Seite 1 von 1
					
				Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 08.05.2010 17:05
				von abi1988
				Guten Tag
ich bin ein wenig verärgert, aber auch erstaunt und zwar ist mir heute folgendes passiert:
ich hab nekleine runde gedreht wo ich meistens unterwegs bin und ich somit die strecke recht gut kenn.
in einer meiner lieblings rechtskurven hats plötzlich nen megarucker gelassen und ich wär fast abgeflogen, dachte mir halt das ich mit der fußraste aufm boden war.
als ich nun daheim angekommen bin musste ich feststellen das es nicht die fußraste sondern der hintere bremshebel war.
so und was nun? kan nich den wieder hinbiegen, oder muss ich des tauschen?
und wie geht man beim ausbauen am besten vor?
http://img30.imageshack.us/img30/3866/img2798jk.jpg
http://img191.imageshack.us/img191/7507/img2797gs.jpg
http://img689.imageshack.us/img689/6521/img2796z.jpg
ich freue mcih über jegliche art von hilfe
Gruß Achim
 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 08.05.2010 17:09
				von Martin650
				Mit etwas Glück kannst es versuchen. Einfach ein Rohr über den vorderen Teil drüberstecken und laaaaaaaaaaangsam zurückbiegen. Könnte aber auch brechen. Viel Glück
			 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 08.05.2010 17:17
				von abi1988
				mein plan war es den hebel auszubauen und dann mal zu versuchen zu biegen,
weil es ist ja nich tnur der im 90° winkel rausstehende kurze teil verbogen.
			 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 08.05.2010 17:19
				von Karbuk
				Ich hatte meinen nach nem Sturz damals abgebaut, in nen Schraubstock gespannt und auch mit nem Rohr wieder zurück gebogen. Jedoch nicht ganz 100%ig.. hab ich mir nicht getraut. 
Aber ich frag mich wie der vor der Fussraste aufsetzen kann. Obwohl meiner wie gesagt nicht ganz gerade ist schraddelt der nicht auf der Erde rum. Nur die Raste.
Hast du den vielleicht mal verstellt gehabt? Also tiefer gestellt?
			 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 08.05.2010 17:32
				von abi1988
				ich hab an dem hebel noch nie etwas gemacht, außer damit gebremst.
hab den so gelassen wie er beim kauf war. ich kanns mir auch nicht erklären wie das passiert ist.
ich bin in erster linie mal froh das es mich nicht geschmissen hat. den als es den hebel verbogen hat, hat mein hinterrad vollkommen blockiert
			 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 09.05.2010 11:54
				von abi1988
				hab jetzt bischen gebogen und er sieht wieder etwas besser aus, kommt mir trotzdem noch recht weit vom rahmen entfernt vor. kann mir mal evtl jemand ein bild schicken wie es orginal auszusehen hat, damit ich vergleichen kann. Aber wirklich weiter biegen geht nich, weil ich beim biegen schon kurz vor dem rahmen bin, dass drecksteil federt dann nur immer wieder zurück.
			 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 09.05.2010 12:03
				von Roughneck-Alpha
				Am besten ist es, wenn du das Teil abbaust und erwärmst.
Du kannst dazu zum Beispiel Holzkohle vom Grill nehmen.Sollte nur nich zu heiß sein.Der Schmelzpunkt liegt bei circa 650 Grad.
Also immer schön drehen und wenden und nach ein paar Minuten raus damit und in den Schraubstock rein und biegen 
 
Aber vorher bitte schon alles fertig grillen.
 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 09.05.2010 12:05
				von Quicksilver86
				Ich hab meinen damals mit einem Schweißbrenner heißgemacht und dann zurückgebogen.
Würde ihn auch allgemein etwas höher einstellen:)
			 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 09.05.2010 12:18
				von abi1988
				wollte ihn dann auch höher einstelen, aber wie geht das?
wo muss ich drehen?
			 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 09.05.2010 12:23
				von Thomas1988
				Anleitung zum höher stellen (gestern selbst gemacht)
Kontermutter lösen
Den Bremshebel aushängen: auf der Hinterseite gibts einen Splint, der muss raus. Dann kann man die achse raus.
Das U-Stück kann man jetzt nach oben und nach unten drehen. Also bissi nach unten drehen und dann wieder alles einhängen, kontermutter anziehen das wars.
Bei mir hat übrigens auch der Bremshebel aufgesetzt. Ist wohl ab Werk ungut eingestellt..
			 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 09.05.2010 12:48
				von abi1988
				alles klar, dan werde ich das nache rmal noch testen, danke für die kurze anleitung.
aber sollte man sich da bei suzuki nicht mal beschweren, wenn die das so sche... einstellen.
da kanns einen ja schon böse aufs maul legen. ich war kurz vorm abflug, weil eben das hinterrad komplett blockiert hat.
			 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 09.05.2010 12:57
				von twindance
				abi1988 hat geschrieben:alles klar, dan werde ich das nache rmal noch testen, danke für die kurze anleitung.
aber sollte man sich da bei suzuki nicht mal beschweren, wenn die das so sche... einstellen.
da kanns einen ja schon böse aufs maul legen. ich war kurz vorm abflug, weil eben das hinterrad komplett blockiert hat.
Nimm es mir nicht übel, aber das Einstellen der Kupplungs- und Bremsarmaturen, des Schalthebels und des Bremspedals sollte der Fahrer schon selber machen, da jeder seine individuellen Körpermaße und Griffweiten hat.
 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 09.05.2010 15:42
				von abi1988
				ja seh ich genauso, ich bin nur so wie es eingestellt war gut mit zurecht gekommen, deswegen habe ich da keinen grund gesehen was zu verstellen. dennoch bin ich der meinung das in keiner einstellungsvariante der bremshebel bodenkontakt haben sollte.
			 
			
					
				Re: Fußbremshebel vs. Bodenkontackt
				Verfasst: 09.05.2010 15:55
				von Thomas1988
				twindance hat geschrieben:
Nimm es mir nicht übel, aber das Einstellen der Kupplungs- und Bremsarmaturen, des Schalthebels und des Bremspedals sollte der Fahrer schon selber machen, da jeder seine individuellen Körpermaße und Griffweiten hat.
Stimmt schon, ABER es sollte in einem Bereich einstellbar sein, in dem es NICHT gefährlich ist. Da muss ich abi schon zustimmen. Suzuki hätte zumindest die Grundeinstellung so machen können, dass der Bremshebel nicht von anfang an schleift.
Wenns einem dann nicht passt kann ers ja immer noch umstellen. Immerhin kann man es ja nicht gescheid probieren, ob der Bremshebel schleift oder nicht. Außer man hat kein Problem mit dem Risiko sich auf die Schnauze zu legen.