren und im 3.ten reckt sie immer noch das Beinchen nach oben :lol:


Bei der 34PS macht das auch spürbar was aus, wenn du die Kette nicht wechseln möchtest dürfen es aber maximal "nur" 2Zähne hinten mehr werden!

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 23.02.2010 0:11
von Jonny
Dragon-Rider hat geschrieben:Hi
Im rahmen meines umbaus Von S auf N habe ich hier nochn 180er satz der verbaut wird brauche da natürlich auch kettenkit weil das 15/48 das ich dabei hatte ist mir bsichen zu krass würdes du mir dann auch 47 empfehlen oder eher 46? fahre noch ne zeit mit verkleidung.
MFG Simon
Naja, wenn du Naked hast, dann mach am besten 15:47, ist der perfekte Ausgleich von mehr Beschleunigung und höhere Endgeschwindigkeit! Ein Ritzel vorne weniger, also 14/47 lässt den Speed gleich um 15 Km/h sinken, von 230 auf 215.

@ schnapser: Gerade für gedrosselte ist das eine zu empfehlende Änderung, weil du ja dadurch etwas an Durchzug gewinnst. Das wird sich bei der weniger Leistung deutlich bemerkbar machen, da du ja eh nicht an den Top-Speed rankommst auch net mal so schlimm.

MFG Jonny

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 23.02.2010 13:18
von AnRo96
viewtopic.php?f=4&t=52540&hilit=Ritzel

Bitteschön, haste genug zum lesen ;)

MfG andi

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 23.02.2010 13:31
von JuTobsen
15/47 kann ich bei der S auch nur empfehlen.
Habe mir erst vor ein paar Wochen beim Hardy (Hareu1986) ein neues Kettenkit bestellt.
Mittlerweile konnte ich etwa 800 Km damit fahren und bin echt Zufrieden. ;) bier

15/47 bekommste aber, wie es schon richtig gesagt wurde, bei der S nur mit ner längeren Kette (110 Glieder / Original 108) hin.
Lohnt sich also nur in Kombination mit ner neuen Kette. Ansonsten halt nen 46ér Kettenrad - das passt auch bei der originalen Kette. :wink:

Hier kannste das auch alles nachlesen: ---> http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=111

Von diesem Alu-Kettenrad (Stealth) kann ich aber nur abraten. Das sind eher Show-Teile. Die verschleissen deutlich schneller und dann leidet auch die Kette. Alu ist nichts für so hohe Belastungen. :evil:

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 23.02.2010 14:31
von schnapser
Also würde ein 46 Kettenrad hinten mit der Originalkette gehen ? Muss ich das dann eintragen lassen ? Und zum Einbau muss sicherlich das HR raus oder ? Bin da ziemlich... vorsichtig sagen wirs so ! Aber der bessere Durchzug reizt schon ^^
MfG
Schnapser

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 23.02.2010 14:49
von JuTobsen
schnapser hat geschrieben:Also würde ein 46 Kettenrad hinten mit der Originalkette gehen ?
Ja! :D
schnapser hat geschrieben:Muss ich das dann eintragen lassen ?
Ja! :D
Es gibt da eine Toleranzgrenze von glaub ich 5 oder 8 %, was die Übersetzungsänderung angeht. Ein 46ér Kettenrad würde demnach noch im grünen Bereich liegen.
Aber Hardy hat es ja auch geschrieben, dass die Eintragung vom Prüfer abhängig sein kann...
Ob du es dann aber echt eintragen läßt, ist eine andere Geschichte. Denke das machen halt nicht alle... :wink:
schnapser hat geschrieben: Und zum Einbau muss sicherlich das HR raus oder ? Bin da ziemlich... vorsichtig sagen wirs so !
Schnapser
Und nochmal ja. :D
Also du solltest schon einen Montageständer oder Ähnliches besitzen, um das auch bewerkstelligen zu können. Außerdem brauchst du einen großen Schraubenschlüssel (am besten verstellbar) und eine Ratsche mit ner 22ér Nuß, um die Hinterradachse zu lösen. Die Schrauben vom Kettenradträger müssen auch mit ner Ratsche und der entsprechenden Nuß (weiß nicht mehr wie groß :denk: ) gelöst und später wieder angezogen werden. Die sitzen halt bombenfest, aber das schaffst du schon. ;) bier


Wenn du das Hinterrad zum ersten Mal ausbaust, dann leg die Teile chronologisch - wie sie demontiert wurden, bei Seite. Dann sollte auch der Einbau wieder klappen.

Re: Änderung Übersetzung

Verfasst: 23.02.2010 16:04
von Yajirobi
Und wenn wir gerade bei dem thema sind, lohnt es sich auch für die "ganz Kleinen" also die 34 PS Krüppel wie mich ?
ja gerade für dich, ich bin letzte saison auch noch mit 34 ps gefahren, und hab dann ein 47er kettenrad eingebaut, es ist zwar kein unterschied wie tag und nacht, aber man merkt es schon deutlich. ich hab jetzt nicht aufgepasst ob du ne "s" oder "n" hast. falls du ne "n" hast würd ich auch auf jeden fall das 47er kettenrad nehem, gibts bei louis und polo für unter 30 euro