
Gabelsimmeringe wechseln
Gabelsimmeringe wechseln
hi muss meine gabelsimmeringe wechseln leider undicht.hatte dies schon mal bei meiner alten fzr gemacht meine frage ist muss mann die tauchrohre rausziehen gibt es da spezialwerkzeug (hatte ich damal in er wks machen lassen die hatten son langes teil dafür) oder geht das auch ohne. kann man auch ne grosse knarre mit mehreren verlängerungen nehmen was für eine schlüsselweite ist das. hat da einer erfahrung. fahre ne 2002er knubbel 

Re: Gabelsimmeringe wechseln
hi,
ja, die rohre müssen ausseinander. das einzige spezialwerkzeug, das Du brauchst ist etwas um rundes spitziges um
innen gegen zu halten, bei der fzr ist das nen 24er inbus, bei der sv leider nicht.
am besten Du machst erstmal den stopfen oben ab und dann die hülse, scheibe, feder und das öl raus.
staubdichtung + klemmring raus.
danach mit einem schlagschrauber unten die inbussschraube raus.
jetzt kannst Du das standrohr vorsichtig in einem schraubstock klemmen und mit ruckartigem ziehen am tauchrohr
die teile voneinander trennen.
nun alles saubermachen und in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen, beim zusammenbauen kannst Du jetzt mit
einem besenstil oder kunststoffrohr von innen beim anziehen der inbusschraube gegenhalten, sollte jetzt rel. einfache
gehen, da fettfrei.
ja, die rohre müssen ausseinander. das einzige spezialwerkzeug, das Du brauchst ist etwas um rundes spitziges um
innen gegen zu halten, bei der fzr ist das nen 24er inbus, bei der sv leider nicht.
am besten Du machst erstmal den stopfen oben ab und dann die hülse, scheibe, feder und das öl raus.
staubdichtung + klemmring raus.
danach mit einem schlagschrauber unten die inbussschraube raus.
jetzt kannst Du das standrohr vorsichtig in einem schraubstock klemmen und mit ruckartigem ziehen am tauchrohr
die teile voneinander trennen.
nun alles saubermachen und in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen, beim zusammenbauen kannst Du jetzt mit
einem besenstil oder kunststoffrohr von innen beim anziehen der inbusschraube gegenhalten, sollte jetzt rel. einfache
gehen, da fettfrei.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: Gabelsimmeringe wechseln
Das sind die Arbeitsschritte um die Simmeringe auszubauen, geht also auch ohne die Tauchrohre aus dem Standrohr zu ziehen.stewu hat geschrieben:
am besten Du machst erstmal den stopfen oben ab und dann die hülse, scheibe, feder und das öl raus.
staubdichtung + klemmring raus.
Also:
- Staubkappe abziehen
- Klemmring ausbauen
- Simmering rausziehen
- neuen Simmering montieren
- Klemmring montieren
- Staubkappe aufsetzen
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Re: Gabelsimmeringe wechseln
Hi
ich habe meine auch ohne demontage der tauchrohre gewechselt.
Musst halt nur den alten Wellendichtring heraushebeln/ziehen.
Hat bei mir gut funktioniert.
MFG
ich habe meine auch ohne demontage der tauchrohre gewechselt.
Musst halt nur den alten Wellendichtring heraushebeln/ziehen.
Hat bei mir gut funktioniert.
MFG
Re: Gabelsimmeringe wechseln
und den ganzen dreck lasst ihr unten drin?
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: Gabelsimmeringe wechseln
Also hatte ich doch recht es geht doch ohne die tauchrohre auszubauen werde den siri mal vorsichtig raushebeln. und dann den nuen mit nem kleinen dorn wieder reintreiben.. notfalls kann mann die rohre bestimmt spülen mit bremsenreiniger damit der dreck rausgeht
. denke mal das geht danke für eure antworten

- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Gabelsimmeringe wechseln
Da darfste aber prächtig aufpassen, dass der "neue" dann nicht gleich undichter ist, als der alte..clioteam hat geschrieben:und dann den nuen mit nem kleinen dorn wieder reintreiben..
Besser wäre es, wenn du ein Rohrstück mit passendem Durchmesser benutzt, um die Kräfte rund herum auf dem Simmerring zu verteilen.. Zur Not lässt sich auch der alte Simmerring oben drauf legen, um den neuen zu schonen..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Re: Gabelsimmeringe wechseln
Hallöchen,clioteam hat geschrieben: es geht doch ohne die tauchrohre auszubauen
Also wenn ich das gut verstehe , brauche ich nur meine undichte Gabel ausbauen, und ohne irgendwas abzubauen , kann ich der Dichtring aushebeln , dann der Simmerring vorsichtig auch , und andersrum ne neu Simmering mit ne kleine Vorrichtung reinstecken und zu letzt der Dichtring ?
ich habe einfach keine Lust noch mal der Gabel zu zerlegen , das habe ich schon gestern gemacht

