Seite 1 von 1
Preise für Motorenöl
Verfasst: 24.07.2003 22:14
von Elfmagier
Hallo Leutz,
ich wollte heute die 24000er Inspektion an meiner Suzi mit einem Ölwechsel komplettieren, und schlau wie man ist, besorgt man sich
das Öl vorher. Also zur Tanke gefahren und prompt einen Schlag ins Gesicht bekommen: 11 EUROs für einen Liter 10W40!!

Das hat doch
früher mal 13DM gekostet. Also zur nächsten Tanke, wieder das selbe.
Schließlich bin ich auf den Trichter gekommen, mal unseren Haus- und Hoflieferanten anzurufen. Der bringt uns immer Diesel und Öle auf den Betrieb. Und siehe da: Man bekommt einen 20Liter Kanister 10W40 Markenöl für gerademal 40EUROnen geradezu hinterhergeworfen. Was 20L an der Tanke kosten würden, kann sich ja jeder selbst ausrechnen.
Also mal so als Tip, für alle die ihren Ölwechsel selber machen: Wenn ihr einen Landwirt gut kennt, der Diesel und Öle für seine Maschinen auf den Hof geliefert bekommt, dann fragt ihn ob er für Euch das Motorenöl mitbestellt, das ist nämlich einen ganzen End günstiger als an der Tanke oder bei den großen drei.
Bis denne,
Klaus
Verfasst: 24.07.2003 22:20
von SVblue
Ich kippe doch in meine geliebte SV kein Traktoröl

- da gibt's doch Unterschiede zwischen z.B. Öl für die Dose und Öl für's Mopi!

Verfasst: 24.07.2003 23:11
von Gast
Richtig.
4-Taktöl für Dosen hat im Mopped nix zu suchen
Da das Öl gleichzeitig auch die Schmierung des Getriebes mit übernehmen muss, DARF man kein normales Auto-Öl verwenden. Autos haben spezielles Getriebeöl, unser Mopped nicht.
Verfasst: 25.07.2003 0:07
von lelebebbel
zudem is diesel öl auch /= benzineröl. da sind andere additive drin wegen anderen verhältnissen im motor.
hast aber recht, öl an der tanke kaufen ist wie tempos in der apotheke kaufen. wer da über beziehungen zu irgendner werkstatt verfügt, kann da einiges sparen.
Verfasst: 25.07.2003 8:51
von Punisher
.
Verfasst: 25.07.2003 8:58
von SVHellRider
Gutes und günstiges Motorrad-Moten-Öl (10W-40) gibts z.B. auch bei
Polo,
Louis oder
Hein Gericke

