Ketten wechsel
Ketten wechsel
Hallo Leute,
ich fahre eine SV650s Baujahr 2002 mit 22tkm.
Nun ist ein Kettenwechsel fällig bzw ein kompletter Satz.
Würd nun gern wissen was ich genau brauche, bzw die Bezeichnung der Kette
damit ich nichts falsches kaufe und sofort wieder los düsen kann.
Es muss nichts besonderes sein, mir würde es reichen wenn
es so ist wie vom erstausrüster.
schonmal Danke!
ich fahre eine SV650s Baujahr 2002 mit 22tkm.
Nun ist ein Kettenwechsel fällig bzw ein kompletter Satz.
Würd nun gern wissen was ich genau brauche, bzw die Bezeichnung der Kette
damit ich nichts falsches kaufe und sofort wieder los düsen kann.
Es muss nichts besonderes sein, mir würde es reichen wenn
es so ist wie vom erstausrüster.
schonmal Danke!
Re: Ketten wechsel
moin moin,
zuerst solltest du wissen, dass es zwei sorten ketten gibt,
1. endloskette:
um sie raufzumachen, musst du die komplette schwinge ausbauen. brauchst du eigentlich für die knubbel nicht
2. Kette mit Kettenschloss:
ist eine Kette, mit bestimmten anzahl gliedern, die nachher mit einem sog. Kettenschloss verschlossen wird.(für den Fall, dass du soetwas noch nie gemacht hast --> Finger Weg! )
Gleichzeitig solltest du dir dein Ritzel(Zahnrad hinten) und Kettenrad (zahnrad vorne) etwas genauer ankucken. Hast du Verschleisserscheinungen wie "Sägezahnbildung" (die einzelnen Zähne werden spitz) so solltest du sie gleich mitwechseln.
Eigentlich kann dir da jeder händler im Forum etwas anbieten, schreib sie einfach mal per PM an
gruß
zuerst solltest du wissen, dass es zwei sorten ketten gibt,
1. endloskette:
um sie raufzumachen, musst du die komplette schwinge ausbauen. brauchst du eigentlich für die knubbel nicht
2. Kette mit Kettenschloss:
ist eine Kette, mit bestimmten anzahl gliedern, die nachher mit einem sog. Kettenschloss verschlossen wird.(für den Fall, dass du soetwas noch nie gemacht hast --> Finger Weg! )
Gleichzeitig solltest du dir dein Ritzel(Zahnrad hinten) und Kettenrad (zahnrad vorne) etwas genauer ankucken. Hast du Verschleisserscheinungen wie "Sägezahnbildung" (die einzelnen Zähne werden spitz) so solltest du sie gleich mitwechseln.
Eigentlich kann dir da jeder händler im Forum etwas anbieten, schreib sie einfach mal per PM an
gruß
Zuletzt geändert von SvFaxe am 20.05.2010 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.
Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten
Re: Ketten wechsel
Hallo,
du brauchst eine Kette in Teilung 525 mit 108Gliedern, sowie ein Ritzel mit 15Zähnen und ein Kettenrad mit 44Zähnen... die letzten zwei sachen sind mehr oder weniger Fahrzeugspezifisch. Ausserdem musst du schauen ob du eine offene Kette selber vernieten möchtest oder eine Endloskette (schon vernietete) kaufst wo du dann die schwinge rausbauen musst. Bei ersterem würde ich eine Enuma mit Schraubschloss empfehlen, alles andere ist für ungeübte nicht gerade ungefährlich.
Grüße
Hardy
Edit: Ich bin zu langsam, muss am Alter liegen
du brauchst eine Kette in Teilung 525 mit 108Gliedern, sowie ein Ritzel mit 15Zähnen und ein Kettenrad mit 44Zähnen... die letzten zwei sachen sind mehr oder weniger Fahrzeugspezifisch. Ausserdem musst du schauen ob du eine offene Kette selber vernieten möchtest oder eine Endloskette (schon vernietete) kaufst wo du dann die schwinge rausbauen musst. Bei ersterem würde ich eine Enuma mit Schraubschloss empfehlen, alles andere ist für ungeübte nicht gerade ungefährlich.
Grüße
Hardy
Edit: Ich bin zu langsam, muss am Alter liegen

