Seite 1 von 1
					
				Lenkkopflager defekt
				Verfasst: 07.09.2010 12:50
				von flick
				Hallo zusammen!
Das Lenkkopflager an meiner SV 650s K2 (Baujahr 2002) ist defekt.
Woran kann das liegen und wie kann ich es beheben?
Danke schon mal für alle Tipps 
 
Schöne Grüße, flick
 
			
					
				Re: Lenkkopflager defekt
				Verfasst: 07.09.2010 13:17
				von SV-ERNA
				Woher weißt du das es defekt ist? Kann sein das dass Lagerspiel neu eingestellt werden muss. Die Lebensdauer ist abhängig von dem Umgang oder mit deiner SV.
Woran es liegen kann?? Nunja Lager verschleißen nunmal mit der Zeit. Je nach Belastung schneller oder weniger. Wenn du z.b. volle Kanne über Bordsteine bretterst, dann is das nicht grad gesund für so ein Lenkkopflager.
Fahr am besten mal zu einem der sich damit auskennt!!!
			 
			
					
				Re: Lenkkopflager defekt
				Verfasst: 07.09.2010 13:40
				von flick
				@ sv-erna:  ich bin nicht der erstbesitzer des motorrades und weiß daher nicht wie mein vorgänger damit umgegangen ist. habe es gerade erst erworben und wusste das, ist aber kein grund das motorrad nicht zu nehmen, weil es ansonsten 1A in schuss ist.
das lenkkopflager rastet manchmal ein, allerdings ist es dann nur äußerst schwer wieder zu öffnen.
			 
			
					
				Re: Lenkkopflager defekt
				Verfasst: 07.09.2010 13:52
				von Lemming
				Da ich kein Schrauber bin,kann ich Dir nicht sagen woran das liegt.
Bei meiner 2002 war das Lenkkopflager bis über 72.000 km einwandfrei 

  und bei meiner neuen 2007 ist es bereits nach 12.000 km zum tauschen bereit.
Da ich das Fahrzeug noch nicht zurück und  bezahlt habe ,kann ich Dir nicht sagen was es kostet (bei  mir ist es ein Garantiefall !Würde aber interesse halber nachfragen)
 
			
					
				Re: Lenkkopflager defekt
				Verfasst: 07.09.2010 13:54
				von Jan Zoellner
				flick hat geschrieben:das lenkkopflager rastet manchmal ein, allerdings ist es dann nur äußerst schwer wieder zu öffnen.
Kann es sein, daß Du eigentlich das Lenkschloß meinst? Da hilft Ballistol oder Graphitspray.
Ciao
Jan
 
			
					
				Re: Lenkkopflager defekt
				Verfasst: 07.09.2010 14:08
				von Martin650
				Jan Zoellner hat geschrieben:flick hat geschrieben:das lenkkopflager rastet manchmal ein, allerdings ist es dann nur äußerst schwer wieder zu öffnen.
Kann es sein, daß Du eigentlich das Lenkschloß meinst? Da hilft Ballistol oder Graphitspray.
Ciao
Jan
 
Den Gedanken hatte ich auch
 
			
					
				Re: Lenkkopflager defekt
				Verfasst: 07.09.2010 14:25
				von flick
				habt auch recht 
 
erst seit 4 tagen motorradfahrer, da kann einem so ein fehler mal unterlaufen 
 
verzeiht mir ;>
Edit: @ Jan Zoellner: das mit dem spray haben wir bereits funktioniert, ist nur kurzzeitig besser. womit könnte das denn noch zu tun haben?
kann man das lenkradschloss auch "ohne weiteres" ersetzen? weil derzeit verwende ich ein schloss, dass ich an der bremse befestige.. ist eine alternative, auf dauer aber auch etwas lästig..
 
			
					
				Re: Lenkkopflager defekt
				Verfasst: 07.09.2010 16:26
				von Jan Zoellner
				flick hat geschrieben:kann man das lenkradschloss auch "ohne weiteres" ersetzen?
Naja. Man tauscht entweder das ganze vordere Schloß oder ersetzt den Innenzylinder. In jedem Falle muß das Original-Schloß raus und das ist schon ein wenig aufwendig, zumal für einen vermutlich auch schraubermäßigen Anfänger. 
Außerdem hast Du dann zwei verschiedene Schlüssel für Lenkschloß und Sitzbankschloß, was nicht übermäßig tragisch, aber doch unschön ist. Lieber den kompletten Schloßsatz tauschen. Gibts bei ebay ab ca. 80 €. Der Umbau kommt dann noch dazu. 
Mit fällt grad ein - einen SV-Innenzylinder samt Schlüssel müßte ich vom GSX-R-Umbau sogar noch liegen haben. Soll ich mal nachschauen?
Ciao
Jan
 
			
					
				Re: Lenkkopflager defekt
				Verfasst: 07.09.2010 16:33
				von flick
				das wäre nett 

 
			
					
				Re: Lenkkopflager defekt
				Verfasst: 07.09.2010 16:41
				von Peter GE
				Hallo,
das Lenkradschloss kann man auseinander nehmen und die Zuhaltezunge nachfeilen.
Muß jeder mal gemacht haben. Da muß jeder durch.
Gruß Peter
			 
			
					
				Re: Lenkkopflager defekt
				Verfasst: 07.09.2010 17:30
				von flick
				Peter GE hat geschrieben:Hallo,
das Lenkradschloss kann man auseinander nehmen und die Zuhaltezunge nachfeilen.
Muß jeder mal gemacht haben. Da muß jeder durch.
Gruß Peter
danke für den tipp, werde ich mich am wochenende mal dran machen 