hat schon jemand das so gemacht ?
Re: Gabelsimmeringe wechseln
Na klar geht das.
Gabelholm raus, Staubschutzkappe ab, Halteklammer / -ring überm Simmerring raustütteln, Simmerring mit spitzem Teil etc. rausfummeln, neuen Simmerring etwas ölig machen und mit altem drüber als Schutz vorsichtig reindrücken / klopfen, Halteklammer wieder drübber, Staubschutzkappe drauf, Gabelholm rein, Rest wieder dran und freuen.
Gabelholm raus, Staubschutzkappe ab, Halteklammer / -ring überm Simmerring raustütteln, Simmerring mit spitzem Teil etc. rausfummeln, neuen Simmerring etwas ölig machen und mit altem drüber als Schutz vorsichtig reindrücken / klopfen, Halteklammer wieder drübber, Staubschutzkappe drauf, Gabelholm rein, Rest wieder dran und freuen.
Re: Gabelsimmeringe wechseln
pwoa geil ... mach ich morgen ... Danke nochmalMartin650 hat geschrieben:Na klar geht das.
Gabelholm raus, Staubschutzkappe ab, Halteklammer / -ring überm Simmerring raustütteln, Simmerring mit spitzem Teil etc. rausfummeln, neuen Simmerring etwas ölig machen und mit altem drüber als Schutz vorsichtig reindrücken / klopfen, Halteklammer wieder drübber, Staubschutzkappe drauf, Gabelholm rein, Rest wieder dran und freuen.

Re: Gabelsimmeringe wechseln
Hatte keine Chance, den alten Siri rauszuhebeln. Der war bombenfest. Wollte auch nicht riskieren, das Tauchrohr zu beschädigen.
Deshalb hab ich mir aus nem Rohr einen Gegenhalter für die Inbusschraube der Cartridge-Befestigung gebaut. Damit konnte ich dann die Schraube schonend lösen und musste nicht mit einem Schlagschrauber arbeiten.
Durch gefühlvolles Ziehen gegen den Endanschlag sind mir der Simmerring und die Gleitschalen entgegengefallen.
Eintreiben des neuen Siris auf jeden Fall mithilfe des alten machen, sonst ist der neue gleich hinüber. Zur Schonung des Tauchrohrs kann man Klebekrepp benutzen.
Der Austausche des kompletten Gabelöls ist ratsam. Bei mir hat sich auch nach einem Jahr schon wieder ganz viel Schmodder angesammelt.
Deshalb hab ich mir aus nem Rohr einen Gegenhalter für die Inbusschraube der Cartridge-Befestigung gebaut. Damit konnte ich dann die Schraube schonend lösen und musste nicht mit einem Schlagschrauber arbeiten.
Durch gefühlvolles Ziehen gegen den Endanschlag sind mir der Simmerring und die Gleitschalen entgegengefallen.
Eintreiben des neuen Siris auf jeden Fall mithilfe des alten machen, sonst ist der neue gleich hinüber. Zur Schonung des Tauchrohrs kann man Klebekrepp benutzen.
Der Austausche des kompletten Gabelöls ist ratsam. Bei mir hat sich auch nach einem Jahr schon wieder ganz viel Schmodder angesammelt.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Gabelsimmeringe wechseln
Manche Leute drehen vorsichtig eine Spaxschraubedort rein (oder 2) und ziehen dann mit ner Zange den Ring raus (oder mit nem Zughammer)alex#77 hat geschrieben:Hallöchen,clioteam hat geschrieben: es geht doch ohne die tauchrohre auszubauen
Also wenn ich das gut verstehe , brauche ich nur meine undichte Gabel ausbauen, und ohne irgendwas abzubauen , kann ich der Dichtring aushebeln , dann der Simmerring vorsichtig auch , und andersrum ne neu Simmering mit ne kleine Vorrichtung reinstecken und zu letzt der Dichtring ?
ich habe einfach keine Lust noch mal der Gabel zu zerlegen , das habe ich schon gestern gemacht
hat schon jemand das so gemacht ?
Re: Gabelsimmeringe wechseln
Danke Jungs ...
Also .. war auch bombenfest ..mußte auch komplet zerlegen..
mit hilfe von ein Schlagschrauber und ne Holzstock..
Also .. war auch bombenfest ..mußte auch komplet zerlegen..
mit hilfe von ein Schlagschrauber und ne Holzstock..
-
- SV-Rider
- Beiträge: 36
- Registriert: 08.10.2017 19:30
Re: Gabelsimmeringe wechseln
Servus 
Ich wollte bei meiner Knubbel (2002) die Gabelfedern und die Simmerringe wechseln. Hat soweit alles gut geklappt, nur lässt sich die Schraube unten nicht herausdrehen und somit lassen sich Tauch- und Standrohr auch nicht 'auseinanderziehen'. Muss die Schraube gekontert werden? Einen schlagschrauber habe ich nicht. Mit was kann man die kontern? Also gelöst habe ich sie, aber sie dreht sich nicht heraus
Vielen Dank im Voraus!
VG

Ich wollte bei meiner Knubbel (2002) die Gabelfedern und die Simmerringe wechseln. Hat soweit alles gut geklappt, nur lässt sich die Schraube unten nicht herausdrehen und somit lassen sich Tauch- und Standrohr auch nicht 'auseinanderziehen'. Muss die Schraube gekontert werden? Einen schlagschrauber habe ich nicht. Mit was kann man die kontern? Also gelöst habe ich sie, aber sie dreht sich nicht heraus
Vielen Dank im Voraus!
VG
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Gabelsimmeringe wechseln
Gabel wieder mit den Federn zusammen bauen, wenn die Schraube dann noch mitdreht, die Gabel mit Spanngurten zusammen ziehen und die Schraube lösen.
Das ist in der Knowledgebase anhand einer USD Gabel beschrieben.
Das ist in der Knowledgebase anhand einer USD Gabel beschrieben.