Verfasst: 30.07.2003 15:44
von Elfmagier
Hallo,
ich habe mich mal schlau gemacht und sowohl bei unserem Lieferanten
und der Werkstatt meines geringsten Misstrauens erkundigt.
Die in der Werlstatt verwenden genau das gleiche Öl wie ich jetzt bekomme.
Zum anderen: Ölsorten sind doch genormt, also spielt es keine Rolle, wo
man den Saft herbekommt, ob nu vom Traktoröl-Lieferanten, oder von
der Tanke, wenn SAE10W40 draufsteht, ist auch SAE10W40 drin...
Thema Diesel/Benziner: Ich habe noch keinen Dieselmotor gesehen,
der 10W40 braucht, unsere Benz-Rakete(25*D) braucht 15W40 und die
Schlepper laufen beide mit 20W20...
Bis denne,
Klaus
Verfasst: 30.07.2003 15:57
von Ingolf
Du schreibst, daß es egal ist, wo man 10W40 Öl kauft.
S T I M M T!!! ... fast
Allerdings ist es nicht egal, ob es sich um PKW oder Motorradöl handelt!!!
Da manche Anbieter nur PKW Öle haben, spielt die Quelle also doch eine Rolle.
PKW Öl enthält Reibwertminderer, die im Motorrad zu Kupplungsrutschen führen können.
Deshalb hat PKW-ÖL im Mopped nix zu suchen!!!
Vielleicht hast du Glück, daß deine Kupplung nicht rutscht. Vielleicht aber auch nicht ... und dann kannst du nochmal wechseln!
Die Preisunterschiede zw. PKW und Moppedöl sind doch wirklich gering (s.o.), das ist also kein Argument.
Verfasst: 30.07.2003 16:01
von Gast
Elfmagier hat geschrieben:
Zum anderen: Ölsorten sind doch genormt, also spielt es keine Rolle, wo
man den Saft herbekommt, ob nu vom Traktoröl-Lieferanten, oder von
der Tanke, wenn SAE10W40 draufsteht, ist auch SAE10W40 drin...
Nö!
Auto- und Motorradöl unterscheiden sich sehr stark von einander.
Die Angabe der SAE bezieht sich nur auf die Viskosität des Öls, also dessen Fließeigenschaften bei bestimmten Temperaturen.
Über enthaltene Additive macht die SAE keine Angaben.
Aber es sind gerade die Additive, die beide Ölsorten voneinander unterscheiden.
Im Motorrad muss das Öl die Schmierung des Getriebes mit übernehmen. Entsprechende Additive, die in Auto-Öl nicht enthalten sind, sorgen für die nötige Scherstabilität.
Infos unter
www.sae.org für viele Dollars zum Download

Verfasst: 30.07.2003 19:28
von Ingolf
Naja, irgendwie hat Klaus doch auch recht:
Wenn er 10W40 kauft, ist´s auch drin!
Nur hat das Problem/die Gefahr weniger mit der Viskosität des Öls zu tun !

Verfasst: 31.07.2003 0:37
von mfs.geronimo
Das Öel muß bei bestimmten +/- Temperaturen seine Eigenschaften behalten.Da Motorrad-und Automotoren ca.die gleichen Betriebstemperaturen und auch bei den gleichen Außentemperaturen betrieben werden sind die Anforderungen geringer als einige Leute es hier darstellen.Der einzigste Unterschied ist,das unsere SV nun mal höher dreht als ein Durchschnittsauto,könnte bei höheren Drehzahlen der Schmierfilm abreißen,was nicht so doll für den Motor wäre.Da die Oelhersteller es sich nicht leisten können ein Risiko einzugehen,sind bei den Oelen doch erhebliche Reseven vorhanden.
Ich kaufe immer das billigste 10W40 Oel was ich finden kann und das liegt momentan bei 11,95 € für 5L.Das kippe ich auf Auto und Motorrad drauf.Der Bock läuft damit seit ca.30000km ohne Probleme.Was das Getriebe angeht sind die Anforderungen beim Auto viel höher als beim Motorrad.Die SV wiegt nur ca. 1/7 von einem Durchschnittsauto und daher sind die Abscherkräfte die da auf das Oel einwirken mal salopp gesagt auch um 1/7 geringer bei gleicher PS Leistung.Was Additive und solche Zusatzmittel angeht,ist doch überwiegend eine Sache um sein Gewissen zu beruhigen und nicht das man es unmedingt braucht.
Kupplungskreischen und -rutschen kann auch mit einem teuren vollsyntetischen Oel auftreten.
Suzuki gibt ein Oel mit den Reibschmierwert 10W40 oder gleichwertig für unsere SV frei und gut isses.Alles andere ist mehr oder weniger eine Sache um sein Gewissen zu beruhigen das man seiner Kleinen etwas gutes antut.
Verfasst: 31.07.2003 9:31
von Gast
mfs.geronimo hat geschrieben:Was das Getriebe angeht sind die Anforderungen beim Auto viel höher als beim Motorrad.Die SV wiegt nur ca. 1/7 von einem Durchschnittsauto und daher sind die Abscherkräfte die da auf das Oel einwirken mal salopp gesagt auch um 1/7 geringer bei gleicher PS Leistung.
Ist wirklich sehr salopp gesagt.
Im Auto verwendet man ja auch spezielles Getriebe-Öl. Das hast du beim Mopped nicht, hier muss das Motoröl das Getriebe mit schmieren.
Und geanu dort steckt der Casus Knacktus. Du brauchst beim Mopped eine genau abgestimmte Mischung aus Motor- und Getriebe-Öl.
Daß deine Kiste schon 30.000km mit normalem Öl läuft ist doch schön. Hattest du schonmal die Gelegenheit, dein Getriebe anzuschauen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß 30.000km mit Auto-Öl so spurlos daran vorbeigegangen sind.
Vorallem bei den geringen Preisunterschieden zwischen Motorrad- und Auto-Öl würde ich dieses Risiko niemals eingehen.
5l Motorrad-Öl (mineralisch, 10W-40, Polo-Hausmarke) kosten 15,95 Euro, das billige "Multigrade Oil 15W-40" gibt es schon für lachhafte
7,95 Euro für 5Liter. Ist also sogar billiger als deine Dosenschmierung.

