Seite 1 von 1

Tachobeleuchtung SV/S

Verfasst: 24.07.2003 11:49
von VauZwei
2000er SV/S

Wird der Tacho mit mehreren Lämpchen beleuchtet?
Die linke Hälfte vom Tacho ist bei mir sehr dunkel, bis ca. zu dem Bereich von 100km/h(ja ich weiss den braucht eh niemand :wink: )
Wie kommt man da am besten dran?
Danke für Hilfe.


---->Suchfunktion---->ja, Frage wurde schon mal gestellt, aber ne Antwort gabs keine.

Re: Tachobeleuchtung SV/S

Verfasst: 27.07.2003 21:51
von Wörsty
VauZwei hat geschrieben:aber ne Antwort gabs keine.
Hier sieht es wohl auch nicht besser aus... 8O

Verfasst: 27.07.2003 22:06
von bienenflitzer
Genau gesagt 2 Lämpchen a 3,20€ bei Suzuki!!!! Aber nicht die Kühlwasserlampe wechseln wollen das ist nämlich eine LED!!

Wie man da ran kommt? Komplette Verkleidung demontieren dann den Tacho (4 Schrauben an der Verkleidungsschürze) ausbauen (Kabelbaum hinten einfach rausziehen kann nichts passieren) und dann hast den Tacho in der Hand als einen schwarzen Kasten.
Am Rücken des Tacho ca. 5 Schrauben lösen, dann den orangen Zeiger vorsichtig abziehen, Km- und Drehzahlmesserblatt entfernen dahinter siehst du dann die Platine mit 2 weissen Lämpchen!

Aber Achtung bei der "wiederinstallation" der orangen Zeiger, wenn du das zu "doll" machst (rauf drücken) dann stehen die Zeiger nicht mehr auf NULL!!!! Kannst nie wieder rückgängig machen!

Lass es lieber, heisse Sache, der Tacho kostet NEU 500 €!!!


Bye Nadine

Verfasst: 29.07.2003 12:53
von VauZwei
@Nadine

Danke für Deine Anleitung.
Das ist mir echt zuviel Arbeit.
Der Tacho ist ja so noch lesbar, deshalb werde ich nicht die halbe Maschine zerplücken.
Vielleicht wenn ich sowieso mal das ganze Plastickgeraffel ab habe.

Verfasst: 29.07.2003 19:20
von sonic
Hi All,

bei mir ist schlagartig auch die grosse Dunkelheit eingebrochen.
Was den Ausbau der Amaturen betrifft, stimme ich bienenflitzer zu.
Allerdings wird es dann bei meiner SVS (2001) anders
Ich muss keinen "Zeiger abziehen".
Auf der Rückseite den Deckel abschrauben und abnehmen. Dann wird die Platine sichtbar. Die drei Lämpchen der Beleuchtung stecken in so Klemmen, die durch die Platine gesteckt werden und durch Verdrehen fixiert sind. Einfach ein wenig drehen und rausziehen...
Bild

Aufwand wenn man die Birnche vor Ort hat und schonmal die Verkleidung runter hatte : keine Stunde...

achja - bei mir sind alle drei Birnen abgeraucht - wie auch immer das passieren kann.
Mal gucken, ob ich nicht blaue LED's einbaue (welchen Vorwiderstand brauchen die bei 13,5 bis 15 V ?)

Verfasst: 29.07.2003 19:58
von jensel
Sonic, einfahc ausrechnen.

Du musst wissen, wieviel Spannung und Strom die LEDs brauchen. Spg. meist so 1,2-1,3V, Strom je nach Helligkeit, und nach ganz hell kommt ganz dunkel ;)

DAnn einfach Deine (15V- LEDspg)/ LEDstrom, fertig. Der Widerstand muss natürlich die Leistung vertragen :)

Verfasst: 30.07.2003 22:07
von sonic
Danke Jensel,
das mit den Teilspannungen kommt mir doch noch bekannt vor ;-)
Hab nur gedacht : vielleicht hat ja schonmal einer gerechnet. Dabei hängt das ja alles von der verwendeten LED ab :roll:

Ich habe heute erstmal richtige Birnchen eingebaut. Musste schnell gehen. Die LED Geschichte werde ich aber noch angehen. (mit Spannungsregler erst auf 5V stabilisieren etc.)

---

Zu den Birnchen :
Verkleidung und Amaturen abmontieren : 9 Minuten
Birnen wechseln : 2 Minuten
alles zusammenbauen : 20 Minuten

Mit 30 bis 45 Minuten ist das zu schaffen 8)
Dann sollte man aber gleich alle Birnen tauschen... :wink:

Hier mal zwei Bilder :
Befestigungspunkte Amaturen und
Innenleben Amaturen / "Birnen"-Halterung

Verfasst: 30.07.2003 23:04
von jensel
Dachte ich mir fast, dass das so gemeint war. Zum Glück hab ich mich kurz gefasst :) Aber ich dachte, ein Profi würde sowas banales gar nicht fragen. Hab vergessen wie faul Elegoniker sind ;)

Ich würde aber auch´n SpgRegler einbauen, so´n einfacher 7805 tut´s ja schon...