Seite 1 von 1

K3+ rechten Motorseitendeckel abnehmen - Kühlwasser raus?

Verfasst: 02.06.2010 14:05
von LazyJoe
Moin!

Will die Tage meine Kupplung überholen und dazu den rechten Motorseitendeckel abnehmen. Dummerweise muss bei der Kante dazu ja auch die Wasserpumpe ab.
Daddy und ich werden aus den Fiches aber nicht ganz schlau.

:arrow: http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... ATER_PUMP_

Wenn ich Schraube Nummer 13 löse, kann ich ja das Wasserpumpengehäuse abnehmen. Das wird dann noch von Schraube 10 und 11 zusammengehalten.
Die Frage ist jetzt: Wenn ich die Pumpe abnehme - ist das dann noch alles dicht, oder läuft mir dann durch das (wie es aussieht hohl-gebohrte) Pumpenrad die Brühe ab?

Wollte nach Möglichkeit das Kühlwasser drin lassen. Zum einen ist das ganz frisch, zum andern ist das immer 'ne verdammte Sauerei mit dem Ablassen. In der Knowledgebase stehts leider nur für die Knubbel, da stellt sich das Problem in der Art nicht..

Re: K3+ rechten Motorseitendeckel abnehmen - Kühlwasser raus?

Verfasst: 02.06.2010 14:14
von kaefer
HI,

kann dir zwar nicht direkt weiterhelfen. Aber ich weiß das auf der innenseite des Seitendeckel auf der Welle der Wasserpumpe ein Ritzel sitzt. Ich denke mal das du die Wasserpumpe erst abnehmen kannst wenn du den Seitendeckel und das Ritzel runter ist. Jetzt die entscheidenen Frage ob die Schläuche das mitmachen.

Wäre super wenn du evtl. bilder bzw. eine kleine Beschreibung machen könntest. Es intresseiert mich weil ich mir an der Kannte ein Hinkeldeckel zimmern will. Dazu muss ich ebenfalls die Wasserpumpe runternehmen.

Gruß Kaefer

Re: K3+ rechten Motorseitendeckel abnehmen - Kühlwasser raus?

Verfasst: 02.06.2010 14:22
von LazyJoe
Gut möglich, sowas in der Art hab ich nämlich auch noch im Hinterkopf.. Hab das eigentlich schon alles von innen gesehen, aber das ist zu lange her..
Ablassen scheint wohl besser zu sein.

Re: K3+ rechten Motorseitendeckel abnehmen - Kühlwasser raus?

Verfasst: 02.06.2010 14:27
von Valfar
Du wirst wohl nicht drum rum kommen das Kühlwasser abzulassen. Erstens hat kaefer recht, du dürftest die Pumpe gar nicht runter bekommen ohne vorher den Seitendeckel zu öffnen. Innen sitzt das Zahnrad über das die Pumpe angetrieben wird.
Und zweitens gibt es Wasserkanäle von der Pumpe durch den Seitendeckel. Dir würde also trotzdem alles rauslaufen, selbst wenn du die komplette pumpe vorher entfernen könntest.

Also Flüssigkeit ablassen und den Kompletten Deckel mit Pumpe abnehmen, leider...

Schraube 11 ist übrigens keine Befestigungsschraueb sondern nur die Schraube um das Wasser abzulassen. Du musst auch aufpassen dass du die DIchtung vom Pumpengehäuse nicht beschädigst. Wenn ich mich richtig erinnere ist das nämlich relativ lose wenn alle Schrauben vom Seitendeckel gelöst sind.

Re: K3+ rechten Motorseitendeckel abnehmen - Kühlwasser raus?

Verfasst: 02.06.2010 14:29
von LazyJoe
Stimmt ja, die 11er hab ich verwechselt. Hast natürlich recht mit der.

Gut, dann hat sich das erledigt :?

Werd bisschen knipsen dabei!

Re: K3+ rechten Motorseitendeckel abnehmen - Kühlwasser raus?

Verfasst: 02.06.2010 14:39
von Dieter
Hallo,

das Kühlwasser kannst du aber in ein sauberes gefäß laufen lassen und hinterher wieder einfüllen. Mach ich seit 60tkm so. Wenn ein bischen Dreck mit ins gefäß gelangt ist das nicht soooo schlimm. Beim Einfüllen verbleibt das bis zum Schluss im Behältnis und kann dann entsorgt werden. Nen Schluck Wasser dazufüllen und schon ist alles wieder ok. Die Wasserkanäle gehen vom Seitendeckel ins Haupt-Motorgehäuse durch die Dichtfläche. Keine Chance das ohne Wasserablassen abzunehmen.

Gruß Dieter

Re: K3+ rechten Motorseitendeckel abnehmen - Kühlwasser raus?

Verfasst: 02.06.2010 14:47
von LazyJoe
Das ist schon klar, Dieter ;)
Muss das Moped diesmal nur bisschen nach rechts kippen, sonst läuft mir der Rest der Brühe wieder den ganzen Motor lang, bis er aufn Boden tropft..

Re: K3+ rechten Motorseitendeckel abnehmen - Kühlwasser raus?

Verfasst: 02.06.2010 14:53
von Dieter
LazyJoe hat geschrieben:....bis er aufn Boden tropft..
Hatte letztes mal auch Überschwemmung :roll: Gut das ich meinen Garagenboden versiegelt habe. Dann konnte ich das alles schön aufwischen... Deshalb hab ich auch letztens die Flüssigkeit das erste mal gewechselt. Diesmal war einfach zu viel ausgelaufen...

Wenn das Mopped gerade steht schiesst es eigentlich gut raus wenn der Deckel am Kühler schon offen ist. Da dürfte nicht so viel am Block runterlaufen...

Re: K3+ rechten Motorseitendeckel abnehmen - Kühlwasser raus?

Verfasst: 02.06.2010 17:20
von LazyJoe
Joa, der erste Schwall schießt schön raus. Für den Rest hab ich mir heute 'n kleines Stück Plastik mit Tesa direkt unter die Öffnung geklebt, da ist das dann lang getropft. Bilder gibts nachher..