Seite 1 von 1
[b][color=red]Aus- und Einbau der Reifen[/color][/b]
Verfasst: 10.06.2002 9:21
von Andy M
Hallo Gemeinde!!
werde demnächst versuchen die Räder auszubauen, weil neue Reifen nötig sind. Hat einer von Euch das schonmal selbst gemacht und ein paar Tips für mich?
Die Reifen lasse ich von einem Fachmann auf die Felgen ziehen, also geht es nur um den Aus- und Einbau am Motorrad.
Schonmal Danke für Eure Info's.
Gruß
Andreas
P.S.: Aufbocken mit Wagenheber oder sonst. brauche ich nicht, weil Hauptständer
Verfasst: 10.06.2002 9:38
von Schakal
Bisher hatte ich nur das Vorderrad ausgebaut und das geht eigentlich ganz einfach: Bremssättel abbauen, Achse ausbauen und Rad heraus nehmen. Mein Hinterrad ist diese Woche auch zwecks Reifenwechsel dran.
Lars
Räder ausbauen
Verfasst: 10.06.2002 9:51
von peter_s
Hallo Andreas!
Schau einfach mal in die Betriebsanleitung, da sind sowohl der Ausbau des Vorderrades als auch der Ausbau des Hinterrades gut beschrieben.
Das Vorderrad stellt finde ich auch gar kein Problem dar. Beim Hinterrad ist der Einbau etwas knifflig , weil man das Rad gleichzeitig in Position halten muss, die Distanzhülsen einfädeln muss und dann noch die Achse durchschiebt. Hier ist also ein Helfer anzuraten, dann geht's bedeutend einfacher. Noch ein Tip zum Hinterrad-Wiedereinbau: vergiss nicht, die Kette wieder auf den Zahnkranz zu verfrachten, bevor du das Rad in Position bringst und die Achse durchschiebst (das ist mir bis jetzt jedes Mal passiert
Und noch ein Tip zu den diversen Distanzhülsen: leg' beim Ausbau der Räder jeden Teil in der Reihenfolge auf, wie er ans bike gehört und fädle diese nach dem Ausbau alle in korrekter Ausrichtung auf die Steckachse, dann kann beim Einbau nix schiefgehen.
mfg, Peter
Verfasst: 10.06.2002 16:34
von KralleHRO
P.S.: Aufbocken mit Wagenheber oder sonst. brauche ich nicht, weil Hauptständer
Vorsicht !!!
Ohne den scherendosenheber kippt dir die ganze fuhre auch mit hauptständer nach vorne um. Ich würde zur sicherheit das ganze auf jeden fall abstützen.
cu on the road
Kralle
Verfasst: 10.06.2002 16:57
von Andy M
Danke für die Infos.
werd' dann mal berichten wie's gelaufen ist. Außerdem habe ich Unterstützung von meinem Dad (Kfz-Meister)
Wird dann schon klappen und ich hoffe, daß nichts schief geht.
Gruß
Andreas
hoffedaßdaswetterbesserwird
Verfasst: 13.06.2002 10:45
von svsyellow
Moin, noch mal ne Frage von mir:
--> P.S.: Aufbocken mit Wagenheber oder sonst. brauche ich nicht, weil Hauptständer <--
Was ist denn das für ein genialer Hauptständer

, bei dem Vorder- und Hinterrad in der Luft sind

???
Wer keine Hilfe hat, und beim Hinterrad das Problem mit der Hülse hat, kann auch das Hinterrad mit einem Tampen oä. an den Gepäckhagen aufhängen, das erleichtert die Sache denn doch.
Wenn man das nicht will, kann man auch die Hülse mit einfädeln, wenn man die Scheibe zwischen die Beläge einfädelt, und anschließend hebt man alles mit der Bremszange mit an. Mit ein wenig Übung klappt das dann auch ganz gut alleine. Meine Räder waren aber auch erst so 5-8 Mal draußen.
Uwe
Verfasst: 13.06.2002 10:54
von Andy M
"Moin, noch mal ne Frage von mir:
--> P.S.: Aufbocken mit Wagenheber oder sonst. brauche ich nicht, weil Hauptständer <--
Was ist denn das für ein genialer Hauptständer , bei dem Vorder- und Hinterrad in der Luft sind ??? "

klar hast recht, war'n Denkfehler
ich glaub das wär ne
TOLLE Überraschung geworden. Hinterrad raus, dann VR raus und dann fällt die Maschine auf die Gabel.........
muß aber bis nächstes WE warten, dann kann ich erst.
Nochmals Danke

Verfasst: 13.06.2002 11:03
von svsyellow
Oder Dein Vater hält das Moped vorne eben so lange fest, er wollte doch helfen, oder? Sollte er sogar als KFZ-Meister hinbekommen oder?
Viel Spaß beim Basteln,
Uwe
Verfasst: 13.06.2002 11:07
von Andy M
Verfasst: 13.06.2002 12:40
von svsyellow
Genau so meinte ich das,
pass nur auf, daß Dein Vater nicht schummelt

und den Stift(neudeutsch Azubi) mit anschleppt

!
Uwe
Verfasst: 13.06.2002 12:43
von Andy M
Verfasst: 01.08.2002 7:55
von Andy M
SO !!
erledigt, hat zwar etwas gedauert, aber jetzt sind die anderen drauf.
Schon ein genial, das Fahrverhalten. mußte jetzt feststelle wie sehr sich das Verhalten ändert, wenn die Reifen abgefahren sind. Grottenschlecht.
Teilweise hatte es schon richtig Kaft gekostet de Maschine in Kurven zu legen.
Jau , war ziemlich platt abgefahren.
So jetzt isses wieder gut, und noch mals Danke für die Tips.
DANKE DANKE DANKE
Haben den Ausbau in der Werkstatt meines Dad's gemacht. Motorrad auf Hauptständer und HR ausgebaut. Dann einen rollbaren Kran (bis 500kg) geholt und um die Gabel und den Rahmen ein Gurt und hoch, das wars. VR Auch raus. Einbau genauso.
Gruß
Andreas