Seite 1 von 1
					
				Gabelbrücke 650n an s version
				Verfasst: 11.08.2010 12:14
				von clioteam
				Hi wollte mal fragen ob dies möglich ist das man die gabelbrücke von einer sv650n an eine s version möglich ist  wollte nen superbike umbau sparen.und quasi originale suzuki teile verwenden denke mal dann brauch man die auch nicht eintragen lassen .  hat einer von euch sowas schon mal gemacht.  habe die suchfunktion schon ausprobiert aber leider nichts gefunden.  

 
			
					
				Re: Gabelbrücke 650n an s version
				Verfasst: 11.08.2010 12:17
				von Xali
				sollte kein Problem sein denke ich.
Eintragen lassen musste es trotzdem soweit ich weis, denn die Maschine entspricht dann nicht mehr ihrem Ursprung, auch wenn du Original Suzuki Teile einbaust.
			 
			
					
				Re: Gabelbrücke 650n an s version
				Verfasst: 11.08.2010 13:29
				von Dragol
				Bei einer kleinen S-K7 haben wir das gemacht, da ist nun die Gabelbrücke einer N-Kante (hmm ... war es eine K4?) drauf.
Der Prüfer wusste zuerst nicht so recht was er prüfen/abnehmen/eintragen sollte, letztendlich wurden der ABM-Superbikelenker und die neuen Stahlflex-Bremsleitungen eingetragen.
Und da ein Rohrlenker sich halt nur auf einer geeigneten Gabelbrückenkonstruktion montieren lässt ...
Gruß: Dragol
P.S.: Wir haben nur die obere Gabelbrücke gewechselt (sowie die Bremsleitung getauscht und die Gaszüge selber verlängert).
			 
			
					
				Re: Gabelbrücke 650n an s version
				Verfasst: 11.08.2010 14:00
				von Dieter
				Bei der Knubbel gehts meines erachtens auch, ich hab ne "N" Brücke auf ner unteren "S" Brücke hier liegen, aber noch nicht verbaut. Optisch passt es.
			 
			
					
				Re: Gabelbrücke 650n an s version
				Verfasst: 11.08.2010 21:30
				von clioteam
				Gibt es da probleme mit dem zündschloss oder so.hat das schon einer versucht ?hab ne 2002er knubbel . cool das mit den anworten geht ja hier fix danke schonmal tolles forum hier 

 
			
					
				Re: Gabelbrücke 650n an s version
				Verfasst: 11.08.2010 21:39
				von Xali
				Ist halt mit Sicherungsschrauben verschraubt, Torks mit Splint inner Mitte. 
Also wenn du den richtigen Schraubendreher hast, ist es vll gar kein so großes Problem mehr 
