Seite 1 von 1
					
				Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 11.06.2010 18:29
				von Sicks
				Hallo zusammen,
da bei mir in letzer zeit bei meiner Kante die Kupplung rutscht will ich die Kupplungslamellen tauschen.
Gibt es da ne Kantespezifische Anleitung? In der Knowledgebase ist nur ne anleitung für die Knubbel.
So wies aussieht muss mann das Komplette Seitenteil vom Motor abnehemen... da münden aber auch die Kühlwasserschläuche drin... muss mann deshalb das Kühlwasser ablassen??
Gruss Sicks
			 
			
					
				Re: Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 11.06.2010 18:35
				von felix2k6
				geh genauso vor wie bei der knubbel, vorher öl und wasser ablassen
			 
			
					
				Re: Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 11.06.2010 18:51
				von LazyJoe
				viewtopic.php?f=4&t=67436&p=9437270&hil ... l#p9437214
Ja, solltest du, sonst läuft die Brühe.
Wenn ich nicht so lahm wäre, hätte ich sogar ein paar Bilder davon parat.. Mach ich nachher.
Am besten bestellst du dir gleich 'ne neue Motorseitendeckeldichtung (ich probier jetzt mal die von Kedo, hab allerdings noch keine Erfahrungswerte damit), weil die alte vermutlich auch bei dir reißen wird.
http://the-stuff.org/img/motorraus/kupplung1.jpg
http://the-stuff.org/img/motorraus/kupplung2.jpg
http://the-stuff.org/img/motorraus/kupplung3.jpg
http://the-stuff.org/img/motorraus/kupplung4.jpg
Damit du ungefähr weißt, was dich erwartet.. Die Kupplungsfederschrauben schön über Kreuz lösen und festziehen. Drehmoment 10nm. Ich hatte 20 im Kopf und hab mir eine abgerissen 

 also aufpassen.
Laut Werkstatthandbuch gelten folgende Verschleißmaße für die K3, können bei der K4 wohl übernommen werden - wie's später aussieht, weiß ich nicht:
Reibscheiben
Dicke: 2,92 - 3,08mm
Klauenbreite: 12,9mm min.
Belagscheiben
Auf Verzug prüfen (Laut WHB auf 'ne Glasplatte o.ä. legen und mit 'ner Fühlerlehre drunter gehen - zumindest versuchen.) Maximal 0,1mm Verzug
Kupplungsfedern:
50,5mm als Limit
Pass auf, dass du alles schön in der gleichen Reihenfolge ablegst - fängt bei den Deckelschrauben an, hört bei der letzten Scheibe (glaube das war eine Belagscheibe) in der Kupplung auf. Das Lager im Kupplungskorb liegt lose drinne - nicht verlieren!
(Das stimmt doch, dass die bräunlichen die Belagscheiben, Reibscheiben, und die aus Stahl (!?) die Belagscheiben sind, richtig?)
 
			 
			
					
				Re: Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 11.06.2010 20:06
				von Herr Bert
				Auf jeden Fall neue Kupplungsfedern, gibts auch bei Kedo. Die kosten nicht viel, denn die Alten sind nach ca. 30000 Km eh am Ende. Obwohl ich nicht weiß was deine SV gelaufen hat.
			 
			
					
				Re: Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 11.06.2010 21:03
				von nille
				Vermutlich liegt es bloß an verschlissenen Federn; 
die Lamellen kannste wohl drinlassen...
			 
			
					
				Re: Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 11.06.2010 21:49
				von Sicks
				Danke schonmal für die Antworten und Tipps.
Ich werde mich nächste Woche mal drannmachen und dann auch Bericht erstatten.
Wollte mir folgende Lamellen und Federn einbauen (bei Kedo sind die Federn glaub ich von der selben Marke):
http://cgi.ebay.de/EBC-Kupplungslamelle ... 53d7e3e953
@nille: Hab meine Kupplung in letzter zeit ganz schön traktiert (Burnouts etc. 

) ... werde vorsichtshalber mal alles auswechseln
 
			
					
				Re: Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 12.06.2010 8:38
				von nille
				Ich sag es bloß...
...denn: 
Meine Kupplung fing gegen Ende der letzten Saison auch deftig an zu rutschen.
Bei mir lag es einzig und allein an den Federn. Jetzt hab ich verstärkte EBC Federn drin
und es geht wieder gut vorwärts 

 
			
					
				Re: Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 12.06.2010 12:12
				von Chrissiboy
				Bei wieviel km faengt die Kupplung denn an zu rutschen, so im Durchschnitt?
			 
			
					
				Re: Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 12.06.2010 12:18
				von Herr Bert
				Chrissiboy hat geschrieben:Bei wieviel km faengt die Kupplung denn an zu rutschen, so im Durchschnitt?
Das liegt ganz bei Dir. Meine Kupplung hat jetzt 113 000 Km runter und war bei 95 000 Km noch über der Toleranzgrenze. Ich tausche nur alle 30 000Km die besagten Federn aus.
 
			
					
				Re: Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 12.06.2010 19:43
				von SV-Schnarchi
				Dumme Frage: Ich habe nun ~70.000 km runter, und sie löuft wie am 1. Tag! Würdet ihr trotzdem "Probehalber" mal aufmachen und nachsehen? Weil öl ablassen zum Spaß usw. ist ja nicht wirklich witzig*gg*.
Ich muss dazu sagen fahre überwiegend Stadtverkehr!!
			 
			
					
				Re: Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 13.06.2010 11:00
				von shaddow
				woran genau merke ich ein kupplungsrutschen? ich weiß iss ne blöde frage aber sie drängt sich mir grad auf!
			 
			
					
				Re: Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 13.06.2010 11:03
				von felix2k6
				du wirst nicht schneller, aber die drehzahl steigt.
			 
			
					
				Re: Kupplungslamellen tauschen
				Verfasst: 13.06.2010 11:05
				von shaddow
				super danke 
