Hallo.
Muss ich zwangsweise das Öl und das Wasser ablassen, wenn ich den Kupplungsdeckel wechsel, oder würde es reichen, wenn ich die SV vorsichtig auf die Seite lege?
			
			
									
									Einbau Hinkel Kupplungsdeckel
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg 
- 
	SVrider:
            
			                      
Einbau Hinkel Kupplungsdeckel
Satzzeichen sind keine Rudeltiere 
Re: Einbau Hinkel Kupplungsdeckel
Hallo,K.haos-Prinz hat geschrieben:Hallo.
Muss ich zwangsweise das Öl und das Wasser ablassen, wenn ich den Kupplungsdeckel wechsel, oder würde es reichen, wenn ich die SV vorsichtig auf die Seite lege?
da Du eine Kante hast sag ich mal ablassen, da nicht nur der Kupplungsdeckel sondern auch der Seitendeckel mit getauscht werden muss. Bei der Knubbel reicht ein kleines Brett unterm Hinterrad und das Öl bleibt da wo es sein soll (im Motor).
Hier noch was mit Bild
LazyJoe hat geschrieben:Du musst zwingend ablassen, sonst läuft dir die Brühe davon, wenn du den Motorseitendeckel entfernst.
Hier im Bild sieht man am oberen Rand und rechts am Rand den Wasserkanal hinter der Pumpe, und genau da kommts dann. http://the-stuff.org/img/motorraus/kupplung1.jpg
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
						Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg 
- 
	SVrider:
            
			                      
Re: Einbau Hinkel Kupplungsdeckel
Sooo.
Umbau ist erfolgt. Bin gerade fertig geworden 
 
Das Bild habe ich eben erst gesehen, aber ich hatte eh zur Sicherheit Wasser & Öl abgelassen. Allerdings vorher das Hinterrad auf 2 Bretter gestellt (schätze mal so 4cm insgesamt). Ich erhoffte mir davon, nicht ganz so viel ablassen zu müssen. Ob es wirklich so ist, kann ich nicht sagen, da ich nur diese eine Variante ausprobiert habe 
 
Sieht auf jeden Fall sehr gut aus.
Einen Funktionstest mit laufendem Motor wollte ich um 23:40 Uhr den Nachbarn nicht antun, der wird dann morgen gemacht.
Oh man, was für ein Tag. Erst von 6:45-16:20 arbeiten, danach für die Meisterschule gelernt und im fließenden Übergang noch bis eben den Kupplungsdeckel eingebaut 
 
Aber wir sind ja nicht zum Spaß hier
			
			
									
									Umbau ist erfolgt. Bin gerade fertig geworden
 
 Das Bild habe ich eben erst gesehen, aber ich hatte eh zur Sicherheit Wasser & Öl abgelassen. Allerdings vorher das Hinterrad auf 2 Bretter gestellt (schätze mal so 4cm insgesamt). Ich erhoffte mir davon, nicht ganz so viel ablassen zu müssen. Ob es wirklich so ist, kann ich nicht sagen, da ich nur diese eine Variante ausprobiert habe
 
 Sieht auf jeden Fall sehr gut aus.
Einen Funktionstest mit laufendem Motor wollte ich um 23:40 Uhr den Nachbarn nicht antun, der wird dann morgen gemacht.
Oh man, was für ein Tag. Erst von 6:45-16:20 arbeiten, danach für die Meisterschule gelernt und im fließenden Übergang noch bis eben den Kupplungsdeckel eingebaut
 
 Aber wir sind ja nicht zum Spaß hier

Satzzeichen sind keine Rudeltiere 
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                      
Re: Einbau Hinkel Kupplungsdeckel
Glückwunsch!!!
dann biste ja schon weiter als ich, nur das ich ne Knubbel habe. Ölwechsel gibt es aber trotzdem.
Kommt aber am Sonntag 
 
grüsse zero
			
			
									
									dann biste ja schon weiter als ich, nur das ich ne Knubbel habe. Ölwechsel gibt es aber trotzdem.
Kommt aber am Sonntag
 
 grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
 
	

