Seite 1 von 1

Zylinder aufbohren

Verfasst: 01.09.2010 19:21
von Daniel0815
Tach zusammen. Bisher kam ich mit der Forensuche eigentlich ganz gut klar, aber bei meiner Frage konnte sie mir auch nicht richtig helfen.

Ich möchte meiner K4 im Winter einen 694er Wiseco Satz gönnen. Zur Kostenplanung müsste ich jetzt aber wissen, ob die Zylinder nur aufgebohrt oder danach auch noch beschichtet werden müssen???

Wer kann mir da helfen?

Tschö Daniel

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 01.09.2010 19:22
von felix2k6
Daniel0815 hat geschrieben:Tach zusammen. Bisher kam ich mit der Forensuche eigentlich ganz gut klar, aber bei meiner Frage konnte sie mir auch nicht richtig helfen.

Ich möchte meiner K4 im Winter einen 694er Wiseco Satz gönnen. Zur Kostenplanung müsste ich jetzt aber wissen, ob die Zylinder nur aufgebohrt oder danach auch noch beschichtet werden müssen???

Wer kann mir da helfen?

Tschö Daniel
wie wärs mit honen?

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 01.09.2010 19:31
von Daniel0815
Mein ich ja mit aufbohren ;-)

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 01.09.2010 19:34
von fastline
ne beschichtung wäre ratsam hält länger

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 01.09.2010 20:34
von Sebastian
fastline hat geschrieben:ne beschichtung wäre ratsam hält länger
Hat sie aber original auch nicht. Trotzdem halten die Motoren über 100.000km ;)

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 01.09.2010 21:07
von Anaconda
Hast du eine Knubbel oder Kante?

Die Knubbel haben meine ich Gußlaufbuchsen, während die Kante glaube ich beschichtete Alulaufbuchsen hat.

Dem entsprechend muss auch die Auswahl beim Aufbohren und Nachbearbeitung erfolgen.
Bei der Knubbel ist also die Frage wie stark die Gusslaufbuchsen sind, kann ich dir aber nicht sagen.

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 01.09.2010 21:13
von heizer01
felix2k6 hat geschrieben:
Daniel0815 hat geschrieben:Tach zusammen. Bisher kam ich mit der Forensuche eigentlich ganz gut klar, aber bei meiner Frage konnte sie mir auch nicht richtig helfen.

Ich möchte meiner K4 im Winter einen 694er Wiseco Satz gönnen. Zur Kostenplanung müsste ich jetzt aber wissen, ob die Zylinder nur aufgebohrt oder danach auch noch beschichtet werden müssen???

Wer kann mir da helfen?

Tschö Daniel
wie wärs mit honen?
Tach,

honen ist die Endbearbeitung.
Damit wird das Vorhaltemaß ( max. 0,1 mm) bei der Innenbearbeitung aus der Zylinderbohrung geholt.
Die notwendige Bohrungserweiterung von 81 mm auf knapp 84 mm wird geschliffen.
Ob das der Zylinder hergibt oder ob da neue Buchsen rein müssen, kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß

Horst

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 01.09.2010 21:30
von Sebastian
Anaconda hat geschrieben:Hast du eine Knubbel oder Kante?

Die Knubbel haben meine ich Gußlaufbuchsen, während die Kante glaube ich beschichtete Alulaufbuchsen hat.

Dem entsprechend muss auch die Auswahl beim Aufbohren und Nachbearbeitung erfolgen.
Bei der Knubbel ist also die Frage wie stark die Gusslaufbuchsen sind, kann ich dir aber nicht sagen.
Ich habe eine Knubbelkante :) Der Mischmasch nennt sich V-Strom. Ich kann dir aber verraten das sowohl Kante als auch Knubbel stinknormale Stahllaufbuchsen haben. SCEM in Alu hat erst die Gladius, wenn überhaupt. Suzuki hat in einem Pressetext eben schonmal behauptet die Kante und V-Strom hätten SCEM, aber das stimmt nicht..

@heizer: 84mm sollten gerade noch halbwegs Standfest zu machen sein wenn der Typ an der Maschine weiß was er tut. Viel weiter würde ich aber nicht gehen. Die Grenze wird aber bei der SV selten eine verzogene Laufbuchse sehen, die Kurbelwelle wird viel eher brechen. Und bei 700cc mit den schweren Wiseco Kolben sehe ich das kommen wenn man sportlich-drehzahlorientiert fährt :twisted:

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 01.09.2010 21:42
von HerrBert
Daniel0815 hat geschrieben:Tach zusammen. Bisher kam ich mit der Forensuche eigentlich ganz gut klar, aber bei meiner Frage konnte sie mir auch nicht richtig helfen.