Verfasst: 31.07.2003 19:01
von mfs.geronimo
Mein Vorgängerbock war eine XJ650,die hat ca.110000km lang nur billiges Oel zu saufen bekommen als ich sie in Zahlung gegeben habe.Die Karre fährt immer noch.
Es ist ja möglich das die Herrsteller da ein paar zusätzliche Wässerchen beimischen.Aber Wunder können die auch nicht vollbringen,nur den Verschleißpunkt etwas hinauszögern.Ob die Nockenwellen nu nach 80000-oder durch das andere Oel nach 87000km gar sind,is von meiner Sicht aus völlig belanglos.Wenn ich das mal hochrechne wenn jemand das teure vollsyntetische Oel fährt und ich das billige,kann ich durch das Geld was ich spare schon fast neue Nockenwellen im Austausch gegen die alten bekommen.Da legt man allerhöchstens 100€ drauf.Wenn man das mal so rechnet is doch jeder der so ein teures Oel fährt irgendwie dumm.
Unsere Kleine braucht so ein Hightec Oel nicht,wer es trotzdem macht und sich dann besser fühlt,dann soll er doch.
Verfasst: 31.07.2003 19:11
von Gast
*hmm*
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich im Getriebe keine Nockenwellen.
Daß normales Auto-Öl dem Motor nicht schaden wird, darüber dürfte Einigkeit herrschen. Es geht nur um's Getriebe.
Kein gesunder Mensch würde bei einem Auto auf die Idee kommen in ein Getriebe ganz normales Motoröl zu füllen. Sicherlich, schmieren würde das auch erstmal. Aber wie lange, das wäre dann die Frage.
Man muss ja auch nicht das teuerste Vollsynthetik-Öl fahren. Wie gesagt, es gibt auch billiges Motorrad-Öl.
Verfasst: 01.08.2003 20:26
von mfs.geronimo
Und dann sind wir wieder bei den Saloppen 1/7.
Bei unserer SV treten nun mal nicht sone hohen Scherkräfte wie beim Auto auf die das Oel aushalten muß.Deshalb ist Suzuki wohl der Meinung das ein Oel 10W40 oder Gleichwertig für Motor und Getriebe ausreicht.
Mir is nicht bekannt das es irgentwelche Additive enthalten muß,und Suzuki sieht das wohl genauso,denn Sie schreiben davon nichts das so etwas in den Block muß.
Wenn das sein müßte würde Suzuki wohl vorschreiben das ein spezielles Motorradoel da reingehöhrt.Jeder der ein anderes Oel druffkippt macht das um sein Gewissen zu beruhigen und seinem Motor eine gerinfügige höhere Standzeit zu verleihen.Wenn ihm das das Geld wert is OK dann soll er.
Nach deinen Aussgen muß ich mich wohl wieder auf die Suche nach einen billigeren Oel machen,denn "Geiz is Geil"...
