Seite 1 von 1

Wartung / Checkheft

Verfasst: 01.05.2010 7:54
von abi1988
Guten Tag

meine kleine hat nun rund 5200 kilometer runter und langsam stellt sich mir die frage, wann der nächste kundendienst ansteht und was dabei alles gemacht werden muss.
desweiteren frage ich mich ob ich sie dafür zum händler bring und ne menge geld zahl, oder ob ichs selber machen soll. mir ist schon klar dass wenn ich es selber mache ich sie nicht weiter checkheft pflegen kann, aber wie wichtig ist das? wie handhabt ihr das? und was lässt sich durch selber machen an geld sparen?

Gruß Achim

Re: Wartung / Checkheft

Verfasst: 01.05.2010 7:59
von Roughneck-Alpha
Schau mal hier -----> KLICK

Re: Wartung / Checkheft

Verfasst: 01.05.2010 8:08
von abi1988
danke schonmal, aber was ich da so les find ich garnicht schön.
die maschine ist nämlich nciht viel gefahren worden, aber doch schon 4 jahre alt.
sollte ich dann trotzdem diese ganzen leitungswechsel machen lassen?

hat auch irgendwer ne hausnumer für mich was den preis angeht? hatte mich eigentlich jetzt nach den neune riefen aufs fahren gefreut, aber geht wohl grad weiter in der werkstatt :evil:

Re: Wartung / Checkheft

Verfasst: 01.05.2010 10:53
von littleBigBike
Kenne niemand, der alle 4 Jahre seine Leitungen tauscht...
Auch Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre halte ich für übertrieben. Ich hab nach 7 Jahren den ersten Wechsel gemacht.
Bremsflüssigkeitwechesel lohnt sich dagegen schon mal ab und zu (alle 2-3 Jahre).

Re: Wartung / Checkheft

Verfasst: 01.05.2010 11:12
von Teo
Ansonsten ist die 6.000-Inspektion nicht allzu kostspielig. Sollte zwischen 150,- und 200,- Euro liegen - je nach Stundensätzen in der Werkstatt.

Re: Wartung / Checkheft

Verfasst: 01.05.2010 11:24
von littleBigBike
Wer's hat... Für nen Ölwechsel und sonst nur Überprüfung auch nen Haufen Kies.

Re: Wartung / Checkheft

Verfasst: 01.05.2010 11:38
von Lemming
Ich habe für Garantiegewährleistung 2 Jahre mein erstes Fahrzeug in die Werkstatt gegeben und dann alle Wartungen nach Wartungsvorgaben privat (Freund) machen lassen.Im Verkaufspreis hat sich das nicht negativ ausgewirkt, allerdings haben wir uns die Arbeit gemacht alle Arbeiten ebenfalls schriftlich festzuhalten ,da Du sonst schnell den Überblick verlierst!
Vorausseztzung ist natürlich das technische Verständniss und eine gewissenhafte Arbeit z.B. an Bremsen,Motor ect.
Die Anschaffung des Werkzeuges ist erstmal ein Kostenfaktor, aber dafür hat man die Arbeitsstunden nicht zu bezahlen und spart dadurch sehr viel Geld .
Und man weiß dass die Arbeiten auch gemacht sind!!Meine alte Werkstatt hat z.B. einen Bremsflüssigkeitwechsel abgerechnet und nachweisbar nicht gemacht. :( hell (Mit Nachdruck meinerseits , wurde der Flüssigkeitsechsel schließlich doch noch gemacht)
Bei meiner jetzigen Maschiene werden wir ebenfalls so verfahren.

Re: Wartung / Checkheft

Verfasst: 01.05.2010 17:47
von abi1988
muss ich mir dann aml die nächsten 800 kilometer gedanken drüber machen.
werkzeug sollte ich bei meinem dad einiges finden, größtes manko bei mir sind momentan noch die nocht vorhanden heber, habt ihr nen tipp wie ich meine maschine am besten hochbekomm?

Re: Wartung / Checkheft

Verfasst: 01.05.2010 17:52
von littleBigBike
Nur mit Seitenständer gehts nicht. würde mir an deiner Stelle schn nen Motageständer besorgen. Erleichtert Arbeiten wie Radausbau, Kettenpflege, etc. enorm.
Sonst wäre aufhängen noch ne Alternative. Finde ich aber zu instabil. Mopette pendelt ständig beim arbeiten, usw.

Re: Wartung / Checkheft

Verfasst: 01.05.2010 19:12
von Teo
Für die meisten Arbeiten reicht ein Heber fürs Heck doch erst mal aus. Wenn man da keine großen Ansprüche stellt, kann man mit einem Discount-Teil der großen Drei schon arbeiten. Kriegt man für 20 Euro.

Re: Wartung / Checkheft

Verfasst: 01.05.2010 20:23
von abi1988
ja sowas wollt ich mri auch mal zulegen, werd ich mal beim louis demnächst reinschnuppern, brauch sowieso noch ein kettenfett. da gibts dan erstmal nur nen heber fürs heck, der frontheber kommt dann denk cih erst beim nächsten reifenwechsel dazu, weil sonst muss die front ja nich hoch.