Ich möchte meiner K4 im Winter einen 694er Wiseco Satz gönnen. Zur Kostenplanung müsste ich jetzt aber wissen, ob die Zylinder nur aufgebohrt oder danach auch noch beschichtet werden müssen???

Wer kann mir da helfen?

Tschö Daniel
Frag doch mal beim Wolli vom Bikeroffice in Bingen an, der kann Dir bestimmt helfen.
Er schreibt in einem anderen Fred...

"Mit recht geringen Kosten sind 92 PS locker machbar.
Wenn man dann noch den Motor zerlegt und bearbeitet sind auch bis zu 100 PS möglich."


Bis dann....
HerrBert

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 02.09.2010 12:33
von Duffy
Also bei 700ccm ist noch lange nicht Schluss. Das Maximum an hubraum, was du aus dem 650er Motor holen kannst sind 840ccm. Da werden dann 92mm Kolben verwendet.
Wenn du auf 800ccm gehen willst, nimmst du originale Suzuki Kolben von der DR-Z 400. Die hat den selben Hub wie die SV original.
Und bei 700ccm würde ich dir zu Big Bore Hayabusa Kolben raten. Also Hayabusa Kolben mit 84mm. Musst du mal googlen oder schreib mal den Member "nille" hier aus dem Forum an. Der hat auch vor auf 700ccm zu gehen.

800ccm sind mit den DR-Z Kolben auch standfest zu machen. Wolli vom Bikeroffice in Bingen macht genau diese Umbauten. --> http://www.bikeroffice.de/

Oder wen du auch mal ansprechen kannst ist der Gerd Thiel. Der hat mal in der Motorrad seine aufgebohrte SV vorgestellt. Macht das auch beruflich... --> http://www.thiel-motoren.de/

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 02.09.2010 15:15
von Daniel0815
Na erstmal danke für die info´s. Nach den Hayabusakolben halte ich jetzt erstmal Ausschau.

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 03.09.2010 11:11
von XRay1004
Ich habe eine Anfrage bei Kainzinger gestellt und folgende Antwort erhalten:

"es ist möglich auf 694 ccm zu gehen (84 mm Kolben).
Mehr geht seriös nur mit einer neuen Langhubkurbelwelle und die kostet alleine mindestens € 3.000.-

Eine gute Aktion mit 694 ccm, Kopfbearbeitung, Nockenwellen etc. wird mindestens € 4.000.- kosten.

MfG"

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 03.09.2010 11:19
von Hasenfuß
XRay1004 hat geschrieben:Ich habe eine Anfrage bei Kainzinger gestellt und folgende Antwort erhalten:

"es ist möglich auf 694 ccm zu gehen (84 mm Kolben).
Mehr geht seriös nur mit einer neuen Langhubkurbelwelle und die kostet alleine mindestens € 3.000.-

Eine gute Aktion mit 694 ccm, Kopfbearbeitung, Nockenwellen etc. wird mindestens € 4.000.- kosten.

MfG"
Da muss man seine SV schon sehr lieben... Für die Kohle, die die Aktion kostet plus den Verkaufswert der SV bekommste ne Menge anderer Bikes...

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 03.09.2010 14:49
von Duffy
XRay1004 hat geschrieben:Ich habe eine Anfrage bei Kainzinger gestellt und folgende Antwort erhalten:

"es ist möglich auf 694 ccm zu gehen (84 mm Kolben).
Mehr geht seriös nur mit einer neuen Langhubkurbelwelle und die kostet alleine mindestens € 3.000.-

Eine gute Aktion mit 694 ccm, Kopfbearbeitung, Nockenwellen etc. wird mindestens € 4.000.- kosten.

MfG"
:rofl:

Schreib mal Wolli ausm Bikeroffice an... Da wirst du sehen, was das bei ihm kostet. Und der macht das Top :top:

Re: Zylinder aufbohren

Verfasst: 27.04.2013 12:17
von XRay1004
Habe mich mit Wolli mal in Verbindung gesetzt und er meinte wenn man seriös arbeiten will zwecks Materialstärke der Zylinder etc kostet das 800 ccm Kit 2900€.

Auch nicht gerade ohne der Preis aber ich denke hier wird qualitativ hochwertig gearbeitet und vorallem kein 0815 Tuning wobei der Motor nach ner halben Saison dann platt wäre.