Seite 1 von 2
Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 11.03.2010 17:13
von Mel650S
Moin Moin,
da ich mich jetzt dazu entschlossen habe meine nächste inspektion selbst zu erledigen wollte ich dann auch gleich die Bremse mit machen.
Nun stellt sich mir schon seit geraumer Zeit die frage ob es da irgendwas zu beachten gibt bei dem ABS was den flüssigkeitswechsel angeht ?
Also bei nem Moped ohne ABS ist das ganze ja nicht wirklich schwer , einfach unten auf machen und von oben nachpumpen und nachkippen. Ist das beim ABS genauso , hat das evtl schon wer gemacht ?
Und die frage aller fragen ,wie viel Bremsflüssigkeit und was für welche kommt da rein ? sollte ja doch nen ticken mehr sein als bei den modellen bis K6 . . .
Hoffe ihr könnt mir mit nen paar guten tipps zur seite stehen ! Bis dann, Gruß Mel
Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 11.03.2010 17:31
von Dragol
Was steht denn auf den Deckeln der beiden Bremsflüssigkeitsbehälter?
Gruß: Dragol
Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 29.06.2011 20:50
von Mel650S
Moin, wollte den Thread nochmal aufwärmen!
Muss jetzt nach 4 Jahren mal die Bremsflüssigkeit dringend Wechseln
Ist es bei der ABS SV genau wie bei normalen Motorrädern mit dem Flüssigkeitswechsel. Sprich Unten auf, Oben absaugen, nachkippen, pumpen keine blasen, helle flüssigkeit, fertig ????
Oder gibt es irgendetwas das ich besonders beachten muss ?
Danke schon mal, Mel
Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 29.06.2011 21:47
von x-stars
Dot 4.0 oder 5.1, NICHT 5.0. Bei 5.1 hast du mehr Reserven, bis der Siedepunkt durch das Wasserziehen soweit abgesunken ist, dass du Probleme bekommst, also würd ich die 1,50 mehr ruhig investieren.
ABS vs. non ABS ist beim Auffüllen+Rauspumpen genauso leicht/schwer, ist ein geschlossenes System, was so durch durchpumpen die neue Flüssigkeit reinbekommt, dauert halt nur ein paar mal auffüllen+pumpen länger durch die längeren Leitungen.
Wenn du das System leer machst und dann neue Flüssigkeit reinfüllst, kannst du Probleme beim Entlüften haben, wenn sich irgendwo Luft sammelt und du so beim "Durchpumpen" keinen Druck aufbauen kannst. Hab aber hinten beim Stahlflexverbauen null derartige Probleme gehabt, hat halt etwas länger gedauert bis alles wirklich luftfrei war (wollt auch sichergehen und hab daher noch paar Zyklen gemacht als schon lange keine Luftblasen mehr zu sehen waren), aber ging ohne Probleme.
Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 29.06.2011 22:41
von Mel650S
Super, vielen Dank
Bremsflüssigkeit hab ich schon länger rumstehen, habe mich nur vor dem ABS gescheut. DOT 4 kommt rein, wurde mir empfohlen.
Stahlflex steht nach dem nächsten Winter an, brauch nur dringend neue flüssigkeit. Meine Bremse macht irgendwelchen Murks, kann man garnicht genau beschreiben. Fühlt sich an als würde sie leicht Haken oder so, aber auch nicht immer. Wenn man voll bremst ist auch alles normal, nur bei mittel starkem bremsen macht sie (seit nem Jahr

) diese "Probleme".
Hoffe mal das gibt sich mit der neuen Flüssigkeit, mir konnte bisher niemand sagen was dieses Haken verursacht.
Naja mal sehen, immerhin bremst sie immernoch besten.
Gruß,Mel
Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 29.06.2011 23:00
von JohnnyCash
liegt jedenfalls nicht an der BF
Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 30.06.2011 8:08
von K.haos-Prinz
Mel650S hat geschrieben:
Hoffe mal das gibt sich mit der neuen Flüssigkeit, mir konnte bisher niemand sagen was dieses Haken verursacht.
Teste mal, wenn Du eh schon am BFK-Wechseln bist, ob die Bremskolben noch freigängig sind.
Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 03.07.2011 20:42
von Chaos
Währe auch mein Rat, dass die Bremskolben leicht fressen, und wenn du eben weniger bremst hast ja nicht soviel Druck, dann haken se. Wenn du voll bremst lösen se sich durch den Druck.
Solltest auf jeden Fall mal anschauen, nicht dass die Kolben irgendwann ganz fest sind und du auf einmal beim bremsen ziemlich blöd guckst
Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 04.07.2011 19:37
von SV 650 2000
Habe an der Suzuki kein ABS, habe aber mal gehört, daß beim normalen Wechsel alte Flüssigkeit in der ABS Einheit bleibt und man deshalb das ABS vor dem Wechsel ins Regeln bringen sollte. Ist da was dran?
Gruß Eike
Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 04.07.2011 22:18
von x-stars
Selbst wenn es so wäre: Was soll ne kurze Fahrt mit Bremsen im Regelbereich bringen?
Die Antwort ist: nein, es bleibt keine Flüssigkeit im Druckmodulator. Das ist einfach nur ein Zylinder, der auf Signal zurückgeht und so den Druck rausnimmt. (und bevor die nächste Frage kommt: nein, der Hebel muss dadurch nicht immer näher an den Lenker wandern, da die Bremse bei gezogenem Hebel ein geschlossenes System ist, da kann keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter nachfließen).
Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 05.07.2011 21:22
von JohnnyCash
unbestromt sind die Ventile in der ABS-Einheit offen, daher muss man nur mehr durchspülen, aber es bleibt nichts drin
Das ist einfach nur ein Zylinder, der auf Signal zurückgeht und so den Druck rausnimmt. (und bevor die nächste Frage kommt: nein, der Hebel muss dadurch nicht immer näher an den Lenker wandern, da die Bremse bei gezogenem Hebel ein geschlossenes System ist, da kann keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter nachfließen).
Wenn der Zylinder sich zurückbewegt um den Druck abzumindern geht das nur über eine Volumenvergrößerung zwischen Pumpenkolben und Bremskolben, wieso sollte sich da der Bremshebel dann nicht Richtung Lenker bewegen

Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 05.07.2011 22:10
von x-stars
Ne, nat. kommt der näher zum Lenker, aber sobald die Hydraulikeinheit den Druck wieder herstellt geht der Hebel zurück (daher auch das "Flattern" des Hebels beim Bremsen im Regelbereich). War eher so gemeint, dass der Hebel nicht kontinuierlich näher zum Lenker wandert, wie es in einem anderen Thread jemand behauptet hatte.
Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 05.07.2011 22:33
von JohnnyCash
jo, so ist es richtig

Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 06.07.2011 20:22
von Mel650S
Okay, und was macht man gegen das Bremsklotzklemmen ? Kupferpaste oder was kommt da am besten ran ?
Re: Bremsflüssigkeitswechsel vs. ABS
Verfasst: 06.07.2011 20:30
von JohnnyCash
Beläge ausbauen, Auflageflächen reinigen, Bremskolben durch Pumpen etwas rausfahren, mit Spüliwasser und einer Zahnbürste reinigen, wieder zusammenbauen
wenn du geeignete Paste hast, kannst du die auf die Auflageflächen schmieren, nötig ist es nicht zwingend