Seite 1 von 1
Und da hat es "knack" gemacht... (Kupplungshebel)
Verfasst: 05.05.2010 22:51
von sh4dowblade
Hi zusammen!
Ich hab (jetzt im Nachhinein) festgestellt, dass in letzter Zeit die Kupplung sich wohl nicht mehr ganz geöffnet hat, denn beim Anlassen hatte meine SV Knubbel immer einen leichten Drang nach vorne. Außerdem habe ich jetzt seit ein paar Tagen den Leerlauf bei laufendem Motor nicht mehr rein bekommen.
Jetzt hat es neulich beim Einparken (zum Glück genau vor der Haustüre) einmal laut "knack" gemacht und ich hatte den Kupplungshebel ganz am Lenker. Und ich bekomme ihn ohne jeglichen Widerstand wieder dort hin.
Dazu sieht der Kupplungszug zur Zeit so aus:
http://img80.imageshack.us/img80/5408/20100430001t.jpg
http://img571.imageshack.us/img571/5927 ... 30002f.jpg
Ist bei mir nur die Spannhülse rausgeflogen? Ich habe versucht, die wieder reinzuschieben und die Schraube wieder anzuziehen, aber irgendwie ist jetzt "zu viel Seil" vorhanden... Ich befürchte also, dass der Zug gerissen ist. Kann das jemand bestätigen, bevor ich da alles abfummel?

Re: Und da hat es "knack" gemacht... (Kupplungshebel)
Verfasst: 05.05.2010 22:53
von Kibeng
pics gehn net...
Re: Und da hat es "knack" gemacht... (Kupplungshebel)
Verfasst: 05.05.2010 22:56
von sh4dowblade
Kibeng hat geschrieben:pics gehn net...
Jep, sorry... Irgendwie macht die Forensoftware hier etwas Probleme, weil sie dauernd BBCode-Tags an Stellen einfügt, wo keine hin sollen, obwohl der Haken unten gesetzt ist... Naja, habe die jetzt so verlinkt.
Re: Und da hat es "knack" gemacht... (Kupplungshebel)
Verfasst: 05.05.2010 23:04
von HerrBert
Jep, sieht so aus als ob da was defekt ist.
Hast Du schon mal auf der anderen Seite des Zuges (Kupplung) geschaut wie er dort aussieht?
Re: Und da hat es "knack" gemacht... (Kupplungshebel)
Verfasst: 06.05.2010 1:13
von Jonny
Wird zu 100% gerissen sein. Mir ist beim Ampelstart mal der Gaszug gerissen. Eine Analyse hat ergeben, dass sich bei einer Hochbiegung eine Art Mini-Wasserbecken angesammelt hat und der Zug an der Stelle abgerostet war.
MFG Jonny
Re: Und da hat es "knack" gemacht... (Kupplungshebel)
Verfasst: 07.05.2010 9:24
von utzibbg
Entweder der Zug gerissen - was wahrscheinlich ist, oder an der Kupplung selbst was gebrochen.
Zieh doch den Zug oben mal an und schau am Spannhebel am Kupplungsgehäuse, ob sich da der Hebel und der Zug mitbewegen.
So weit wie der oben rausschaut, ist bestimmt der Zug hinüber. Einfach komplett austauschen.
Re: Und da hat es "knack" gemacht... (Kupplungshebel)
Verfasst: 07.05.2010 20:41
von sh4dowblade
Gerissen...
Weitere Arbeiten sind gerade am nicht vorhandenen Ratschenkasten gescheitert. Werde mir morgen dann gleich ein neues Kupplungsseil + Werkzeug kaufen gehen. Hat jemand da Empfehlungen, welches Werkzeug besonders gut ist (und nicht allzu teuer für einen Studenten.

