Fragen zum Thema DBEater ?
Verfasst: 13.07.2003 20:03
Ich würde mal einige Meinungen einholen und einige Fragen beantwortet bekommen:
Ich besitze eine BSM Future Extrem Anlage. Sie hat einen DBEater und auch ABE.
Der Sound mit Eater ist ja recht schön. Nun wollte ich sie natürlich mal ohne Eater hören. Demzufolge habe ich den Schweißpunkt der Schraube, die den Eater sichert, abgefeilt und konnte sie rausdrehen. Eater raus und was soll ich sagen: Geil einfach nur geil. Der Sound ist der Hammer schön kräftig und laut. So muss eine V2 klingen. Für mich ist er genau richtig so, jedoch ist er wirklich brutal laut. Demzufolge habe ich echt schiss beim fahren angehalten zu werden. Als ich heute von mir zu Hause nach Dresden zum Studium gefahren bin, hat das fahren gar keinen richtigen Spaß gemacht, da ich befürchtet habe nach jeder Ecke einer Polizeikontrolle zu begegnen. Habe mir dann überlegt den Eater wieder reinzumachen und dies gleich gemacht. Es war fast zu heulen, dann die Maschine zu hören. Sie wirkte verstümmelt nachdem sie vorher so gut geklungen hatte. Aber halb so schlimm, denn jetzt kann ich wieder ungezwungen fahren. Beglückwünschen soll mich keiner zu dieser Entscheidung. Es ist ja wie beim Schnell fahren. Ich fahre recht vorschriftsmäßig nicht weil ich so ein guter Mensch bin, sondern weil ich es mir nicht leisten kann und will was für überhöhte Geschwindigkeit abzudrücken. Genauso ist es jetzt beim Auspuff. Letztendlich bleibt also der DBEater drin. Jetzt zur Frage:
1. Habe hier schon gelesen, dass wenn man den Schweißpunkt entfernt, die ABE der Anlage erlischt. Jetzt muss ich aber sagen bei mir steht in den ganzen Zetteln und Papieren die ich zur Anlage bekommen habe drin, dass die ABE erlischt wenn man den Eater rausnimmt. Von Schweißpunkt steht da nichts. Wie ist das nun ? Muss ich den Schweißpunkt erneuern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich wenn ich kontrolliert werde, der Grüne sagt: " Oh hier fehlt ja der Schweißpunkt an der Anlage. Die Anlage ist nicht zugelassen." Wie sieht das beim TÜV aus. Gucken die auf so etwas? Kann jemand was konkretes dazu sagen?
2. Weiterhin stellt sich mir die Frage wie das mit der ABE ist. Ich habe ja nichts dazu bekommen. Nur halt solche Hinweiszettel, dass keine ABE vorgelegt werden müsse, wenn eine E-Nummer auf den Auspuff wäre usw. Aber ist es jetzt nicht so, dass die Anlage lauter ist, als die eingetragenen 84 DB ? Demzufolge könnten die Grünen ja sagen: " Die ist lauter als 84 DB, also nicht zulässig." Wie ist das hier?
3. Wie kann es sein, dass die ganzen Harleyfahrer mit ihren Rentnersesseln, die Duc's, Bimotas usw. so laut fahren dürfen? Die sind sicher nicht leiser als ich ohne DB-Eater. Habe schon hier gelesen, dass wäre bei denen eingetragen. Das ist doch aber Verarschung oder? Dann lass ich mir auch 105 DB oder was weiß ich eintragen und schon geht das. Gibt es denn gar keine Möglichkeit (legal) auf der öffentlichen Straße ohne die DB Eater zu fahren?
Grüße
Mario
(wieder mit beschnittenem Sound)
Ich besitze eine BSM Future Extrem Anlage. Sie hat einen DBEater und auch ABE.
Der Sound mit Eater ist ja recht schön. Nun wollte ich sie natürlich mal ohne Eater hören. Demzufolge habe ich den Schweißpunkt der Schraube, die den Eater sichert, abgefeilt und konnte sie rausdrehen. Eater raus und was soll ich sagen: Geil einfach nur geil. Der Sound ist der Hammer schön kräftig und laut. So muss eine V2 klingen. Für mich ist er genau richtig so, jedoch ist er wirklich brutal laut. Demzufolge habe ich echt schiss beim fahren angehalten zu werden. Als ich heute von mir zu Hause nach Dresden zum Studium gefahren bin, hat das fahren gar keinen richtigen Spaß gemacht, da ich befürchtet habe nach jeder Ecke einer Polizeikontrolle zu begegnen. Habe mir dann überlegt den Eater wieder reinzumachen und dies gleich gemacht. Es war fast zu heulen, dann die Maschine zu hören. Sie wirkte verstümmelt nachdem sie vorher so gut geklungen hatte. Aber halb so schlimm, denn jetzt kann ich wieder ungezwungen fahren. Beglückwünschen soll mich keiner zu dieser Entscheidung. Es ist ja wie beim Schnell fahren. Ich fahre recht vorschriftsmäßig nicht weil ich so ein guter Mensch bin, sondern weil ich es mir nicht leisten kann und will was für überhöhte Geschwindigkeit abzudrücken. Genauso ist es jetzt beim Auspuff. Letztendlich bleibt also der DBEater drin. Jetzt zur Frage:
1. Habe hier schon gelesen, dass wenn man den Schweißpunkt entfernt, die ABE der Anlage erlischt. Jetzt muss ich aber sagen bei mir steht in den ganzen Zetteln und Papieren die ich zur Anlage bekommen habe drin, dass die ABE erlischt wenn man den Eater rausnimmt. Von Schweißpunkt steht da nichts. Wie ist das nun ? Muss ich den Schweißpunkt erneuern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich wenn ich kontrolliert werde, der Grüne sagt: " Oh hier fehlt ja der Schweißpunkt an der Anlage. Die Anlage ist nicht zugelassen." Wie sieht das beim TÜV aus. Gucken die auf so etwas? Kann jemand was konkretes dazu sagen?
2. Weiterhin stellt sich mir die Frage wie das mit der ABE ist. Ich habe ja nichts dazu bekommen. Nur halt solche Hinweiszettel, dass keine ABE vorgelegt werden müsse, wenn eine E-Nummer auf den Auspuff wäre usw. Aber ist es jetzt nicht so, dass die Anlage lauter ist, als die eingetragenen 84 DB ? Demzufolge könnten die Grünen ja sagen: " Die ist lauter als 84 DB, also nicht zulässig." Wie ist das hier?
3. Wie kann es sein, dass die ganzen Harleyfahrer mit ihren Rentnersesseln, die Duc's, Bimotas usw. so laut fahren dürfen? Die sind sicher nicht leiser als ich ohne DB-Eater. Habe schon hier gelesen, dass wäre bei denen eingetragen. Das ist doch aber Verarschung oder? Dann lass ich mir auch 105 DB oder was weiß ich eintragen und schon geht das. Gibt es denn gar keine Möglichkeit (legal) auf der öffentlichen Straße ohne die DB Eater zu fahren?
Grüße
Mario
(wieder mit beschnittenem Sound)