Welches Werkzeug??


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
enton


Welches Werkzeug??

#1

Beitrag von enton » 08.09.2010 20:27

Moin,

mal was anderes. Ich benutze bis jetzt immer das Werkzeug von meinem Vater mit, überlege mir aber mein eigenes zu kaufen. es soll schon was vernünftiges sein, aber auch besser als der "noname" scheiß von louis. vorrangig geht es um nen gut ausgestatteten Knarrenkasten mit bists usw.


gruß

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#2

Beitrag von Biedi » 08.09.2010 20:44

Also Gutes Werkzeug kauft man sich eigentlich nur einmal und das hebt dann eigentlich auch ein Leben lang, deswegen würde ich dann "richtiges" kaufen. Die üblichen verdächtigen sind Gedore,Hazet,Stahlwille,Würth,Wera,Knippex und so weiter. Ich persönlich steh auf Hazet und Gedore.

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#3

Beitrag von fastline » 08.09.2010 21:00

ich kauf hauptsächlich facom oder hazet das sind so die gänigsten, was auch in preis leistung nicht schlecht ist ist kraftwerk das hat ein bekannter von mir in seiner werkstatt täglich im gebrauch und ist damit sehr zufrieden ist auch billiger als hazet und wie sie alle heisen

Benutzeravatar
eddy
SV-Rider
Beiträge: 164
Registriert: 26.09.2007 12:25
Wohnort: Stockerau

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#4

Beitrag von eddy » 09.09.2010 8:07

ks tools oder proxxon könnte man noch hinzufügen
>>>heb niemals ab vom acker, ohne deinen tacker<<<

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#5

Beitrag von purzel7505 » 09.09.2010 9:00

Proxxon ist qualitativ auch sehr gut und preislich noch erschwinglich.
Für private Schrauber reicht das auf jeden Fall und halten tut es auch "ein Leben lang".
(by the way: Lebensdauer kommt auch immer mit auf den Benutzer an)
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#6

Beitrag von jensel » 09.09.2010 10:10

Ich hab auch den großen Proxxon- Kasten und bin sehr zufrieden damit. Die Ratsche ist auch stabil genug um Autoräder abzuschrauben :)
Und die Nüsse sind mit Flankenangriff (heißt das so?), das ist gerade bei den japanischen Gummischrauben sehr praktisch :)

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#7

Beitrag von Geue » 09.09.2010 10:33

Für den Otto-Normalgebrauch reicht m.M.n der Knarrenkasten von Louis (der große). Nutze ihn nun seit knapp 5 Jahren relativ häufig und bin sehr zufrieden. Bei entsprechender Pflege hält das Ding auch noch die nächsten 50 Jahre. Sowohl beim Motorradschrauben, als auch im Autobereich wurde ich noch nicht enttäuscht. Preis Leistung ist auch super, denke man findet kaum was günstigeres in dieser Qualität.
Sicherlich gibt es noch bessere Sachen, jedoch ist das für meine Zwecke mehr als ausreichend. Bin ja schließlich auch keine Kfz-Werkstadt die täglich 10h damit arbeiten muss...

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#8

Beitrag von DieterSV650 » 09.09.2010 10:54

Hallo,
ich finde auch den PROXON vom Preis´leistungsverhältnis sehr gut.
Gruß Dieter

Ladez


Re: Welches Werkzeug??

#9

Beitrag von Ladez » 09.09.2010 11:29

Heinemann hat geschrieben:Für den Otto-Normalgebrauch reicht m.M.n der Knarrenkasten von Louis (der große). Nutze ihn nun seit knapp 5 Jahren relativ häufig und bin sehr zufrieden.
Das kann ich nur bestätigen. Habe mir auch vor ca. 4 Jahren den großen Knarrenkasten von Louis gekauft. Der war damals im Angebot für 60 Euro glaube ich. Ich nutze ihn sehr häufig und bin völlig zufrieden mit der Qualität. Auch starke Belastungen stecken die Ratschen locker weg.

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#10

Beitrag von K.haos-Prinz » 09.09.2010 21:36

Hehe, das ist ja mal lustig. Gerade beschäftige ich mich auch mit dem Thema Werkzeugkauf. Schmeiß also die Suche an und finde einen Thread, der keine 2 Tage alt ist :lol:

Mich würde mal interessieren, wo man Testberichte findet, in denen mal alles durchgetestet wurde.
Ich schwanke zwischen Stahlwille, Hazet, Heyco und evtl. Gedore.
Klar, man macht bestimmt mit keinem was falsch, aber irgendwo muss man ja seine Entscheidung herholen und nicht nur den Bauch entscheiden.