)
//edit: Gerade mal ein bisschen gegoogelt: Nachdem ich über die Rothewald nicht viel Gutes gelesen habe, wird es wahrscheinlich ein Wisent Professional (Bauhaus). Die scheinen einen guten Kompromiss aus Qualität und Preis darzustellen.
Re: Und da hat es "knack" gemacht... (Kupplungshebel)
Verfasst: 08.05.2010 20:14
von Berni
Kauf nicht gleich nen neuen Kupplungszug! Bau erstmal die Ritzelabdeckung am Motor ab. Der Kupplungszug ist mit einem Blechteil an der Kupplungsschnecke befestigt. Dieses Teil könnte auch gerissen sein. Ist bei meiner SV mal passiert, und bei der GS eines Kumpels mit dem identischen Teil auch.
Re: Und da hat es "knack" gemacht... (Kupplungshebel)
Verfasst: 09.05.2010 12:46
von sh4dowblade
Der Kupplungszug ist schon gewechselt und die Kupplung funktioniert wieder - waren insgesamt 5€ Materialkosten.
Trotzdem muss ich wohl in nächster Zeit auch die Kupplung an sich überholen. Leider schiebt meine SV beim Anlassen mit eingelegtem 1. Gang immer ein Stück nach vorne.
PS: Hat jemand noch einen Tipp zum Kupplung einstellen? Momentan kuppelt die immer erst auf dem letzten bisschen des Hebelwegs ein. Wenn ich die Stellschraube raus drehe, geht die Kupplung zwar deutlich schwerer, der Kupplungspunkt verschiebt sich aber nicht.
Re: Und da hat es "knack" gemacht... (Kupplungshebel)
Verfasst: 11.05.2010 13:40
von Skeletor
Hört sich komisch an. Hast du dir mal die Schnecke unter der Ritzelabdeckung angeschaut, als du den Zug gewechselt hast?
Vielleicht ist die ja auch ausgenudelt. Wenn nicht, mal reinigen, neu schmieren und einstellen*:
-Die 3 Schrauben (SW8) vom Deckel des Deckels über dem Kettenritzel rausschrauben und Deckel entfernen.
- Am Kupplungshebel die Verstellschraube fast ganz reindrehen.
- An der Kupplungsgeberschnecke in der Mitte die messingfarbene 10er Mutter lockern und innere Madenschraube erst ein Stück raus, dann soweit reindrehen bis ein Widerstand spürbar ist, wieder ¼ Umdrehung zurück, festhalten und mit der Mutter kontern.
- Kupplungsseil wieder einstellen (wenn unten eh schon offen dann dort! SW12)
*aus der Knowledgebase
Re: Und da hat es "knack" gemacht... (Kupplungshebel)
Verfasst: 12.05.2010 23:29
von Bounce
das mit dem leicht nach vorn "zucken" beim Starten kann aber auch normal sein (wenn sie kalt ist). Da ist das Öl noch recht dickflüssig und die Kupplung überträgt dadurch ein wenig.
Bei der Kupplung dachte ich übrigens auch mal wieso der Kupplungspunkt nicht viel näher kommt.
Allerdings ist das Bauartbedingt so, dass der Kupplungspunkt sofort kommt sobald es etwas schwerer zu ziehen ist. Umso näher du in an den Lenker holst desto weniger Rückzug kommt dann beim Bremsgriff an und wackelt bzw. viebriert dann rum (bis zum Punkt). Deshalb kann man glaube ich nichts anderes Einstellen wie die 10-15mm(?stimmt das?) Spiel. Ich idiot dachte ich kann den beliebig Richtung Lenker holen

Re: Und da hat es "knack" gemacht... (Kupplungshebel)
Verfasst: 13.05.2010 15:38
von sh4dowblade
Ich hatte einen Denkfehler gemacht. Ich musste natürlich die Schraube rein drehen statt raus drehen.

Jetzt ist die Kupplung wieder für mich richtig eingestellt.
Danke an dieser Stelle für die Hilfe und die Tipps!
Übrigens, den Wisent Professional Ratschenkasten kann ich nur empfehlen. Er ist zwar etwas teurer, fühlt sich aber absolut hochwertig an und kommt mit 15 Jahren Garantie.