Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeit wechseln

Verfasst: 02.07.2010 9:39
von El-pusta
Hallo Leute,

ich war gestern beim Mechaniker um mir einen Tachofühler zu besorgen. Den hab ich da auch praktischerweise gleich einbauen lassen.

Nun hat der aber noch gemeint dass ich die Bremsflüssigkeit wechseln sollte weil diese schon so "braun" sei. Er meinte auch dass die Bremse nicht so guten Druck aufbauen würde. Desshalb hat er zu einen Wechsel geraten.

Nun meine Frage: Kann ich so einen Bremsflüssigkeitswechsel selbst machen ???
Bin leider noch nicht so bewandert mit rumbasteln am Moto. Ölwechsel krieg ich zwar hin, aber son Bremsflüssigkeitswechsel .. kein Plan =)

Darf man sowas überhaupt selbst machen ????

Danke für die Antworten und Grüße ausm Büro =)

Ich

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

Verfasst: 02.07.2010 9:59
von Dragol
Dürfen? Ja, wenn man weiß was man macht.
Der Bremsflüssigkeitswechsel ist kein Zauberkunststück

Nur ist die Bremsanlage nicht gerade die erste Wahl um die Grundlagen des Selberschraubens zu üben.
Bitte, besorge Dir für das erste Mal fachkundige Hilfe, arbeitet sorgfältig, nehmt Euch genug Zeit und lass Dir die einzelenen Schritte erklären.

Wenn Du höflich fragst, dann findet sich bestimmt ein anderer SVrider mit der nötigen Erfahrung der Dir hilft ...


Gruß: Dragol


P.S.: Hast Du ein Reparaturhandbuch/Werkstatthandbuch? Dann könntest Du Dir schon mal die Theorie ansehen ...

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

Verfasst: 02.07.2010 10:09
von Jonny
Beim allerersten mal würd ich jemandem über die Schulter schauen lassen oder selbst dabei zugucken. Habe es bei mir ausschließlich mit Anleitung ausm Inet gemacht, es ist schon nen Stückchen Arbeit, weil du ständig durchpumpen musst und es auch etwas kleckern kann.

Kannst den Mechaniker ja bitten, dass er es machen soll und du dabei zuguckst.

MFG Jonny

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

Verfasst: 02.07.2010 13:32
von LazyJoe
El-pusta hat geschrieben:Er meinte auch dass die Bremse nicht so guten Druck aufbauen würde. Desshalb hat er zu einen Wechsel geraten.
Das merkt er im Stand bei halbwegs kalten Bremsen?
Zweifelhaft.. Zumindest liegt das, solange die Bremsen kalt oder nur handwarm sind, nicht an der alten Flüssigkeit.
Wenn sie keinen Druck aufbauen, dann ist entweder Luft ins System gezogen, oder die Bremsen sind aktuell so heiß, dass in der Bremsflüssigkeit enthaltenes Wasser verdampft ist, und der Dampf in der Leitung einen Druckaufbau verhindert.

Beides, also Luft und Wasser in der Bremsflüssigkeit, sollte baldmöglichst durch einen Wechsel der Flüssigkeit behoben werden, aber wie gesagt.. Wasser im System merkt man nur, wenn die Bremsen heiß gefahren wurden. Solange das Wasser nämlich noch "Wasser" in dem Sinne ist, lässt es sich ähnlich schlecht bzw. garnicht komprimieren, wie die Bremsflüssigkeit eben auch. Hättest du Luft im System, würdest du das glaube ich selbst merken. Meistens kann man auch bei geringen Luftmengen den Hebel schon bis an den Lenker ziehen.

Ich hab den Wechsel beim ersten mal auch ohne Hilfe von Mechanikern oder sonstwem gemacht, aber man sollte sich vorher klar machen, wie die Anlage funktioniert, und muss wissen, was man tut. Auf keinen Fall in Eile arbeiten, oder Schludern. Bremsen mehrmals testen, und erst zufrieden sein, wenn man wirklich einen deutlichen Druckpunkt spürt. Wobei der Flüssigkeitswechsel im Gegensatz zum kompletten Neubefüllen noch relativ einfach ist.
Hilfreich ist auf jeden Fall ein zweiter Mann! Einer pumpt, der andere dreht die Entlüftungsschraube auf und zu und führt die alte Flüssigkeit ab. Alleine ist das 'ne ziemliche Akrobatik.

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

Verfasst: 07.07.2010 11:33
von Femi
Wenn die Flüssigkeit bereits dunkel ist, dann kann man davon ausgehen, dass sie sehr lange nicht ausgetauscht wurde und/oder eine -innere- Dichtung defekt ist und Abrieb erzeugt. Je länger die Flüssigkeit drin ist desto mehr Wasser enthält sie. Das ist vor allem, wie schon beschrieben, wegen der Dampfbildung schlecht, da Dampf komprimierbar ist. Wasser begünstigt aber auch Korrosion (+Sprödung der Bremsschläuche) und kann Teile der Bremsanlage beschädigen.
Also spätestens alle 2 Jahre wechseln ist kein Fehler. Wenn man sich aufgrund eines Gebrauchtkaufs unsicher ist, dann einfach neue Suppe rein.
Ich würd es an deiner Stelle nicht -ohne Anweisung- selbst machen, sofern du nicht technisch versiert bist. Wegen 30EUR!? Ersparnis gegen eine Wand klatschen oder in eine Schlucht stürtzen, das lohnt sich nicht...
Ich würd bei der Gelegenheit über Stahlflex-Bremsleitungen nachdenken, sollten nicht eh schon welche dran sein! Die originalen Leitungen müssten nach 4-5Jahren ausgetauscht werden. Hält sich zwar kaum einer dran aber je älter die Leitungen werden desto schwammiger der Druckpunkt der Bremse. Stahlflexleitungen sind -nahezu- unbegrenzt haltbar. Fahr mal ein Mopped aus den 80er mit originalen Bremsschläuchen, aaahhh 8O