Lenkkopflager wechseln


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Xali


Lenkkopflager wechseln

#1

Beitrag von Xali » 10.08.2010 15:43

Tach Leute,
Wie ihr ja wisst, hat mein Mopped ja Crashbedingt ne kaputte Gabel.
Hab soweit auch schon alles abmontiert, bis auf die untere Gabelbrücke.
So wies aussieht scheint mein Lenkkopflager auch nen Schlag abbekommen zu haben.
Im Moment habe ich erstmal das Problem die obere Einstellmutter zu lösen. Gibt es hierfür ein besonderes Werkzeug ?
Hab schon vorsichtig versucht mitm Hammer und Stößel die Mutter zu lockern aber ohne was kaputt zu machen, würde die nicht aufgehen.

Mfg Xali
Zuletzt geändert von Xali am 10.08.2010 16:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Lenkkopflager wechseln

#2

Beitrag von felix2k6 » 10.08.2010 15:50

hakenschlüssel!
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Goldie


Re: Lenkkopflager wechseln

#3

Beitrag von Goldie » 10.08.2010 18:45

Oder die gute Wasserpumpenzange.

Xali


Re: Lenkkopflager wechseln

#4

Beitrag von Xali » 10.08.2010 21:47

Also mit dem Hakenschlüssel und Rohrverlängerung gings wunderbar ;)
Allerdings bin ich mir nun nicht wirklich sicher, ob das Lager wirklich kaputt ist.
Bevor ich es ausgebaut habe und den Lenker von Anschlag zu Anschlag bewegt habe, lief es ziemlich ungleichmäßig.
Nach dem Ausbau hab ich mir die Lagerschale usw. angeschaut... aber es sieht alles absolut in Ordnung aus. Also einfach mal wieder zusammengebaut.
Die Einstellmutter hab ich diesmal etwas weniger angezogen, nun lief das Lager auch wieder gleichmäßig, wenn ich noch einen Hauch fester anziehe merkt man nur kurz vor dem Rechten Lenkanschlag nochmal eine ungleichmäßige Bewegung.
Ein Vertikalspiel kann ich nicht feststellen.
Ich hab halt wenig Interesse daran die Einstellmutter zu schwach anzuziehen und später beim schneller fahren, den Lenker pendeln zu lassen.
Woran erkenne ich eventuell schon vor der ersten Fahrt, dass die Einstellmutter zu schwach sitzt.
Ist das Lager eventuell doch kaputt ?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Lenkkopflager wechseln

#5

Beitrag von Dragol » 11.08.2010 8:46

Als ich mein defektes LKL ausgetauscht habe war es ähnlich überraschend ...

Mit eingebauter Gabel und Vorderrad war es nur ein ganz zarter Rastpunkt in der Lenkung.
Bei ausgebauter Gabel (also nur noch obere + untere Brücke)war es ein ganz festes Einrasten.
Und als die Nutmutter nur etwas gelöst war war überhaupt kein Rastpunkt zu erkennen.

Wenn Du es ohnehin schon auseinander hast tausch es doch gleich aus, oder musst Du an den ca. 40 Euro für einen neuen Satz Lager sparen?


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Xali


Re: Lenkkopflager wechseln

#6

Beitrag von Xali » 11.08.2010 11:05

Die 40 Euro machen den Braten nun auch nemmer fett. (War eh schon bestellt)
Meinste ich sollte die komplette Lagerschale mit auswechseln ?
Die sahen nämlich einwandfrei aus.

Xali


Re: Lenkkopflager wechseln

#7

Beitrag von Xali » 12.08.2010 16:47

Hab vorhin mein bestelltes Lenkkopflager bei Polo abgeholt.
Nun ist dieses aber ein Kegelrollenlager, in der SV ist(war) aber ein Kugellager verbaut. Kann ich das neue Lager ohne weiteres einbauen ?

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Lenkkopflager wechseln

#8

Beitrag von Peter GE » 12.08.2010 16:54

Hallo Xali,

du solltest das neue Lager mit dem alten vergleichen.
Es gab hier vor ein paar Tagen einen Beitrag mit einem zu hohen Kegelrollenlager.
Gekauft bei einem der großen Drei.
Mußt Du mal suchen.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Lenkkopflager wechseln

#9

Beitrag von Dragol » 12.08.2010 17:01

Xali hat geschrieben:Hab vorhin mein bestelltes Lenkkopflager bei Polo abgeholt.
Nun ist dieses aber ein Kegelrollenlager, in der SV ist(war) aber ein Kugellager verbaut. Kann ich das neue Lager ohne weiteres einbauen ?
War bei mir damals auch so - original zwei Schrägkugellager, Ersatzteile dann Kegelrollenlager.
Beide Lagertypen haben ihre Vor- und Nachteile, und ich habe keinen nennenswerten Unterschied im späteren Fahrbetrieb bemerkt.

Schau halt ob die Abmessungen von den neuen Lagern und Dichtungen mit den alten Teilen übereinstimmen (nicht dass man z.B. gewaltsam ein 0,5 mm zu großes Lager in den weichen Lagersitz im Alu-Rahmen prügelt).


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Xali


Re: Lenkkopflager wechseln

#10

Beitrag von Xali » 12.08.2010 17:43

Vom Durchmesser her, sind sie identisch.
Nur die Lagerhöhe unterscheidet sich. Das neue ist je 1mm Höher. Sollte so wie ich es gelesen habe kein Problem machen oder ?

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Lenkkopflager wechseln

#11

Beitrag von felix2k6 » 12.08.2010 18:09

ist normal, die kegelrollen brauchen ja auch mehr platz!
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Lenkkopflager wechseln

#12

Beitrag von Peter GE » 13.08.2010 1:20

Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Xali


Re: Lenkkopflager wechseln

#13

Beitrag von Xali » 13.08.2010 1:28

jo genau den hatte ich mir auch nochmal angeschaut, da fehlte wohl aber nur die Abdeckung. ;)
Das Lager das ich besorgt habe müsste also passen.

Xali


Re: Lenkkopflager wechseln

#14

Beitrag von Xali » 13.08.2010 11:19

Hat jemand eventuell ein paar Tipps wie ich den unteren Laufring vom Lenkerschaft runter treibe ?
den Neuen Laufring bekomm ich am besten durch erhitzen drauf gezogen ?
Dachte da an den Backofen 150° :)

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Lenkkopflager wechseln

#15

Beitrag von Dragol » 13.08.2010 11:37

Xali hat geschrieben:Hat jemand eventuell ein paar Tipps wie ich den unteren Laufring vom Lenkerschaft runter treibe ?
den Neuen Laufring bekomm ich am besten durch erhitzen drauf gezogen?
Ich habe den alten Lagerring mit einem Dremel (Mini-Trennscheibe) angeschnitten und den Rest mit einem Schlitzschraubendreher aufgesprengt. Der Ring ging dann ganz leicht ab.

Steuerschaft abkühlen (Gefrierschrank), einfetten und Lagering erwäremen (Heißluft, Heizplatte).
Zum Auftreiben des Innenrings könntest Du noch ein passendes Rohrstück besorgen, und den alten Lagerring als Schutz zwischenlegen damit der neue keine Macken bekommt.

Es dürfte auch leichter sein den Lagerring mit einer hydraulischen Presse aufzutreiben, anstatt mit Hammerschlägen auf das Rohrende ...



Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Antworten