Xali hat geschrieben:Sieht etwas harmloser aus, vll könnt ihr mir sagen obs da mehr hoffnung gibt.
Das lässt sich auf jeden Fall wiederherstellen. Ist aber leider auch teuer. 
 
 
Du brauchst auf jeden Fall keinen neuen Tank zu kaufen, da man ihn reparieren kann.
Vom Prinzip ist die Reparatur aber das Gleiche wie bei sveddys Tank. Beulen am Tank können meißt nur "gezogen" werden, da die meissten Stellen im Tank doppelwandig oder schwer zugänglich sind. Also kommt man von innen nicht an die Beule und könnte sie raus "drücken".
Ziehen funktioniert halt so, dass ein Metallstück von aussen an den Tank geschweißt wird. Dann wird an diesem Stück (z.B. ein Haken bei so kleinen Beulen) solange gezogen, bis die Beule raus ist. Danach wird das angeschweisste Stück entfernt und die Reste davon runtergefeilt. Im Anschluss die gesamte Stelle großflächig schleiffen, spachteln und wieder schleiffen. Wenn alles Eben ist könnte man über eine Lackierung nachdenken.
Ich weiß nicht wie groß die Beule auf deinem Tank ist, aber man könnte auch darüber nachdenken, die Beule einfach zuzuspachteln. Bei großer Spachtelmasse besteht aber immer die Gefahr, dass der Lack später hochkommt, oder die Spachtelmasse einsinkt. Ist dann sehr ärgerlich, wenn der Tank komplett lackiert wurde und dann sowas passiert.  
 
  
Das ist eher eine Notlösung und ich würde es nur machen, wenn auch an der Lackierung entsprechend gespart wird (entweder Spot Repair, also nur die betroffenen Stellen werden lackiert oder selber lackieren 

 ....)
Fahr am Besten einfach beim örtlichen Lackierer vorbei und zeig ihm die Stellen. Beulen ziehen und kleinere Reparaturarbeiten sind u.a. Teil seiner täglichen Arbeit, oder er kennt Jemanden dafür.  