Re: Ketten wechsel
Da Du ja schon geschrieben hast, dass Du den ganzen Satz wechseln willst, gehst Du einfach zum Freundlichen, zu einem von den großen 3 oder zu einem Zubehörverticker deines Vertrauens und bestellst´n Kettensatz passend zur SV. Wer das net kann hat Dein Vertrauen net verdient 
Wie schon geschrieben, ne offene Kette. Dazu ein Nietschloss und ein "Klickschloss". Keine Ahnung wie das richtig heißt. Kann man halt selbst zumachen. Damit zum Händler fahren und ihn bitten die Kette zu vernieten. Ich bin dazu nicht gekommen und fahr seitdem mit dem Provisorium rum

Wie schon geschrieben, ne offene Kette. Dazu ein Nietschloss und ein "Klickschloss". Keine Ahnung wie das richtig heißt. Kann man halt selbst zumachen. Damit zum Händler fahren und ihn bitten die Kette zu vernieten. Ich bin dazu nicht gekommen und fahr seitdem mit dem Provisorium rum

Re: Ketten wechsel
Wenn Du den Werbetext für die Eigenprodukte des Anbieters ignorierst bekommst Du vielleicht einen ersten Eindruck:
http://www.louis.de/_20b2c8076b499cc331 ... -kette.pdf
http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/10003170.pdf
Für Details und vor Beginn der Arbeit dann aber lieber noch mal im Werkstatthandbuch nachlesen.
Gruß: Dragol
http://www.louis.de/_20b2c8076b499cc331 ... -kette.pdf
http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/10003170.pdf
Für Details und vor Beginn der Arbeit dann aber lieber noch mal im Werkstatthandbuch nachlesen.
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- riderxx
- SV-Rider
- Beiträge: 177
- Registriert: 10.02.2010 19:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ketten wechsel
Bei mir wird wohl diesen Sommer auch noch ein neuer Satz fällig werden...
Ist es wirklich so schwer die Kette richtig zu vernieten? Also ich hab ja jetzt keine 2 linken Hände
Und deswegen in die Werkstatt zu gehen hab ich auch keine Lust. Als Azubi will man doch sparen wo´s geht
Ist es wirklich so schwer die Kette richtig zu vernieten? Also ich hab ja jetzt keine 2 linken Hände

Und deswegen in die Werkstatt zu gehen hab ich auch keine Lust. Als Azubi will man doch sparen wo´s geht

Re: Ketten wechsel
Nein, so schwer ist es nicht. Aber bei dieser Arbeit muss man extrem sorfältig vorgehen und genau wissen was man macht.riderxx hat geschrieben:Bei mir wird wohl diesen Sommer auch noch ein neuer Satz fällig werden...
Ist es wirklich so schwer die Kette richtig zu vernieten? ...
Man benötigt das zur Kette passende Nietschloss und das korrekte Nietwerkzeug.
Ein Schrauber-Anfänger wird das kaum beurteilen können (auch Händler schicken/geben einem schon mal versehentlich das falsche Teil), dieser sollte sich lieber fachkundige Hilfe besorgen.
Falls irgendwetwas bei dieser Arbeit schief geht kann das später zu schwersten Unfällen führen.
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Ketten wechsel
hab mir wegen dem vernieten und so extra ne geschlossene kette geholt und die schwinge ausgebaut. hab im gleichem atemzug das federbein gewechselt.
Re: Ketten wechsel
Ihr macht euch alle das Leben extrem schwer muss ich immer wieder feststellen
Einfacher und sicherer geht´s nicht... und ist wesentlich billiger wie Clipschloss und noch vom Händler vernieten zu lassen:

