Seite 1 von 1

Schalthebelschrauben

Verfasst: 10.06.2010 19:10
von nadi
Hey
mir ist am we meine SV leider um gekippt und der Schalthebel abgebrochen, hab mir en neuen gekauft und wollte denn jetz anbauen...Problem ist, die schrauben die an der "Fußrasterplatte" befestigt sind bekomm ich nicht ab, weil die so fest gedreht sind (anscheind auch noch mit so nem Kleber oder Lack "bestrichen"). Habt ihr ne Idee wie ich die auf bekomm (außer aufbohren)?

Bis jetz hab ich probiert Inbusschlüssel, inbusschlüssel mit Hammer und Akkuschrauber. Nix hat geklappt :( .

Danke schon mal.

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 10.06.2010 19:12
von Twinkie
Erhitzen mit dem Heißluftfön, denn Alu hat einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten als Stahl.
Schläge mit dem Hammer senkrecht auf den Kopf.
Ausdrehen mit Verlängerung oder bei gutem Inbus, mit kontrollierten Schlägen auf denselben. :)

edit:
Kraft ist hilfreich... :mrgreen: *scnr*

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 6:59
von twindance
Tja, Loctite hält halt bombenfest. Wie twinkie sagte - erhitzen mit Fön, damit wird auch das Loctite nachgiebig. Warnen muss man vor unpassendem Werkzeug, die Schraube ist sofort rundgegniddelt. Also - ausbauen, Schraubstock, "heißfönen", passenden Imbus und Schlagschrauber, damit geht es dann aber relativ problemlos. Und wenn die Schraube beim Ausbau schon einen kleinen Schaden mitbekam - nicht wieder benutzen, beim Dealer gibt es das Teil für 5€. Solltest Du später nochmal wechseln müssen, wirst Du für die Investition dankbar sein (ich weiss, wovon ich rede, links ist meine Erdkundeseite :oops: ).

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 7:26
von Dieter
Bei mir sitzten die auch immer höllefest, obwohl ich keinen Kleber dran mache und auch "ab Werk" kein Kleber dran ist/war.

Guten Inbusschlüssel nehmen (nix von der Grabbeltheke) und ein Stück Stahlrohr* drüberschieben als Verlängerung, dan lösen die sicht bei mir immer mit nem lauten "knack".

*(War letztens ein Stück Gardinenrohr von Ikea)

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 8:56
von nadi
ok, danke euch erstmal soweit :) ... ich werds mal versuchen. Inbus verlängern ... auf die Idee binsch auch schon gekommen, bisher aba nix passendes gefunden :(

und wegen inbus ... bisher mit dem Aus dem Boardwerkzeug versucht, und wo das nicht klappte, mit nem Akkuschrauber (niedrig angefangen, will ja ni die ganze Maschiene drehen :D) und nem inbus aus nem Boschset. Ging aba auch ni.

Das mit dem Fön wird mal als nächstes getestet ...

so far :)

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 9:33
von Dieter
Meine brauchen immer geschätzte 60Nm zum Lösen, ein guter Akkuschrauber macht vielleicht 25Nm, damit brauchst gar nicht erst probieren.

Irgendwer in der Nähe wird doch wohl irgendein Stückchen Rohr (Zeltstange) für dich haben.

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 11:53
von nadi
super, habs abgekommen ... danke für die Tips :) ... Heisluftfön war die Lösung, und dann bloß ne kleine Ratsche mit nem Bit.

jezze habsch nur das prob, den Schalthebel vom Motorrad nicht abzubekommen - siehe Bild

Is zwar locker, kanns aba ni abziehen. Gibts da was zu beachten? Oder einfach nur kräftig ziehen.

Aja, beim wieder anbauen der Fußraste ... wie viele nm?

danke :)

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 12:02
von Dieter
Hallo,

du must die Schaube auf dem Bild ganz rausdrehen, erst dann kannst du das abziehen. Die Schraube sitzt in einer Nut auf der Welle.

Die Kleine bekommt 10Nm und die Inbus M8 ca. 20 Nm

Zum ZTausch des Schalthebels brauchst du auch gar nicht das Teil von der Welle abziehen. Drehe die Kontermuttern der Schaltstange (das dünne dings was den Schalthebel mit dem Getriebe verbindet) los und dann kannst du die Stange drehen. Beachte das eine Seite links, die andere Seite rechtsgewinde hat. Durch drehen der Stange kannst du danach auch die höhe des Schalthebels einstellen bevor du die wieder konterst.

PS: schöne BOS-Anlage :wink:

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 12:34
von nadi
;) hihi

ok danke dir ... werds versuchen, wird schon :) danke für die Tips.

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 15:06
von Twinkie
Der Arm wird evtl. trotzdem sehr schwer runtergehen.
Etwas mit WD40 reinsprühen und wackeln wie ein Weltmeister!
Bitte nicht draufschlagen, die Lager dort willst du nicht tauschen...

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 15:34
von LazyJoe
Und vorher markieren, in welcher Position er drin saß..! Sonst hast du nachher wieder das Gefummel..

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 17:04
von Twinkie
Naja, manch einer kommt erst DANN auf die Idee, dass man den Hebelarm an den Fußwinkel anpassen kann.
Insofern - lass sie probieren :)

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 17:42
von LazyJoe
Das' doch unnötiges Gefummel :D
Ich hätte keine Lust drauf, das anschließend kokmplett neu einzustellen.. Wenigstens hat sie ein Bild davon, wie's ursprünglich ungefähr aussah ;)

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 18:41
von twindance
Doch, doch, twinkie hat recht. Lass es ruhig probieren. Und wenn er gerade dabei ist - einfach das Schaltgestänge andersrum draufsetzen (Stange läuft UNTER Schaltwalze) und schon hast Du das Schaltschema umgedreht. Fährt sich nach meinem Gusto besser.

Re: Schalthebelschrauben

Verfasst: 11.06.2010 18:54
von Twinkie
er? ^^
Stimmt, hast recht, aber die "Rennschaltung" ist arg gewöhnungsbedürftig. Mein Fall wars nicht.
Bei evtl. Dieben ist das von Vorteil, im 1. Gang gehts nicht so schnell ;)