Überall ließt man nur, nimm X, dass ist besser als Y :lol:
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#11

Beitrag von stewu » 09.09.2010 22:26

also was das Markenwerkzeug angeht, wurde ja schon geschrieben, dass man nicht viel falsch machen kann, ich hab mir mein werkzeug von stahlwille gekauft, da die nüsse dünnwandig und trotzdem stabil sind, ausserdem liegen die gabelringschlüssel super in der hand.

natürlich gibts auch auch bei den markenherstellern bestimmte sachen wo der eine hersteller besser wie der andere ist (bzw. vorteile hat), bei drehmomentschlüsseln z.B. auch wieder stahlwille, da keine feder entspannt werden muss und nach dem auslösen auch nichts mehr auf die feder drückt.

vor 10 jahren hab ich mir auch mal nen knarrenknasten von BGS gekauft, der sollte so ziemlich mit dem louiskasten vergleichbar sein, die knarren und nüsse sind gut, die ganzen bits usw. sind aber schrott.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#12

Beitrag von fastline » 10.09.2010 20:18

der unterschied ist eigentlich nur der das ich be hazet facom und anderen lebenslange garantie habe also sollte mal was in arsch gehen geh ich hin und krieg nen neuen hatte ich schon ein paar mal und ich hab eigentlich nur deswegen hazet und facom

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#13

Beitrag von Roughneck-Alpha » 10.09.2010 21:28

Ich hab den Knarrenkasten von LOUIS´ Firma Rothewald und bin zufrieden.Meine Maul - und Ringschlüssel sind von RAHSOL einer Tochterfirma von GEDORE, Zangen von Knippex und Ringratschen von MEROX.Alles in allem gab es bislang noch keinen Grund zur Klage.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#14

Beitrag von Schumi-76 » 12.09.2010 18:36

Bei diversen Tests, die man übrigens bequem über Google finden kann, schneidet Proxon unter den Marken meist am schlechttesten abe, weil sie gerade eben die DIN-Norm erfüllen. Ich persönlich benutze allerdings meinen Proxon Ratschenkasten und die Schlüsselsets aber sehr eifrig seit 10 Jahren und habe es noch nicht einmal geschafft die 1/4" 10mm Nuss zu knacken, und die ist bekanntermaßen die schwächste und muß bei div. Tests oft herhalten. Ich benutze die 3/8" Nüsse sogar aufm Schlagschrauber und kann mich nicht beschweren.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Twix
SV-Rider
Beiträge: 113
Registriert: 04.09.2010 22:06
Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)

SVrider:

Re: Welches Werkzeug??

#15

Beitrag von Twix » 12.09.2010 19:14

Wie bereits erwähnt, sollte man beim Werkzeug nicht sparen...
Meine 'Hazet'-Knarre habe ich mir in den 70er Jahren gekauft und sie hält und hält.
Damals hab' ich mir so nach und nach die gebräuchlichsten Nüsse dazu gekauft (auch 'Gedore' usw.).
Für die SV hab' ich noch keinen Überblick, aber die Größen 10, 12, 13, 17, 19 reichen für den Anfang meistens.
Wenn eine Größe fehlte, wurde sie bei Bedarf dazu gekauft.
Das gleiche gilt für Ring- und Gabelschlüssel. Um alle (üblichen) Größen zu haben, hab' ich Sortimente von ALDI oder LIDL, k.A.

Inbusschlüssel: auch hier auf Qualität und einen langen Hebelarm achten; meine sind in Kunststoffführungen untergebracht (klappbar).
Torx: zwei gängige Größen habe ich einzeln gekauft, für den Rest reicht mir ein Billig-Sortiment.
Zangen: eine gute Rohrzange, Kombizange und 'ne Spitzzange reichen für die meisten Fälle.

Einen 'Proxxon'-Knarrensatz habe ich auch; ist für Nicht-Profis (sind wir ja wohl) soweit in Ordnung.

Schraubendreher auf jeden Fall einzeln kaufen, es sei denn, es gibt ein günstiges Angebot für einen Profi-Satz.

Bits und Bohrer: in die Tasche greifen!

Meine Frage an Euch: kann mir jemand eine bezahlbare, aber trotzdem gute Sprengringzange empfehlen?
Beim Motorradfahren braucht man mehr Grips als Grip..

Antworten