Einfacher und sicherer geht´s nicht... und ist wesentlich billiger wie Clipschloss und noch vom Händler vernieten zu lassen:
Hareu1986 hat geschrieben:.... eine Enuma mit Schraubschloss empfehlen, alles andere ist für ungeübte nicht gerade ungefährlich.
Re: Ketten wechsel
Nein, ist es nicht. Ich habe Anfang der Saison den Kettensatz auf einer SV 650 eines Kumpels gewchselt. Zum Vernieten habe ich das Rothewald Werkzeug (von Louis) für DID Ketten verwendet. Habe das zum ersten Mal gemacht und alles hat prima geklappt. Er ist seitdem bestimmt schon 2,5-3 Tausend Km mit dem Bike gefahren und alles ist tadellos.riderxx hat geschrieben:Bei mir wird wohl diesen Sommer auch noch ein neuer Satz fällig werden...
Ist es wirklich so schwer die Kette richtig zu vernieten? Also ich hab ja jetzt keine 2 linken Hände![]()
Und deswegen in die Werkstatt zu gehen hab ich auch keine Lust. Als Azubi will man doch sparen wo´s geht
Vorher habe ich ein paar diesbezügliche Videos bei Youtube geschaut, um mir ein rechtes Bild zu verschaffen.
Man muss natürlich sorgfältig vorgehen, aber Zauberei ist es nun auch nicht und ein Mechaniker in der Werkstatt macht's auch nicht anders oder besser.
Gruß
Peter
Re: Ketten wechsel
Sodele, da bei mir auch en neuer Satz fällig wird, habe ich mir auch einen neuen Kettensatz für meine SV 650 S K3 bestellt. Beim Louis, die DID Kette. Allerdings machte ich heute das Päckchen auf, und da seh ich dass das ne Endloskette ist. Hatte gedacht, die is zum vernieten. :-/
Kann man denn ne Endloskette mit dem Nietwerkzeug aufmachen? Ich will nichtunbedingt die ganze Schwinge abmontieren müssen.
Grüße & Danke
Mani
Kann man denn ne Endloskette mit dem Nietwerkzeug aufmachen? Ich will nichtunbedingt die ganze Schwinge abmontieren müssen.
Grüße & Danke
Mani
Re: Ketten wechsel
Ja,ManiAc2K hat geschrieben:... Kann man denn ne Endloskette mit dem Nietwerkzeug aufmachen? ...
das geht wie beim Öffnen der Kette am Fahrzeug.
Seite 1 Unterer Abschnitt

Zuerst an einer Außenlasche die beiden Nietköpfe wegschleifen (Dremel, Flex, Feile, ...).
Dann mittels dem Dorn vom Nietwerkzeug die beiden "Nietstifte" herausdrücken .
... et voila, offene Kette.

Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Ketten wechsel
hey cool! Vielen Dank!
Dann muss ich also keine andere Kette bestellen
Weil ne Holniet hab ich schon mitbestellt!
Ich hab ja nächste Woche Urlaub, dann kann ich mich mal ranmachen.
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem aufmachen einer Endloskette? Geht das so Problemlos, wie ich mir das vorstelle?
Grüße
Mani
Dann muss ich also keine andere Kette bestellen

Ich hab ja nächste Woche Urlaub, dann kann ich mich mal ranmachen.
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem aufmachen einer Endloskette? Geht das so Problemlos, wie ich mir das vorstelle?
Grüße
Mani
Re: Ketten wechsel
Man kann die Niete auch einfach ohne zu flexen mit dem Nietwerkzeug rausdrücken, wenn ne Flex nicht vorhanden ist. Hat bei mir mit dem Rothewaldwerkzeug super funktioniert. Wird in der Anleitung auch so beschrieben.Dragol hat geschrieben:Ja,ManiAc2K hat geschrieben:... Kann man denn ne Endloskette mit dem Nietwerkzeug aufmachen? ...
das geht wie beim Öffnen der Kette am Fahrzeug.
Seite 1 Unterer Abschnitthttp://www.louis.de/shop/zusatz/anl/10003170.pdf
Zuerst an einer Außenlasche die beiden Nietköpfe wegschleifen (Dremel, Flex, Feile, ...).
Dann mittels dem Dorn vom Nietwerkzeug die beiden "Nietstifte" herausdrücken .
... et voila, offene Kette.![]()
Gruß: Dragol
Hätte auch keine Lust unten am Motorad so nah an der Schwinge rumzuflexen.
Sicherungsblech vom Ritzel sollte man auch noch extra bestellen weil es nicht dabei ist beim Kettensatz (kann man aber auch nochmal verwenden).
Wie schon weiter oben erwähnt sind youtube-Videos zum Thema empfehlenswert, wenn man sowas noch nicht gemacht hat.
@ManiAc2K
Du brauchst dann noch ein Kettenhohlnietschloss DID 525VX (wie die Kette), wenn du so eins hast ists richtig.
Zuletzt geändert von ichneumon am 03.07.2010 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ketten wechsel
wieso alte kette öffnen ich nehm halt immer den flex geht schneller und ist nicht so anstrengendDragol hat geschrieben: Ja,
das geht wie beim Öffnen der Kette am Fahrzeug.