Seite 1 von 1
					
				Kettenkitwechsel bei der Kante
				Verfasst: 01.04.2010 17:26
				von lumpiiie
				Hi zusammen,
entweder ich bind blind oder es gibt wirklich nichts über einen Kettenkitwechsel an der Kante zu lesen (kann eigentlich nicht sein, deshalb gehe ich eher davon aus, dass ich Blind bin).
Naja, ich habe einen Knowledgebase Eintrag zur Knubbel gefunden... 
Kann man den auch für die Kante verwenden?
Ich bin nämlich noch nicht dahinter gekommen, wie ich an das Ritzel rankommen kann bzw, wie ich den Kupplungszug da weg bekommen kann... 
MfG
Christian
			 
			
					
				Re: Kettenkitwechsel bei der Kante
				Verfasst: 01.04.2010 18:56
				von Skeletor
				Klar, ist vom Prinzip her bei allen gleich.
Wie du an das Ritzel kommst bzw. wie du den störenden Kupplungszug und die Schnecke entfernst, ist doch auch beschrieben.
Weiß nur grad nicht, ob die Drehmomente bei Knubbel und Kante gleich sind. Kannst du aber zur Not auch in den FAQ nachlesen...
			 
			
					
				Re: Kettenkitwechsel bei der Kante
				Verfasst: 01.04.2010 21:49
				von lumpiiie
				Ah gut, dann weiß ich bescheid... hab das vorhin nur durch Zufall gefunden und konnte leider nicht nachschauen (mein Mopped steht 5KM von mir weg...).
Danke dir. 

 
			
					
				Re: Kettenkitwechsel bei der Kante
				Verfasst: 03.04.2010 11:14
				von lumpiiie
				Sorry für den Doppelpost, aber mir ist da gerade eben was aufgefallen. 
Und zwar ist meine Kette bereits geschlossen. 
Ergo muss ich ja irgendwie die Schwinge ausbauen. 
Nur frag ich mich, wie geht das? 
Sind Spezialwerkzeuge notwendig? 
Wie lange dauert das? 
Gibts hier ne Anleitung dazu (ggf mit Bildern)?
			 
			
					
				Re: Kettenkitwechsel bei der Kante
				Verfasst: 03.04.2010 11:45
				von Skeletor
				Nun, dass ist ein klein wenig aufwendiger.
Da brauchst du eine Spezialnuss, um die Schwingenmutter lösen zu können.
Und dann musst du wahrscheinlich (ich weiß jetzt nicht, wie das da bei der Kante genau aussieht) den Auspuff mit Krümmer hinten abnehmen, da der wie das Federbein auch durch die Schwinge geführt ist.
Zu beachten ist auch, dass du das Motorrad entsprechend aufbocken bzw. aufhängen musst. Montageständer, die an der Schwinge ansetzen oder im Schwingenlager kannst du da vergessen.
Die Spezialnuss mit den 4 Zähnen kann man sich ja evtl. noch selbst aus einer passenden Nuss flexen (wenn man die Möglichkeiten hat) oder mit Glück auch mal leihen.
Alternativ geht glaube ich aber auch das Auftrennen der Kette, indem man einen Kettenbolzenkopf vorsichtig wegschleift. Dann sollte das auch ohne Ausbau der Schwinge und mit einem passenden Kettenschloss funktionieren. 
Da ich selbst hierbei aber noch keine Erfahrung habe, wartest du am besten nochmal auf weitere Antworten von Leuten, die mehr Ahnung haben  
 
 
(oder du bemühst mal die Suchfunktion. Ist schonmal behandelt worden, wenn ich mich nicht irre)
 
			
					
				Re: Kettenkitwechsel bei der Kante
				Verfasst: 03.04.2010 11:46
				von Thomas1988
				Hallo Anzungsmoment vom Ritzel sind 140NM (hab ich im Forum wo gefunden)
Den Kupplungszug bekommst du genauso weg wies für die Knubbel beschrieben ist.
Wenn du einen Gang einlegst bekommst du die Mutter problemlos auf, zum zumachen hab ich einfach die kette drüber gelegt, und mein Vater hat das Hinterrad festgehalten. Dann musst du nicht was zum "Ritzel verklemmen" suchen.
			 
			
					
				Re: Kettenkitwechsel bei der Kante
				Verfasst: 03.04.2010 13:00
				von lumpiiie
				Skeletor hat geschrieben:Nun, dass ist ein klein wenig aufwendiger.
Da brauchst du eine Spezialnuss, um die Schwingenmutter lösen zu können.
Und dann musst du wahrscheinlich (ich weiß jetzt nicht, wie das da bei der Kante genau aussieht) den Auspuff mit Krümmer hinten abnehmen, da der wie das Federbein auch durch die Schwinge geführt ist.
Zu beachten ist auch, dass du das Motorrad entsprechend aufbocken bzw. aufhängen musst. Montageständer, die an der Schwinge ansetzen oder im Schwingenlager kannst du da vergessen.
Die Spezialnuss mit den 4 Zähnen kann man sich ja evtl. noch selbst aus einer passenden Nuss flexen (wenn man die Möglichkeiten hat) oder mit Glück auch mal leihen.
Alternativ geht glaube ich aber auch das Auftrennen der Kette, indem man einen Kettenbolzenkopf vorsichtig wegschleift. Dann sollte das auch ohne Ausbau der Schwinge und mit einem passenden Kettenschloss funktionieren. 
Da ich selbst hierbei aber noch keine Erfahrung habe, wartest du am besten nochmal auf weitere Antworten von Leuten, die mehr Ahnung haben  
 
 
(oder du bemühst mal die Suchfunktion. Ist schonmal behandelt worden, wenn ich mich nicht irre)
 
Au sh**... eigentlich wollte ich das nachher MAL EBEN schnell machen... kann ich ja jetzt schon wieder knicken...  
 
 
Hab eben auch den anderen Thread gefunden, den du meinst...
Verdammte Sch?=$! 
